monster unregistriert
 |
|
Der offizielle und einzig wahre Filmempfehlungsthread
10.03.2008 15:21 |
 |
Da mir der "aktuelle Filme"-Thread zu beschränkt ist, dachte ich mir, ich mache mal einen offiziellen Film-Empfehlungsthread auf. Hier könnt ihr jeden Film, den ihr toll findet, oder der eurer Meinung nach unentbehrlich für die Unityaner und sonst auch die restliche Zivilisation ist, vorstellen und sagen warum und wieso der Film so teuflisch wichtig ist.
Mir wäre es ganz lieb (Aber das kann ja letztendlich jeder machen wie er will), wenn zuerst ein Cover des Films gepostet wird, dann erstmal Regisseur usw. und dann eben eine Art Rezension bzw. warum der Film empfehlenswert ist. So kann man hier wenigstens auch mal alte Filme vorstellen.
Ich mach mal den Anfang mit... Hm, ich mag zu viele Filme. Naja, nehmen wir halt mal Sympathy for Mr.Vengeance:

Originaltitel "Boksuneun naui geot"
Regie: Park Chan-Wook
Cast: Song Kang-Ho, Shin Ha-Kyun, Bae Du-Na (Mehr zähle ich mal nicht auf, kennt hier ja vermutlich keiner)
Story:
Ryu (taubstumm) hat eine kranke Schwester, die nur mit einer Nierentransplantation gerettet werden kann. Die ist bekanntlichermaßen aber ziemlich teuer. Deshalb schuftet er den ganzen Tag in einer riesigen, lauten, dreckigen Fabrik. (Der Lärm stört ihn ja schließlich nicht) Als er genug Geld zusammengespart hat, sagt ihm der Arzt, dass er nicht die richtige Blutgruppe hat (Wenn ich mich recht erinnere) und er wendet sich darufhin an äußerst dubiose und nicht gerade vertrauenswürdige Organhändler. Die klauen ihm letztendlich sein Geld UND noch eine Niere. Daraufhin sieht er als letzte Möglichkeit, eine Art Kindesentführung der Tochter eines reichen Mannes (Sie weiß aber nicht, dass sie entführt wurde und fühlt sich bei Ryu und seiner Freundin äußerst wohl). Er fordert Geld vom Vater, jedoch läuft etwas äußerst schief und das Mädchen ertrinkt. Anschließend bringt sich noch seine Schwester um, weil sie es nicht ertragen kann, dass wegen ihr ein Kind entführt wurde. Ryu schwört daraufhin Rache an den Organhändlern.
Währenddessen ist der Vater des kleinen Mädchens dementsprechend völlig fertig und schwört ebenfalls Rache - an Ryu und seiner Freundin.
Ich habe an diesem wirklich selbst nach ca. 10 Mal Anschauen nichts zu meckern gefunden (Das wird anderen aber sicherlich wieder anders ergehen), die Beziehung zwischen Ryu und seiner Freundin ist in gewisser Weise eigentlich ziemlich "schön" dargestellt (Zeichensprache über Spiegel im Bett, Sexszene mit Zeichensprache) und einfach alle spielen absolut genial. Vor allem Ryu, ich denke einen taubstummen zu spielen (Und dann ganz besonders zu spielen, wie ein Taubstummer versucht zu weinen und zu schreien) ist nicht ganz einfach. Auch sehr gut ist imho, dass man nicht wirklich weiß, auf wessen Seite man stehen soll (Falls das überhaupt geht), man hat eben Sympathy For Both Mr. Vengeance´s.
Und dann gehts richtig los, wem es bis dahin noch nicht eiskalt und nihilistisch genug zuging, der dürfte doch jetzt zufrieden sein. Ich habe nach diesem Film nie wieder etwas so konsequent bösartig und kalt Dargestelltes gesehen. Der Film ist übrigens der erste Film aus der Rache-Trilogie von Chan-Wook Park (Sympathy For Mr. Vengeance, Oldboy, Lady Vengeance), die auch qualitativ in der Erscheinungsreihenfolge anzusiedeln sind (Meiner Meinung nach). Sympathy For Mr. Vengeance wird wohl häufig als der schlechteste Teil der Reihe bezeichnet, dem kann ich aber überhaupt nicht entsprechen. Er ist imho der realistischste, am wenigsten stilisierte, niederschmetterndste und verstörendste Teil der Serie. Jedes Mal, wenn man denkt, es geht nicht mehr schlimmer, kommt etwas noch Bösartigeres. Das Ende ist an Zynismus dann auch wirklich nicht mehr zu übertreffen. Unbedingt anschauen (Zumindest wenn man mit langsam erzählten, koreanischen Überlängenfilmen zurechtkommt).
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Da brauche ich mal mehr Zeit für, hier was zu posten. Ist heute extrem ungünstig. Ich weiß (und wahrscheinlich alle anderen auch) schon zwei Regisseure, die hier bald von mir erwähnt werden.
|
|
|
|
|
monster unregistriert
 |
|
|
|
|
|
monster unregistriert
 |
|
Hundstage und Funny Games (+Rest von Haneke, Bennys Video, 78 Fragmente blabla, Caché)?
|
|
|
|
|
monster unregistriert
 |
|
Naja, das Schloss fand ich ganz gut, bei Wolfzeit bin ich eingeschlafen und den anderen hab ich weder gesehen noch jemals was von gehört. Die Klavierspielerin fand ich aber ganz gut.
Bin allgemein nicht so der Haneke-Fan, ist irgendwie immer das Gleiche.
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Nee, war schon von Trier gemeint, aber Bunuel kann man auch mal empfehlen, aber da glaube ich einfach, dass dessen Surrealismus Euch einfach langweilt, weil die Dinger ja für Eure Verhältnisse uralt sind, Die letzten hat der in den siebzigern gemacht. ("Das Gespenst der Freiheit"; "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" z.B. Beide zu empfehlen für Menschen, die auf surreale Storys stehen und auf Episodenfilme btw).
|
|
|
|
|
Leberkrebs unregistriert
 |
|
Das Boot!
14.03.2008 06:13 |
 |
Das Boot!
Wie überlebe ich ausweglos erscheinende bedrückende Situationen?
Was ist WIRKLICH wichtig und klug beim Kampf gegen den Feind?
Welche Möglichkeiten hat einer allein, gegen die drückende Übermacht?
(Boot gegen Konvoi)
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Weil heute ein hoher kirchlicher Feiertag ist, möchte ich dann doch mal was von meinem heißgeliebten David Lynch empfehlen.
Ich finde an Ostern sollte man diese schönen Bilder aus Eraserhead einfach mal auf sich wirken lassen:
(Ich empfehle dringend, den Ton abzudrehen, da er nachträglich wohl reingemixt wurde und der die herrlich trübe, beklemmende Stimmung aus dem Film zerstört)
http://www.youtube.com/watch?v=jW0vvorOVg4
Ältere User dürften das Kind oder was es auch immer ist, noch kennen, das war einer meiner ersten Avatare hier. (Wurde aber damals von dem bürgerlichen Publikum hier noch kritisiert.)
Lynch gebraucht eher andere Musik dafür, z.B. sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=RctPKy25LBU&NR=1
Also, wer keine Lust auf Papstansprachen und das Umtaufen von Moslems hat, oder das ständige Schreien nach dem Staat von Bankchefs nicht mehr hören möchte über Ostern, dem sei der Film ans Herz gelegt. Dürfte nicht zu schwer sein, den zu bekommen.
Ist mal was anderes als "Die Welle" oder "Pulp Fiction" zu Ostern.
|
|
|
|
|
monster unregistriert
 |
|
Ja, Eraserhead ist schon ein sehr schöner Film. Aber wie kommst du darauf, dass den hier niemand gesehen hat, Arne?
Hier noch was von mir, gestern gesehen:

Ist aber ein Film mit Kitano, nicht von (Falls den hier jemand kennt).
Regie: Yoichi Sai
Darsteller: Takeshi Kitano, vom Rest hab ich vorher noch nie was gehört
Hier geht es um einen Koreaner namens Kim Shun Pei (Kitano), der 1923 nach Japan einwandert und dort in einem Ghetto für eben solche Einwanderer lebt. Der gründet dann eine Familie, und ist wahrlich der schlimmste Vater den man sich wohl vorstellen kann. Er schlägt seine Kinder, vergewaltigt seine Frau und andere Frauen, schlägt Mitarbeiter seiner Fischfabrik, die nicht mehr können, mit glühenden Holzscheiten ins Gesicht usw. Er lebt komplett nur für sich selbst und für Niemanden sonst. Das Schöne (oder Gute) an dem Film ist, dass es hier nicht wie sonst eine Einsicht gibt, oder eine Besserung des tyrannischen Familienvaters, wie sie sonst immer stattfindet. Es geht einfach nur darum, wie sich die Gewalt und sein Hass auf die Familie auswirken und letztendlich auch ein Kreislauf daraus wird. Ist von der menschlichen Seite her ein sehr interessanter Film, dürfte wohl aber vielen zu langweilig sein, da er über 140 Minuten komplett sehr ruhig und langsam erzählt wird. Ich fand ihn allerdings überragend!
Wer ihn schon gesehen hat, oder noch sieht: Am Beeindruckendsten fand ich die Szene, in der sein zweiter verschollener Sohn im Regen mit ihm kämpft. Das war wirklich äußerst intensiv und realistisch. Allgemein ist der ganze Film extrem realitätsnah. Gleichzeitig auch interessante Informationen über die Beziehung zwischen Korea und Japan in der Zeit. Auch über Widerstand etc. (Was für dian)
Angucken!
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Wir hatten schon mal einen Lynch-Thread, und erstaunlich wenige kannten den.
Z.B. wusste damals niemand, als ich noch den Avatar hatte, dass der aus dem Film war.
|
|
|
|
|
Leberkrebs unregistriert
 |
|
Dieses Bild kenne ich nicht aus dem genannten Film. Ich kenn das woanders her: Es gibt ein Hroshima-Foto, eine schwerverletzte Frau trägt einen Säugling auf dem Rücken der genau so verstümmelt aussieht, weil er zufällig genau in die Druckwelle der Bombe geschaut hat, aus vielleicht 5km Luftlinie...möglicherweise war sogar ein Fenster noch dazwischen.
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Der ist doch uralt, den habe ich als Jugendlicher gesehen.
Und ich bin 46!!!
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Und deswegen kann der Film nicht gut sein?
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Nee, aber ich bemerke seit einiger Zeit, dass der Film auf einmal groß´rauskommt.
Und ich habe ja immer meine Bedenken gegen Revivals.
Das sagte ich ja schon, als auf einmal alle wieder hier TSS hören wollen, aber die Lieder von heute, die einen entsprechenden ähnlichen Gesellschaftsansatz haben, weniger gewürdigt werden. Ich frag' mich eben, was dahinter steckt.
Zeit kehrt (zumindest in unseren Wahrnehmungsmöglichkeiten bislang) nicht zurück und die Stücke sind von gestern und die Zeit ist von heute.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Jo, nur gibts ja auch Dinge im Leben die sich stetig wiederholen (leider).
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
|
|
|
|
|