dian unregistriert
 |
|
Cover Umfrage
02.07.2008 00:30 |
 |
Gebt mir mal ein bisschen Rückmeldung!
Ich habe zwei Entwürfe gemacht und wüsste gern eure (ehrliche!) Meinung dazu.
Beide sind natürlich wie gesagt nur Entwürfe... also was Schriftarten etc. angeht dürfte sich da sicher noch was verändern.
Mich interessiert jetzt nur mal ganz grundsätzlich, ob ihr diese Art von Cover gutfindet, oder ob euch das schon zu esoterisch oder sonst irgendwas ist.
Hier also Cover 1 :

und Cover 2 :
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Ich find das Zweite hübsch.
|
|
|
|
|
|
cover 2
andere schriftart für "dian the saint"
und die sterne kleiner, so wie von cover1
dann fänd ichs parfait
|
|
|
|
|  |
|
das wäre viel zu speziell und uneindeutig, von dem schock-effekt mal abgesehen.
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Icxh fände realistische Photos immer noch schöner. @Xoc hatte neulich ein schönes von einer Frau mit zermatschtem, herauslaufendem Gehirn unter einem Autoreifen. Das würde gut passen, finde ich.
|
|
|
|
|
|
Beide scheisse, viel zu esotherisch. Ausser natürlich das ist deine Zielgruppe...
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|  |
Hansi unregistriert
 |
|
Ich finde ja Sternenhimmel in erster Linie romantisch, an Eso-Kacke denk ich da nicht.
|
|
|
|
|
|
Find ich auch esoterisch.
Zu Philosophiebüchern passt glaube ich besser irgendwelches Gekritzel oder eine Landschaft mit nem Baum im Hintergrund oder ein Schatten oder sowas.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41...L500_AA240_.jpg
Und noch ein Beispiel für Gekritzel:
http://www.fm5.at/images/upload/show/8861.jpg
Hm, wenn du dich doch für was Realistisches entscheidest, da wäre wohl wirklich ein Schockfoto angebracht oder ein Foto, das Aufbruch signalisiert.
Aber Sternenhimmel mit besonders großen leuchtenden Nebeln und einem Zentrum riecht echt nach Esoterik.
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Also wenn ich das Cover danach auswähle, wie viele Leute es abschreckt, dann mache ich am besten gleich den Hintergrund ganz schwarz und lasse auch die Schrift weg.
Aber auch das wird dann vermutlich wieder viele abschrecken. *seufz*
Momentan tendiere ich stark zu Cover Nummer 2.
Klar, es gibt ein paar Esoterik-Bücher, die ganz ähnlich aussehen. Dadurch entsteht eventuell dann ein falscher Eindruck.
Doch haben die Esoteriker jetzt etwa ein Patent auf die Darstellung des Universum?
Nur, weil die gerne auch solche Bilder verwenden, heißt das ja noch lange nicht, dass man denen dieses ganze Gebiet einfach widerstandslos überlassen muss.
Und bedenkt auch bitte, dass das Buch ja nicht nur aus der Unity-Philosophie bestehen wird, sondern auch noch den Text "Der Fremde" enthält. Dazu passt meines Erachtens so ein schöner Sternenhimmel am besten.
Fakt ist jedenfalls, dass der Vorschlag von Arne erst recht viele Leute abschrecken dürfte. Und auf die paar Satanisten, Nekrophile und David Lynch-Fans, die sich von sowas angesprochen fühlen, kann ich dann eigentlich auch verzichten.
Die Bilder von Atreju kommen mir ein bisschen arg deprimäßig und hoffnungslos rüber... das wäre dann vielleicht eher was für "Gegenwelt", was ich ja in diesem Jahr unbedingt auch noch drucken lassen will. (dazu könntest du dir ja bei Gelegenheit mal was überlegen, @ Atreju, wenn du möchtest.)
Also ich sag mal so:
Eine Woche werde ich wohl noch brauchen, um den Text zu formatieren und letzte Mängel zu beseitigen.
Falls mir jemand bis dahin noch ein besseres Covermotiv unterbreitet, das mich auf Anhieb begeistert, dann kann ich das noch berücksichtigen. Andernfalls müsst ihr euch wohl oder übel an Cover Nummer 2 gewöhnen.
|
|
|
|
|  |
|
@atreju:
bei deinem cover schaut der graue mann aus, als müsste er mal ^^
und ein handbuch zur geistigen enthumanisierung? klingt als wollte man die menschen enthumanisieren?
aber generell gefällt mir die zaun-idee auch recht gut. zaun bedeutet ja immerhin gefangen-sein.
nur warum sollte da ein rundes loch sein? ist das dann der weg raus aus dem lemming-dasein? vielleicht könnte man da irgendwo noch ein gelbes exit-schild anbringen ^^
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Naja, letztendlich muss @Dian das selber wissen, wen er ansprechen will. Und wenn er keine D.Lynch-Fans ansprechen will, dann eben nicht.
Und wenn das Cover nicht abschrecken soll, einfach auf bewährte Methoden zurückgreifen.
Das funzt immer:
|
|
|
|
|
|
Ich finde die Idee mit dem Zaun gar nicht mal schlecht!
Hab auch mal einen Versuch gemacht.
Auch hier eine unfertige Version, wenn der Entwurf gefällt, werde ich das Loch im Zaun noch schön rund biegen und das ganze weniger Grau gestalten sowie Gras und ein paar Details hinzufügen.
Die Perspektive werd ich wahrscheinlich auch noch anpassen.
(Für eine größere Version anklicken)
|
|
|
|
|  |
MAUS
Too old to die young

 |
|
Zitat: |
Original von LuCk3R
Auch hier eine unfertige Version, wenn der Entwurf gefällt, werde ich das Loch im Zaun noch schön rund biegen und das ganze weniger Grau gestalten sowie Gras und ein paar Details hinzufügen.
Die Perspektive werd ich wahrscheinlich auch noch anpassen.
(Für eine größere Version anklicken)
 |
Also von den beiden Vorabversionen gefällt mir das schlichtere Cover von atreju fast besser, aber wenn LuCk3R's Version noch "entgraut" wird, und noch n paar schicke Details wie zB das in den Zaun geschnittene Ausbruchsloch bekommt, finde ich das schon recht überzeugend, und würde mich sogar verleiten lassen, das Buch mal in die Hand zu nehmen, wenn ich nicht eh schon wüßte, daß da guter Inhalt zu finden ist, und der Sternenhimmel für @ dian ist da doch auch prima unkitschig eingebunden...
HOFFNUNG IST DER IRRSINNIGE GLAUBE AN DAS UNMÖGLICHE
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |