Auflösung
03.09.2007 01:29 |
 |
Zitat: |
von http://www.theunity.de/archiv/viewthread.php?tid=1051&page=4
Mal ein Beispiel für ein Spiel:
Startzeichenfolgen:
()
Regeln:
Du darfst neue Zeichenfolgen generieren, indem du ein in der Zeichenfolgen vorkommendes () durch ()() ersetzt.
Aus jeder Zeichenfolge darfst du eine neue generieren, indem du an beliebiger Stelle (()) einfügst (auch direkt am Anfang und am Ende).
Reichlich trivial, oder?
Aber ich wette, du kommst nicht darauf, was für ein Spiel du da gerade spielst, also wie die Zeichenketten interpretiert werden können, so dass die Regeln Sinn ergeben, obwohl du das Spiel in anderer Form kennst.
|
Die Menge der generierbaren Zeichenfolgen ist identisch mit der Menge der wahren Aussagen in der Aussagenlogik, unter folgender Interpretation:
Die leere Zeichenfolge ist false.
() ist true.
Für alle Zeichenfolgen x, y ist:
(x) zu interpretierne als nicht x
xy zu interpretieren als x oder y.
((x)(y)) zu interpretieren als x und y.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|