Hansi unregistriert
 |
|
Und genau diese Aussage halt ich für Kappes und ausgemachten Blödsinn. Bzw. glaub ich dir sogar, dass das viele Leute so sehen, ist aber quatsch, weil es eben halb voll oder halb leer sein kann, eben je nachdem ob man nun was austrank oder es nur bis zur Hälfte füllte.
|
|
|
|
|
|
Ist das denn so schwer?
x% voll gibt an, wieviel Prozent Flüssigkeit im Glas ist, x% leer gibt an, wieviel Prozent Luft im Glas ist.
Und ein Glas kann ohne Probleme gleichzeitig 75% leer und 25% voll sein. Oder eben auch 50% leer und 50% voll.
Man sagt eben, was man betonen möchte.
Und Yog-Sothoth, mir entgeht da immernoch der höhere Erkenntnisgewinn. Ich dachte eigentlich es sei selbstverständlich, dass man Aussagen unterschiedlich formulieren kann.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|
monster unregistriert
 |
|
Mein Glas is kaputt, da läuft immer alles raus.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Dann kauf dir halt ein neues
.
|
|
|
|
|
|
Wenn man die zeitliche Ableitung des Pegels betrachtet kommt man sogar auf völlig neue Erkenntnisse!
|
|
|
|
|
|
Obwohl ich nicht zu den optimistisch eingestellten Menschen gehöre, ist die Frage doch leicht zu beantworten:
Das Glas ist halb voll.
Oder hat von Euch schonmal jemand ein Glas gesehen, dass halb leer - also nur halb so leer wie leer war?
Oder doppelt so viel wie unendlich.. oder die Hälfte von unendlich.. oder doppelt so voll wie voll - wobei das ja wieder möglich wäre.. wenn auch nicht in einem Glas.. Naja, auf diesen Absatz finden die Mathematiker schon was zu sagen...
|
|
|
|
|
Leberkrebs unregistriert
 |
|
Die Frage mit dem Glas, ist so ähnlich wie eine Begebenheit im neuen Testament, als Jesus eine Münze in die Hand bekam. Die Pharisäer wollten wissen was er von der Münze hält, die das Bild des römischen Caesaren ziert.
"Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört". Das war die clevere Antwort.
Drüber nachdenken bitte. Dann posten.
|
|
|
|
|
|