Unity-Forum
RegistrierungTeammitgliederMitgliederlisteHäufig gestellte FragenSucheZur Startseite Texte Homepage chat

Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Le café unité » Serien aus der Kindheit.. Alles nur Ansichtssache? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen |
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Serien aus der Kindheit.. Alles nur Ansichtssache?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

luc



images/avatars/avatar-1060.jpeg


Serien aus der Kindheit.. Alles nur Ansichtssache? 11.11.2012 00:57 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Servus Leute.

Ich bin mir nicht sicher, ob es hier im Forum schon ein Theard zu diesem Thema gibt, jedoch habe ich leider nichts gefunden. Deshalb eröffne ich an dieser Stelle mal die Diskussion. Vielleicht ergeht es dem einen oder andern ähnlich wie mir. Oder vielleicht interpretiere ich einfach mal wieder zu viel Blödsinn in die Sache hinein aber..

Habt ihr euch heutzutage mal die Serien angeschaut, die hauptsächlich damals in eurer Kindheit liefen? In meinem Fall waren das vor Allem Pepper Ann, Doug, Biber Brüder, Große Pause, Duck Tales, Wochenend-Kids und sowas alles.. Wenn ich die einzelnen Folgen betrachte, fällt mir immer mehr auf, dass fast überall Gesellschaftskritik verübt wird, wenn man etwas länger über das Gesagte nachdenkt. So zum Beispiel in dieser Folge von Große Pause:



Was denkt ihr darüber? Totaler Schwachsinn, den sich der luc da mal wieder in seinem stillen Kämmerlein ausgedacht hat oder vielleicht doch etwas Interessantes? Habt ihr vielleicht selbst noch Beispiele?

Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren..
Grüße, luc

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luc am 11.11.2012 01:02.



The only way you can survive is to spread to another area. There is another organism on this planet that follows the same pattern. A virus. Human beings are a disease, a cancer of this planet, you are a plague, and we .. we are the cure.
E-Mail an luc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


11.11.2012 12:45 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ja is mir auch schon aufgefallen. zeichentrick ist ja auch eine kunstform und viele künstler sind kritisch. den fernsehsender interessiert das aber nicht großartig.
die simpsons laufen ja auch auf FOX Augenzwinkern
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Madafuckingamoklauf




11.11.2012 18:26 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hey luc,

ich bin auch mit diesen Serien aufgewachsen und wenn ich mich so richtig zurückerinnere, habe ich auch schöne Erinnerungen an die alten Trickfilme die damals so liefen in meiner Kindheit, besonders Dragonball und Biber Brüder sind mir sehr gut in Erinnerung geblieben.

Ich glaube nicht, dass du dir das Einbildest, im ersten Video rebellieren die Kinder gegen den Rektor, der das Klettergerüst abreißen will, ohne auf deren Meinung zu hören.

Eine Metapher gegen das Eigentumsrecht.

einige wenige bestimmen über Dinge, die sie garnich nutzen und sich damit auch nicht auskennen, gegen die vielen, die auf diese Sache angewiesen sind, oder etwas damit verbinden, die aber kein Eigentumsrecht und Mitspracherecht haben.

Vieles ist da auch gegen Erwachsene gerichtet, die jungen Menschen nicht richtig zuhören wollen und auch oft ihre Machtverhältnisse ausnutzen, als Vorbilder für die Kinder zu sein.

Die heutigen Trickfilme sind garnich so mein Ding, ich kann die mir garnich anschauen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.

In der heutigen Zeit ist alles irgendwie gleich im TV, in etwa dem Niveau von Spongebob, verrückt und ohne Sinn.
E-Mail an Madafuckingamoklauf senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


11.11.2012 22:59 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

heutige sendungen fidn ich zum kotzen. verstehe den ganzen hype um spongebob auch nicht. ich hasse den dreck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
dian
unregistriert
12.11.2012 15:31 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Jede Generation bekommt die Unterhaltung, die sie verdient. Und Spongebob und Co. passen eben perfekt zur heutigen zappeligen ADS-Generation. großes Grinsen
Andererseits... waren alte Serien wie etwa die Flintstones oder die Tiny Toons wirklich geistreicher?
In Erinnerung bleiben einem nunmal vor allem die Highlights. Den ganzen belanglosen Müll von damals neigt man hingegen schnell zu vergessen.
Was mir aber auffällt, ist schon, dass die alten Sachen oft deutlich aufwändiger gezeichnet waren als dieser in wenigen Minuten am Computer dahingerotzte Nickelodeon-Mist von heute. Entweder die heutige Zielgruppe ist in dieser Hinsicht anspruchsloser geworden, oder die haben alle was an den Augen.

Meine Lieblings-Zeichentrickserie als Kind war wohl (neben Tom & Jerry, ähm) vor allem Disneys Gummibärenbande.
Das spielte in so einer Fantasy-Welt mit Rittern, Zauberern und bösen Monstern, ein bisschen war das wohl Herr der Ringe für Kinder, nur dass die Helden statt Hobbits eben knuffige Bären waren, die unter der Erde lebten und einen magischen Trank besaßen, der ihnen Superkräfte verlieh. Keine Ahnung, in wie weit dabei gesellschaftskritische Themen angesprochen wurden, aber es ging auf jeden Fall viel um Freundschaft, Zusammenhalt und Ritterlichkeit.

Äußerst gesellschaftskritisch war hingegen die Serie "Tripods - Die dreibeinigen Herrscher"... im Nachhinein kaum zu glauben, dass sowas mal nachmittags im spießigen deutschen Fernsehen lief, denn die Message der Serie war ungefähr, dass alle Erwachsenen gehirngewaschene Zombies sind, die von irgendwelchen fiesen Aliens ferngesteuert werden. Und nur ein paar jugendliche Ausreißer und gesetzlose Vagabunden nahmen den Kampf gegen die Verschwörung auf.
Die Serie hat wohl bei ihren (wenigen) Fans bis heute Kultstatus, ist aber seit damals meines Wissens nur noch einmal wiederholt worden und dann nie wieder, weshalb sie insgesamt eher ein Geheimtip geblieben ist.
Gerüchten zufolge soll es demnächst aber eine Neuverfilmung davon geben, vielleicht sogar als aufwändige Trilogie fürs Kino. Sie werden es zwar vermutlich nur ruinieren, aber gespannt bin ich trotzdem.

Insgesamt habe ich schon den Eindruck, dass es in den 70ern und 80ern noch mehr unterschwellige Gesellschaftskritik im Kinderfernsehen zu sehen gab als später. (man denke nur an Löwenzahn, Momo, Die unendliche Geschichte, Pippi Langstrumpf, etc.) So ab den 90ern sank das Niveau dank Power Rangers und Co rapide ab, und irgendwie ist es danach wohl auch nicht mehr sonderlich besser geworden. Wobei ich eigentlich keine neuen Kinder-Serien kenne und daher auch nicht wirklich mitreden kann.

Lonewolf



images/avatars/avatar-360.jpg


12.11.2012 16:18 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Die Helden meiner Kindheit Augenzwinkern
http://www.youtube.com/watch?v=-Nm_jJBkHtU

Lief damals auf Tele5 nach den Schlümpfen, wenn ich mich recht entsinne. Spiderman und X-Men kam ja immer nur früh am morgen, warum auch immer :-(

The Loathsome mask has fallen the man remains
Sceptreless, free, uncircumscribed, but man
Equal, unclassed, tribless and nationless,
Exempt from awe, worship, degree, the king,
Over himself, just, gentle, wise.

Percy Bysshe Shelley


Indessen ist das gerade wieder der Vorzug der neuen Richtung, dass wir nicht dogmatisch die Welt antizipieren, sondern erst aus der Kritik der alten Welt die neue finden wollen. Karl Marx
E-Mail an Lonewolf senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Shinobi

Erneuerung

images/avatars/avatar-1053.gif


12.11.2012 16:39 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Meine Lieblings-Zeichentrickserie als Kind war wohl (neben Tom & Jerry, ähm) vor allem Disneys Gummibärenbande.


Gibt's die Serie echt schon so lange? Hab die als kind auch noch geschaut... ^^

Ich weiß gar nicht so genau was heute für Kinderserien laufen, aber von dem was ich hin und wieder mitbekommen habe, haben die Serien seit meiner Kindheit schon ordentlich an Niveau und Inhalt verloren. Viel schlimmer als manche Zeichentrickserien finde ich aber dieses Hanna Montana oder Highschool Musical Zeugs. Da geht's doch nur noch um oberflächliche Themen wie Beliebtheit in der Gruppe oder darum berühmt zu werden, Konsumieren, gut auszusehen. Allerdings hab ich mir das auch nie wirklich angeschaut, also wer mich vom gegenteil belehren kann nur zu.

Keine Ahnung was das ist hab's grad durch Zufall bei YouTube gefunden.


Von soviel künstlicher, heiler Welt stimmung wird wir nur noch übel. smilie19 smilie19 smilie19 smilie19

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 12.11.2012 16:45.



Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.


“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”


„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
E-Mail an Shinobi senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


12.11.2012 17:09 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

heutige kinderseiren sind so schlecht, dass man sie gar nich ers gucken muss um das zu erkennen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Shinobi

Erneuerung

images/avatars/avatar-1053.gif


12.11.2012 19:03 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Äußerst gesellschaftskritisch war hingegen die Serie "Tripods - Die dreibeinigen Herrscher"... im Nachhinein kaum zu glauben, dass sowas mal nachmittags im spießigen deutschen Fernsehen lief, denn die Message der Serie war ungefähr, dass alle Erwachsenen gehirngewaschene Zombies sind, die von irgendwelchen fiesen Aliens ferngesteuert werden. Und nur ein paar jugendliche Ausreißer und gesetzlose Vagabunden nahmen den Kampf gegen die Verschwörung auf.


Klingt so als könnte man sich die Serie selbst heute noch anschauen. Wenn ich so drüber nachdenke, sind mir da auch noch so einige Serien in Erinnerung geblieben, die auf ihre Art irgendwie gesellschafts- oder sozialkritisch waren, in einer Endzeit angesiedelt wurden oder einfach nur ein wenig mehr nachdenklicher und düsterer wirken als heute und die zu mindestens in Ansätzen leicht Anarchistisch angehaucht waren.

The Tribe z.b. war eine Serie die in einer Welt ohne Erwachsene spielte, diese wurden nämlich alle durch ein Virus ausgelöscht und so blieben nur Kinder und Jugendliche übrig, die dann auf sich allein gestellt um ihr überleben kämpfen mussten. Es gab rivalisierende Stämme etc.

Dann gab's da noch Watership Down, heute würde sowas vermutlich nicht mehr laufen, viel zu düster für's moderne Kinderfernsehen. Augen rollen

Oder Mystic Knights, mich faszinierte wohl einfach das Setting mit Rittern die sich verwandeln konnten. Lacht ruhig, aber die Intro Musik feier ich noch heute, auch wenn ich die Kelly Family ansonsten natürlich reichlich uncool finde. cool



Aber eines haben fast alle guten Kinderserien gemein, der Kampf für Gerechtigkeit oder einfach nur gut gegen böse sowie darin vorkommende Freundschaften und Abenteuer die man gemeinsam erlebt. Irre ich mich oder ist das in den neueren Kinderserien gar nicht mehr so stark vertreten wie damals?

Wenn ich so darüber nachdenke, waren die Sachen damals sogar so anspruchsvoll, dass ich sie mir selbst heute noch anschauen könnte. Werden das die heutigen Kids in 10 Jahren auch von Sponge Bob und co. oder von Hanna Montana behaupten können, weil diese Serien ihre Kindheit geprägt haben, oder werden sie irgendwann merken was das für ein geistloser Scheiß war und sich eher dafür schämen?
Ich kann mir vorstellen, dass die Serien bis dahin so beschissen sein werden, dass man rückblickend vielleicht selbst Sponge Bob noch für einigermaßen Anspruchsvolles Kinderfernsehen halten wird, oder aber die Leute sind bis dahin schon so verblödet, dass sie nicht mal mehr das merken werden...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 12.11.2012 19:11.



Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.


“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”


„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
E-Mail an Shinobi senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Remus

the Gutmensch

images/avatars/avatar-1097.gif


12.11.2012 19:57 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Bei solchen Gesprächen fällt mir immer auf, wie wenig Fernsehserien ich als Kind geschaut habe, das meiste kenne ich nicht. Viel mehr als Zeichentrickserien (von Pokemon einmal abgesehen) haben mich vermutlich die Filme der Augsburger Puppenkiste geprägt, insbesondere Jim Knopf, Urmel und Kater Mikesch. Sehr unity-tauglich ist wohl auch Katze mit Hut: Die Katze besetzt ein Haus, das von seinem kapitalistischem Besitzer, der dort eine unglückliche Kindheit hatte, nicht gebraucht wird. Dort ziehen nach und nach alle möglichen ungewöhnlichen Gestalten ein, sodass das Haus nach und nach zu einer Kommune voller Freaks und Außenseiter wird, in der jeder seinen Platz findet und sich entfalten kann.

Von "The Tribe" habe ich schon mal etwas gehört und "Tripods - Die dreibeinigen Herrscher" klingt zwar etwas nach "Krieg der Welten" aber auch interessant. Da schaue ich vielleicht bei Gelegenheit mal rein.

Eine schöne gesellschaftskritische Serie ist Buffy the Vampire Slayer. Das ist zwar eigentlich keine Kinderserie, aber meine Schwester und ich haben das trotzdem als Kind geschaut. Das ist, neben der ebenfalls gesellschaftskritischen Serie South Park, heute wieder meine Lieblingsserie.

Was habt ihr eigentlich alle gegen Spongebob? Ich finde das zwischendrin ganz unterhaltsam; eine Parodie auf geldgierige Chefs, nörgelnde Nachbarn etc. lässt sich auch finden. Allerdings muss ich mich der Kritik von dian anschließen, dass Zeichentrickfilme und -serien früher viel schöner und aufwändiger gezeichnet wurden als heute.

Zitat von Shinobi108:
Aber eines haben fast alle guten Kinderserien gemein, der Kampf für Gerechtigkeit oder einfach nur gut gegen böse sowie darin vorkommende Freundschaften und Abenteuer die man gemeinsam erlebt.

Das ist das, was meiner Ansicht nach gute Bücher, Filme und Serien für Kinder ausmacht. Dazu kommt noch die persönliche Weiterentwicklung der kindlichen Protagonisten und die Tatsache, dass diese meistens sehr selbstständig ihre Wege gehen, ungeachtet von der "erwachsenen Welt". Sehr Auffällig finde ich das bei Animeserien, von denen ich als Kind leider nur Pokemon geschaut habe. (Dragonball und Sailor Moon habe ich inzwischen teilweise nachgeholt. ^^) Aber auch Literaten wie Michael Ende, Astrid Lindgren und J.K. Rowling kommen mir da in den Sinn.

Sehr viel Gesellschaftskritik lässt sich übrigens in den Harry Potter - Büchern finden wenn man aufmerksam liest.



Unterm Strich ist das Leben gar nicht so schlecht.
___________________________________________________________________________

Stimmt, hier unten ist es ok.

E-Mail an Remus senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

luc



images/avatars/avatar-1060.jpeg


12.11.2012 20:46 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Wow. Da bin ich echt positiv überrascht, dass es offenbar doch noch ein paar Sympathisanten von alten Kinderserien gibt. Hätte damit ehrlich gesagt nicht in diesem Ausmaße gerechnet.

Diesen Wandel vom Niveau, den ihr hier so ausführlich beschrieben und mit Beispielen festgehalten habt, kann ich nur unterstreichen. Besonders ist mir das bei der Zeichentrick-Serie Spongebob aufgefallen. Die ersten 3-4 Staffeln schaue ich mir heute noch gerne an. Und das die Serie damals schon so scheiße war, wie sie heute ist, könnt ihr mir nicht ernsthaft erzählen. Hier zum Beispiel mal ein Ausschnitt aus einer Folge, indem Mr. Puff, die Bootsfahrlehrerin, die dank Spongebob im Knast sitzt und die beiden Freunde nun versuchen, sie wieder rauszuholen:

Oder eine andere Szene, die mir persönlich auch sehr gut gefällt:


Nun eine komplette Serie an zwei kurzen Szenen zu bewerten ist, dass verstehe ich natürlich, Schwachsinn. Aber vielleicht ein Beispiel, dass die Serie vor Allem in den ersten Staffeln auch anders kann ;-)

Grüße, luc

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luc am 12.11.2012 20:47.



The only way you can survive is to spread to another area. There is another organism on this planet that follows the same pattern. A virus. Human beings are a disease, a cancer of this planet, you are a plague, and we .. we are the cure.
E-Mail an luc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


12.11.2012 23:08 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich sach ganz ehrlich ich hab spongebob nie gesehn, da ich die figur an sich absolut kacke finde und mich dieser ganze hype total nervt.
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Bazinga

jeder Moment ist wie ein ganzes Leben

images/avatars/avatar-920.jpg


13.11.2012 00:08 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ach gott sind die leute hier teilweise jung.....spongebob war schon jenseits meiner kindheit.

ich habe das hier geliebt - fand ich teilweise extrem creepy



und auch das hier:



kennt die jemand?
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


13.11.2012 00:51 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

wenn wir schonmal dabei sind...

kann mir jemand sagen wie diese fernsehserie mit den 2 (ich glaube rothaarigen) brüdern hieß? das ganze war kein zeichentrick sondern mit schauspielern. die serie würd ich gern ma wieder sehn!

eerie indiana fand ich immer total verstörend als kind, aber auch cool^^
http://www.youtube.com/watch?v=eU-DAWveB_g

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von reset am 13.11.2012 01:31.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Shinobi

Erneuerung

images/avatars/avatar-1053.gif


13.11.2012 01:58 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

@Bazinga Ocean Girl sieht cool aus.

Da fällt mir ein dass ich als kind mal verrückt nach den Enid Blyton Abenteuern war. ^^

http://www.fernsehserien.de/enid-blyton-abenteuer

Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.


“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”


„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
E-Mail an Shinobi senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
dian
unregistriert
13.11.2012 02:04 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

@ reset:

Meinst du vielleicht "Die Brüder Löwenherz"?

http://www.youtube.com/watch?v=tTIKFh4Mi1I

Madafuckingamoklauf




RE: Serien aus der Kindheit.. Alles nur Ansichtssache? 13.11.2012 11:54 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube die meisten Serien, Filme und Musik die wir uns als Kind gerne anschauten und anhörten, hat uns bis heute auf irgendeiner weise geprägt und jede Generation wird wohl damit sich verbunden fühlen mit diesen Dingen. Die Kindheit war halt irgendwie ein Zustand auf leichten Drogen, man hat noch gerne phantasiert, sich andere Welten eher vorstellen können, als die eigene. Die meisten Erwachsenen haben die Eigenschaften die sie noch als Kind hatten abgelegt und gegen neue eingetauscht, die von ihnen erwartet wurden, sie haben sich der gesellschaftlichen Normen angepasst, um in einer Welt voller Erwachsenen akzeptiert zu werden. Die meisten von denen können sich doch heute Veränderungen in ihrer eigenen Welt garnich mehr so vorstellen, geschweige den sich wie in ihrer Kindheit in eine andere Welt hineinversetzen.


Vielleicht sind es die schöne Erinnerung an diesen Zustand, wo alles für einen noch möglich war und man sich nicht mal im Traum so eine grausame Welt sich vorstellen konnte, mit der man ständig als Erwachsener konfrontiert wird,
E-Mail an Madafuckingamoklauf senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


13.11.2012 13:56 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

@dian

wtf nein nein. die serie spielte in der heutigen zeit in amerika.
ich weiß noch es gab ne folge mit soner hitzewelle und einmal haben die beiden brüder versucht das auto ihrer eltern zum fliegen zu bringen indem sie beide einen arm aus dem fenster gestreckt haben und getan haben als ob es flügel wären. einmal meinte der eine auch "komisch, dass im radio immer die lieder laufen die gerade deiner stimmung entsprechen " oder so. kacke ich will diese serie wieder finden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Veritas



images/avatars/avatar-887.jpg


13.11.2012 17:31 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

@ reset
meinst du Pete und Pete?
http://www.youtube.com/watch?v=OlcClNYtb3s

Dunkel, die andere Seite ist....... Schnauze Yoda! Iss deinen Toast!
E-Mail an Veritas senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

reset



images/avatars/avatar-859.png


13.11.2012 18:03 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Veritas:
@ reset
meinst du Pete und Pete?
http://www.youtube.com/watch?v=OlcClNYtb3s


OMFG YEAHHHHHHHHHHHHHH danke danke danke danke danke dankefiiqjfgipqwpiGJPAWGOÜAWÜ11! 1111111111!1111

großes Grinsen


Zitat:
Zentral ist immer der Kampf der Kinder und Jugendlichen gegen die Welt der Erwachsenen, den Pete und Pete mit ihren Freundinnen Nona, Ellen, Monica oder – unvergessen – Wayne Pardue zu führen haben. Im Kampf gegen die Internationale Erwachsenenverschwörung, wie der jüngere Pete es nennt, bleibt er in einer Episode elf Tage am Stück wach, um damit gegen die faschistischen Zubettgehzeiten zu demonstrieren, die seine Eltern für ihn vorgesehen haben. Alltag also, irgendwie, aber doch nicht mit der scheinbaren Schwere anderer Serien und vor allem ohne Moral. Das Leben ist absurd.

http://jungle-world.com/artikel/2008/28/22179.html

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von reset am 13.11.2012 19:31.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Le café unité » Serien aus der Kindheit.. Alles nur Ansichtssache?

Schnellantwort
Benutzername:
Überschrift:  
Optionen:




Antworten:

Powered by Burning Board 2.2.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH | Impressum