|
Organisatorisches Problem: Noch Schüler + Selbstständigkeit
15.04.2009 02:22 |
 |
Hallo,
Ich bin in folgender Situation: Ich bin 18, bekomme Anfang Juni meinen Realschulabschluss mit Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe.
Habe dann vor nach Bonn zu ziehen und dort mein Abitur zu machen.
Jetzt kommt das Problem: Mit meinem Vater rede ich seit 2007 nicht mehr, und er verdient das Geld in der Familie. Mit Behörden will ich mich nicht rumärgern.
Heißt: Optimal wäre, wenn ich das irgendwie organisiert bekäme, ab Juni einen Nebenjob zu finden (zB Supermarkt), und mir dann von dem verdienten Geld mein Leben(kleines Apartment, oder WG-Zimmer) finanzieren könnte...
Kennt sich da jemand aus?
ich bin grad in einer schwierigen Lebenssituation, in der ich unbedingt Unabhängikeit brauche...
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen..
Danke im Voraus
Mok
|
|
|
|
|  |
|
du willst zwar mit behörden nix zu tun haben, aber das amt könnte dir theoretisch die miete bezahlen. allerdings gibts da bestimmte voraussetzungen. z.b. darf die wohnung nicht zu groß (ergo die miete nicht zu teuer) sein und man muss in ein bestimmtes altersschema passen (mit 18 ist das aber kein hindernis).
die frage wäre, ob das amt da nich vorher schaut, wie denn die eltern verdienen. wenn die mitkriegen, dass dein dad ganz gut verdient, weiß ich net, ob das argument, dass ihr nicht mehr miteinander redet, genug ist. wahrscheinlich würden die was schriftliches haben wollen.
an deiner stelle würde ich, sofern es wirklich keine option ist, dass du mit deinem dad redest, mich einfach mal ans lokale amt(agentur für arbeit) wenden (optimaler weise mit nem vorher telefonisch vereinbarten termin) und nachfragen, inwiefern die da was für dich regeln können bezüglich einer wohnung.
eventuell können die dir direkt mit nem nebenjob weiter helfen.
wenn du weder mit der agentur für arbeit noch deinem dad reden willst, bliebe ja nur die alleinige suche nach einem nebenjob, wobei fraglich ist, ob du damit die miete decken kannst. eventuell findest du in einem günstigen wohnviertel ne 1raumwohnung. sobald du da den preis kennst (von der miete) kannst du dich gezielt umschauen nach nem nebenjob, der diese kosten deckt.
da musst du allerdings bedenken, dass nicht nur die warmmiete zu decken gilt, sondern auch z.b. strom.
aber du hast ja selbst auch schon eine gute alternative angesprochen: wenn du eine wg findest, wäre das optimal für dich. geringe miete, man muss nicht immer selbst einkaufen/waschen
danach würde ich wohl ausschau halten, wenn ich du wäre.
schau mal hier rein:
http://mieten.immonet.de/wg/nordrhein-we.../bonn/bonn.html
da kannst du erst bestimmte stadtteile von bonn eingeben, dann auf weiter - in der nächsten maske hab ich nur "400" bei maximalmiete eingegeben und weiter.. und schon findest du ne auflistung von wg's in der umgebung.
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Ui, Nebenjob und Abitur gleichzeitig machen, und dann auch noch eigene Wohnung suchen bzw. unterhalten, ist aber schon das volle Programm.
Hoffentlich übernimmst du dich damit nicht... (willst ja schließlich nebenher auch noch sowas wie ein Privatleben haben, nehme ich mal an)
Ich persönlich kann dir da leider kaum weiterhelfen. Und ich vermute mal, dass auch die meisten anderen User hier nicht gerade die besten Motivationshilfen sein werden... (sind ja größtenteils eh nur überzeugte Gammler hier.
)
Aber gut, vielleicht irre ich mich diesbezüglich auch, und irgendjemand hat ein paar brauchbare Tipps für dich.
|
|
|
|
|  |
|
mh ich dachte immer, bafög ist nur fürs studium.
jedenfalls richtet sich das bafög nach dem verdienst der eltern, und damit dürfte das thema eigentlich schon vom tisch sein
mal abgesehen von der fälligen rückzahlung.
ich bin durch die 'gymnasiale oberstufe' ziemlich locker durch gekommen. also was nen nebenjob angeht, mok, brauchste dir keine gedanken zu machen - das dürfte locker passen.
kommt natürlich auch auf die lehrer an und die lernmethoden. aber im prinzip verzichtest du durch einen nebenjob ja nicht auf lernzeit, sondern auf freizeit..
|
|
|
|
|  |
|
dafür, dass du es offenbar besser weißt, schreibst du aber erstaunlich wenig über das thema
|
|
|
|
|  |
|
warum bist du denn so aggressiv? geh doch deine nachbarn ärgern, wenn du energie über hast
edit: na scheinbar hat er sich das zu herzen genommen. dann kanns ja back to topic gehen. mein tipp mit der wg steht ja oben.
|
|
|
|
|
wave unregistriert
 |
|
Hilfe vom Amt is nicht, da die Eltern unterhaltspflichtig sind und das Vorrang hat. BAFÖG evt, kommt auf den Verdienst der Eltern an. Im übrigen kann man nicht einfach aus einer Laune heraus daheim ausziehen und dann Geld für ne Wohnung wollen, denn im Elternhaus wohnen wäre möglich und billiger, daher wird die Wohnung niemand bezahlen.
Eine Möglichkeit bliebe noch: Ausziehen, Vater auf Unterhalt verklagen (zurecht) und dann mit Nebenjob durchschlagen zusätzlich zum Unterhalt.
Das Geld vom Vater würde ich mir auf jeden Fall holen, du hast Anspruch darauf.
Gruß
Seneca
|
|
|
|
|  |
|
Wofür machste eigentlich so einen bürokratischen Scheiß wie Abitur, wenn Du Dich nicht mit Ämtern rumärgern willst?
Amtsmäßig ist btw ein Auszug finanzierbar, wenn es Gründe für den Auszug gibt, den kann man mit einem Attest vom Arzt bekommen, dass das Zusammenleben für den Betroffenen nicht mehr zumutbar wäre.
Aber sonst bleibt eben nur Arbeit.
User, die diesen Beitrag interessant fanden, interessierten sich auch für "Sabine Leutheusser-Schnarrenberger" und "Abgelaufenes Dörrobst".
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |