|
Umweltfreundlich googeln mit Znout
06.11.2010 01:20 |
 |
SpiegelOnline: "Eine Such-Anfrage bei Google verbraucht genauso viel Strom wie eine Energiesparlampe benötigt, um eine Stunde lang zu leuchten."
War mir so auch noch nicht bewusst. Jedenfalls könnten wir alle etwas dagegen machen, ohne auf die Qualität der Google-Suchanfragen verzichten zu müssen. Die Lösung nennt sich "Znout". Statt in die eigene Tasche (wie wohl bei Google?) gehen die Einnahmen durch die Werbeanzeigen dort nämlich ausschließlich in den Kauf von CO2-Zertifikaten. So googelt man letztendlich engergieneutral. Eine nette Funktion ist zudem die Option, die Hintergrundfarbe auf ein sparsames Schwarz zu ändern und so auch den ganz privaten Energieverbrauch zu senken.
Schaut's euch an, der Umwelt zuliebe: Znout.org
LG deep
SweetPrettyMuthaFuckinCountryAcidHouseMusicAllNightLong
|
|
|
|
|
|  |
|
Naja, ich würde das gerne mal versuchen mit der Seite, nur verstehe ich das ganze mit den CO2-Zertifikaten nicht.
Evtl. wenn man das noch mal verständliche erläutern konnte.
|
|
|
|
|
|
Ich fände es ja netter, wenn sie sagen würden, dass es 10 Watt kostet, aber ok, Journalisten geben ja auch Flächengrössen so gerne in Fussballfeldern an, vielleicht hilft das Laien ja wirklich.
Das mit dem schwarzen Hintergrund, der Energie spart, kommt mir ziemlich unglaubwürdig vor. Zumindest, dass das eine nennenwerte Menge sein soll, denn die Hintergrundbeleuchtung leuchtet die ganze Zeit, egal ob man sie sieht oder nicht und sie verbraucht mit grossen Abstand den allermeisten Strom.
Gibts da ne gute Quelle zu?
Was snout defakto macht, ist Werbung zu einer Googlesuche einblenden und diese Einnahmen nutzen um "Zertifikate für erneuerbare Energien" zu kaufen, was auch immer das genau heisst.
Fakt ist, dass sagen sie auch selbst, dass eine snout Anfrage 10 Wattstunden braucht, eine über google aber nur 6. Man verbraucht also fast doppelt so viel Energie der Umwelt zu liebe?
Strange concept ...
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|  |
|
Zitat: |
Original von Xoc
Das mit dem schwarzen Hintergrund, der Energie spart, kommt mir ziemlich unglaubwürdig vor. Zumindest, dass das eine nennenwerte Menge sein soll, denn die Hintergrundbeleuchtung leuchtet die ganze Zeit, egal ob man sie sieht oder nicht und sie verbraucht mit grossen Abstand den allermeisten Strom.
Gibts da ne gute Quelle zu? |
Winfuture
Zitat: |
Original von Xoc
Was snout defakto macht, ist Werbung zu einer Googlesuche einblenden und diese Einnahmen nutzen um "Zertifikate für erneuerbare Energien" zu kaufen, was auch immer das genau heisst.
Fakt ist, dass sagen sie auch selbst, dass eine snout Anfrage 10 Wattstunden braucht, eine über google aber nur 6. Man verbraucht also fast doppelt so viel Energie der Umwelt zu liebe?
Strange concept ... |
Du hast eigentlich vollkommen Recht - in allem. Wusst' ich's? o.o
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von deep7 am 06.11.2010 03:42.
SweetPrettyMuthaFuckinCountryAcidHouseMusicAllNightLong
|
|
|
|
|
|  |
|
Ich muss zugeben, ich habe heute aus Gedankenlosigkeit immer noch Google gebraucht.
Obwohl, was das mit diesen CO2-Zertifikaten auf sich hat, habe ich immer noch nicht geschnallt.
|
|
|
|
|  |
MAUS
Too old to die young

 |
|
Zitat: |
Original von deldenker
Ich weiß zwar nicht, wieviel Energie die Seite verbraucht, aber immerhin sammelt sie keine Daten; im Gegensatz zum machtgeilen Google.
http://ixquick.com/
Allerdings sucht sie anders als Google, weswegen ich sie eher selten benutze. |
Ich benutz sie eigentlich immer zuerst und gehe dann auf ne andere Suchmaschine, wenn ixquick nichts auswirft, was aber leider gar nicht sooo selten der Fall ist, die suchen leider schon eindeutig weniger Ergebnisse raus, vielleicht hab ich aber auch nur ne schlechte Einstellung, hab mich noch nicht wirklich mit den Funktionen beschäftigt, da ich es erst mal wichtiger fand, daß keine Suchprofile über mich angelegt werden. Google ist jedenfalls immer meine letzte Wahl...
HOFFNUNG IST DER IRRSINNIGE GLAUBE AN DAS UNMÖGLICHE
|
|
|
|
|
|  |
Hansi unregistriert
 |
|
Ist das von den Machern der "Titanic"? Wirkt jedenfalls so
.
Edit: Ah, nein doch nicht. Habs Impressum gefunden
.
|
|
|
|
|
|
Arne, es ist genau andersrum. Wenn du Energie sparen willst und was für die Umwelt tun willst, solltest du google (6 Wattstunden/Anfrage) benutzen und nicht znout (10 Wattstunden/Anfrage).
Die Zertifikate bringen nämlich nicht wirklich was für die Umwelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/RECS
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|  |
|
Thx mal für den Link mit diesen Zertigikaten, Xoc.
Aber verstanden habe ich das alles immer noch nicht.
|
|
|
|
|
|
Sowas ähnliches gibt's auch zum "Schutz von Regenwäldern", basierend auf bing / yahoo:
http://ecosia.org
http://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia
...auch hier funktioniert das nur, wenn man auf die gesponsorten links clickt, ansonsten dürfte das wohl kaum was bringen. Ich glaube auch hier ist man etwas anonymer unterwegs, verzichtet dafür aber auf vielfältige Suchfunktionen.
|
|
|
|
|
|
Arne:
Wer regenerative Energie produziert, der kriegt die Zertifikate und kann sie verkaufen. Wenn ein Stromanbieter diese Zertifikate hat, dann kann es sie dazu benutzen seinen Strom als grün zu verkaufen.
Nun ist es so, dass es wohl mehr Zertifikate gibt, als Nachfrage nach grünem Strom, deswegen sind die Dinger spottbillig. Ein Stromanbieter kann also einfach guten, französischen Atomstrom für 7 Cent kaufen, dazu die Zertifikate für 0.05 Cent und fertig ist der grüne Strom.
Bringen würde das nur was, wenn die Nachfrage nach den Zertifikaten höher ist als das Angebot, bis dahin kriegen sonst einfach die, die grünen Strom wollen dann rechnerisch den grünen Anteil und alle, die es nicht kümmert kriegen den Rest.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|  |
|
Wozu hat man dann diesen Quatsch eingeführt?
Ich beobachte ja manchmal irgendwelche Diskussionen nicht mehr so genau, diese gehörte dazu.
|
|
|
|
|  |
Hansi unregistriert
 |
|
Naja, mit CO2-Werten wird ja auch schon jahrelang gehandelt.
|
|
|
|
|  | |
dian unregistriert
 |
|
Jetzt muss ich doch auch mal kurz meinen Senf dazugeben...
Ich finde das ja alles völligen Bullshit, diesen neuen Öko-Kapitalismus, bei dem man versucht, den Leuten einzureden, dass sie was für die Umwelt tun, wenn sie bestimmte Zertifikate kaufen oder sonstige Zusatzzahlungen vornehmen.
Ich kann jetzt also, wenn ich irgendwo hinfliege, durch eine Zusatzzahlung dafür sorgen, dass ich kein schlechtes Gewissen wegen der Umwelt mehr haben muss...
Weil die mit meinem Geld dann die entstandenen Abgase mit einem großen Staubsauger einfangen und auf den Mond blasen?
Oder weil sie zum Ausgleich im Regenwald ein paar Bäume pflanzen?
Der beste und einzig ehrliche Weg, die Umwelt sauber zu halten, ist einfach, nicht zu fliegen. Darauf zu verzichten.
Aber genau hier ist das Problem. Es ist den Menschen nicht möglich, darauf zu verzichten, weil sie ja dann vielleicht ihren Job nicht mehr ausüben können oder nicht mehr so bequem an die tollen Traumstrände in der Karibik kommen.
Der moderne Mensch will eben ALLES haben... einen guten Job, einen coolen Urlaub, eine saubere Umwelt, ein reines Gewissen, am besten noch ein paar glückliche Patenkinder in Afrika, denen man für 30 Euro im Monat eine gute christliche Ausbildung beschert, und aber bitteschön trotzdem eine kapitalistische Weltordnung, weil ohne den ganzen Reichtum und Kapitalismus hätte man ja auch gar kein Geld mehr zur Verfügung, um was für den Umweltschutz oder arme afrikanische Waisenkinder spenden zu können.
Autofahren ist jetzt ja auch nicht mehr umweltschädlich, sondern dank Blue Efficiency wachsen überall, wo ich mit meinem BMW langgefahren bin, schöne Blumen auf der Straße, weil die Luft, die da aus dem Auspuff rauskommt, viel gesünder ist als die normale Atemluft auf der Erde. Das liegt vermutlich an den Duftbäumen mit Vanille-Aroma, die man serienmäßig in den Tank mit eingebaut hat... keine Ahnung, vielleicht wachsen ja auch spezielle genmanipulierte Pflanzen im inneren des Motors, die so viel Schadstoffe abbauen können wie der halbe brasilianische Regenwald. (ok, genaugenommen kommt der Regenwald ja erst durch den Biosprit in den Tank, aber egal. Drin ist drin.)
Dass google umweltschädlich sein soll, wusste ich noch gar nicht. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, weil die Seite so hell ist und mein Monitor deshalb mehr leuchten muss?
Jetzt weiß ich wenigstens auch, warum ich die Unity-Seite immer etwas düsterer haben wollte...
Aber jetzt mal ehrlich, Leute: Wer denkt sich so einen Bullshit aus, wie ökologisch wertvolle Suchmaschinen???
Wer unbedingt was für die Umwelt tun will, soll sich einfach keinen PC kaufen, und stattdessen lieber einen altmodischen Rechenschieber aus nachwachsbaren Rohstoffen verwenden.
Und wer Angst hat, dass durch seinen Atem und den Sauerstoff, den er der Welt dadurch entzieht, eventuell auf den Fidschi-Inseln eine seltene Robbenart ausstirbt, der soll am besten einfach aufhören zu atmen. Da haben dann wenigstens alle was davon.
*kopfschüttel*
Angesichts solcher Auswüchse kann ich dann ja irgendwie fast schon wieder nachvollziehen, wenn Leute wie Eastwood anfangen, hinter jeder Umweltschutzaktion gleich die bösen Illuminaten oder das Weltjudentum zu vermuten...
|
|
|
|
|  |
|
ich habe neulich gelesen, dass eine firma dazu verdonnert wurde, das hergestellte und angeblich besonders bekömmliche mineralwasser umzubenennen. die bezeichnung "bio-mineralwasser" sei nicht erlaubt
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |