Unity-Forum
RegistrierungTeammitgliederMitgliederlisteHäufig gestellte FragenSucheZur Startseite Texte Homepage chat

Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Le café unité » Altersbeschränkung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen |
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Altersbeschränkung  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Konpa




Altersbeschränkung 20.12.2014 02:13 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Wie es da oben schon steht geht es um Altersbeschränkungen.

Kurz damit Vorurteile geklärt sind: Ich habe eigentlich nie Probleme mit Altersbeschränkungen gehabt, da meine Eltern mich über die Themen um die es ging relativ gut aufgeklärt haben und ich meine eigenen Entscheidungen treffen durfte.

Also...

Denkt ihr das Altersbeschränkungen Sinn machen?


Ich denke ja, dass diese das wenig tuen, da jeder Mensch sich eigenständig geistig entwickelt und daher bei so etwas nicht einige höher gelegte Leute einfach über eine breite Masse entscheiden dürfen. Soviel zu meiner Meinung.

MFG Konpa

"Wenn niemand weiß wer du bist, kommt auch keiner um dich zu suchen."
E-Mail an Konpa senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Ya2k



images/avatars/avatar-1087.jpg


20.12.2014 11:55 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Das kommt drauf an, um welche Themen es geht.
Bei manchen machen allgemeingültige Beschränkungen Sinn, bei anderen eher nicht. Viele Altersbeschränkungen sind auch eher Hinweise als Verbote. Bei Filmen z.b.
Findest du es sinnvoll wenn alle 8-jährigen ohne Probleme Schnaps kaufen oder Auto fahren dürfen ? Ich nicht.
Trotzdem gibt es z.b. 14 jährige, die vorbildliche Autofahrer wären. In dem Fall gibts ne Führerscheinprüfung, aber wo soll man die Grenze ziehen ab wann man die machen darf, damit sich niemand benanchteiligt oder gefährdet fühlt? Man nimmt eben für vieles die ab 18 Grenze, weil man hofft dass dann die meisten Menschen bereit für mehr Verantwortung sind. Ein notwendiger Kompromiss der natürlich auch gerne aus Bequemlichkeit missbraucht wird.
Allgemein kann ich da nicht viel dazu sagen. Ich bemühe mich darum einen persönlichen Eindruck von einem Menschen zu bekommen anstatt blind auf Gesetze zu pochen. Wenn ein Mensch besonders starke Einschränkungen erfährt, muss man besonders genau hinsehen ob die gerechtfertigt sind.
E-Mail an Ya2k senden Fügen Sie Ya2k in Ihre Kontaktliste ein
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
dian
unregistriert
20.12.2014 13:12 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Um mal ein bisschen zu spoilern, hier ein kleiner Textausschnitt vom kommenden Anarchonauten-Album, der meine Meinung zu dem Thema ganz gut zusammenfasst:

Zitat:
In der Natur ist ein Kind so lange ein Kind
Bis es die Kraft um alleine zu leben aufbringt
Nur bei den Menschen entscheiden die Gesetze der Alten
Ab wann ihre Kinder sich auf welche Weise entfalten
Die Zeit der Kindheit wird von den Alten völlig verklärt
Damit das Kind ja nicht zu früh zu viel vom Leben erfährt
Man schließt sie in einer künstlichen Schutzone ein
In der sie regelrecht gezwungen werden, Kind zu sein
Ein bisschen Streichelzoo, ein bisschen Ponyhof
Man will sie halt schützen, doch letztlich macht man sie doof
In der Phase, in der Menschen am lernfähigsten wären
Tut man ihnen einen Großteil dieser Welt verwehren
Im Namen der Moral, und für den Jugendschutz
Doch in Wahrheit wird das Schutzargument nur benutzt
um junge Menschen in der Abhängigkeit zu halten
damit sie nicht größer und stärker werden als die Alten
Sie sollen ahnungslos bleiben, bis sie achtzehn sind
Am besten lebenslang ein abhängiges, dummes Kind
Das ist wahrlich der Traum eines jeden Despoten
Ein Volk voller unmündiger Vollidioten


Wobei Altersbeschränkungen ja nur ein Teil der Problematik sind. Ich halte es generell für bedenklich, künstlich zwischen Kindern und Erwachsenen zu trennen, als ob das zwei komplett verschiedene Lebensformen wären. Man sollte vielleicht jeden Mensch erstmal als Individuum sehen, und nicht anhand von desen Lebensjahren, Bartwuchs oder körperlicher Größe entscheiden, ob man dessen Bedürfnisse ernst zu nehmen braucht oder nicht.
Etwa bei Wahlen...
warum nicht auch einen 10Jährigen mit über die Regierung bestimmen lassen?
Da kommen dann so Argumente wie:
"Nein, das geht doch nicht. In dem Alter ist man ja noch manipulierbar, und die Kinder würden jeden wählen, der ihnen kostenlose Süßigkeiten verspricht."
LOL. Als ob es bei den Erwachsenen in irgendeiner Form anders wäre...
(Tausche Süßigkeiten durch Steuererleichterungen, und du hast exakt das selbe in grün.)

Etwas schwieriger wird es dann sicher bei Fragen wie denen, die Ya2k angesprochen hat... wenn Kinder mit bestimmten gefährlichen Gegenständen wie Drogen, Waffen oder Maschinen konfrontiert sind, mit denen sie oft nicht nur sich selbst, sondern unter Umständen auch andere schädigen können.
Hier hat sich die Gemeinschaft eben dazu entschieden, aus Gründen der Bequemlichkeit irgendwelche Altersgrenzen festzulegen. Und wie so oft bekommt jeder Kritiker zu hören, dass es eben alternativlos ist, weil man ja nicht den Reifegrad jedes Menschen individuell beurteilen könne.
Ich denke, hier macht man es sich viel zu einfach... wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg.
Aber man will gar nicht jedem Menschen so viel Aufmerksamkeit zukommen lassen, wie es nötig wäre. Dann legt man lieber irgendeine willkürliche Grenze fest, mit dem Ergebnis, dass viele, die eigentlich schon weiter wären, künstlich in ihrer Entwicklung gebremst werden, und viele andere, die eigentlich noch nicht so weit sind, einen Freifahrtschein zum Scheißebauen ausgestellt bekommen.
Das funktioniert dann zwar so einigermaßen... aber ich glaube, wenn man junge Menschen mehr fördern und fordern würde, anstatt sie erstmal 18 Jahre lang am Leben nur als Zaungäste teilhaben zu lassen, dann würde man deutlich reifere Menschen bekommen.

Richtig absurd wird das Thema mit den Altersfreigaben dann aber, wenn es um künstlerische Erzeugnisse wie Filme, Bücher oder Computerspiele geht.
Da sitzen dann ein paar Gutmenschen (sorry, aber ein besseres Wort fällt mir für solche Gestalten echt nicht ein), die selber in ihrer Kindheit nur mit Holzspielzeug gespielt haben, und entscheiden für andere Menschen, die in einer völlig anderen Umgebung aufwachsen und einer ganz anderen Generation angehören, welche Kunstwerke für deren Alter geeignet sind.
Immer mit dem Hintergedanken: Wenn das Kind irgendeinen schlimmen Film sieht, wird es später davon psychische Schäden davontragen oder gleich zum Amokläufer werden... auch wenn das wissenschaftlich kein bisschen bewiesen ist... aber dieses Denken ist immer noch in den Köpfen vieler Erwachsener fest verankert.
Vielleicht sollte man einfach etwas mehr Vertrauen darin haben, dass Kinder einen besseren Geschmack haben als viele Alte. Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass ein geistig normaler 8jähriger Gefallen an einem Film wie "Saw" finden würde, der zu großen Teilen aus Dunkelheit und Geschrei besteht. In dem Alter will man üblicherweise lieber bunte Bilder sehen und was zum Lachen haben.
Erst irgendwann später reizt dann viele auch das Ausloten von Grenzen und Geschmacklosigkeiten... aber auch sowas gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu. Ich denke eher, das Menschen psychischen Schaden erleiden, die nicht irgendwann in der Jugend ihre Grenzen ausloten, sondern die sich geistig nie aus ihrer Kindheits-Komfortzone herausbewegen.
Also das sollten die Erwachsenen alles viel entspannter sehen, dann könnte man sich um wichtigere Probleme kümmern, als hässliche rote und blaue Sticker auf die schönen Spielepackungen zu kleben.

Also das fand ich schon vor vielen Jahren albern, als ich selbst noch Kind war.... mittlerweile im Zeitalter des Internets ist das ja eh nur noch lächerlich. Da hab ich erst vor ein paar Tagen mal wieder nur den Kopf schütteln können:
Wenn man die englische Version von Super Mario für die Wii U bestellen möchte, die halt ein bisschen billiger ist und nicht von der USK bewertet wurde, wollen manche Händler ernsthaft, dass ich mich mit meinem Personalausweis beim Postboten ausweise. WHAT THE FUCK?!?!
Das ist mal wieder deutsche Bürokratie, wie sie leibt und lebt. Dadurch wird garantiert kein einziges Kind in irgendeiner Form geschützt... es ist einfach nur die pure Dämlichkeit unseres Systems. banghead banghead banghead
Irgendwer sollte den Verantwortlichen mal verraten, dass jeder Zwölfjährige heute problemlos an jedes Spiel und jeden Film herankommt... der einzige Grund, warum trotzdem nicht alle Zwölfjährigen ständig nur noch Gewaltorgien und Pornos konsumieren, ist der, dass es sie halt oftmals doch nicht so sehr interessiert, wie es ihnen die paranoiden Erwachsenen immer unterstellen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dian am 20.12.2014 13:51.


Nemesus



images/avatars/avatar-1139.gif


re: Konpa 20.12.2014 13:43 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte gerade vorgestern Probleme mit Altersbeschränkungen, und das trotz meines biblischen Alters.

Und das kam so: Vor einiger Zeit erschien das Spiel "Unity" von Ubisoft. Ich hatte meinen Spaß aber viele Gamer beschwerten sich über Grafik-Bugs, Abstürze und Ruckeln. Um sich bei der Gemeinde zu entschuldigen, kündigte Ubisoft Sofware-Geschenke für alle Gamer an. Um Dir überhaupt etwas runterziehen zu können, musst Du Mitglied im Gamer-Netzwerk sein, also entweder bei Sony oder bei Microsoft. Darüber hinaus brauchst Du ein Ubisoft-Konto. Hin oder her. Letztendlich braucht man bereits zum Kauf des Spiels einen Ausweis. Der Verkäufer, der Dir das Spiel verkaufte, wusste also, wie alt Du bist und auch bei Microsot und Ubisoft ist bekannt, wie alt Du bist, wenn Du ein solches Konto hast. Hinzu kommt: Die meisten Menschen, die da angemeldet sind, werden sich auch über ihre VISA-Card angemeldet haben, was bedeutet: Auch VISA weiß, wie alt Du bist.

Ich wollte mir das Geschenk Far Cry 4 herunterladen und zwar unmittelbar danach als Ubisoft dies ankündigte, vorgestern, gegen 17:00 Uhr deutscher Zeit per Mail.

Als ich mich auf die entsprechende Seite einwählte, um meinen Code zu bekommen, konnte ich das Spiel nicht wählen. Und jetzt kommt der Brüller: Der Gesetzgeber in Deutschland hat die Regel aufgestellt, dass man sich Far Cry 4 erst ab 23:00 laden darf.

Denn da müssen die "Kids" ja im Bett sein. - Was für ein Scheiß.

Allgemein gilt: Verbote sind IMMER ein Eingeständnis dessen, der sie aufstellt, dass irgendetwas furchtbar schief gegangen ist.

Eines meiner "Lieblingsverbote" ist der sogenannte Giftschrank, in dem z.B. Bücher stehen, die eine braune Ausrichtung haben. Mit anderen Worten: Obwohl Du 18 oder 21 bist, ist es Dir untersagt, derartige Bücher zu lesen. Gleichzeitig unterstellt Dir aber der selbe Staat, der dieses Verbot aufgestellt hat, dass Du ein vernünftiger, weil volljähriger Bürger bist. Es ist auch der selbe Staat, der beschlossen hat, dass jeder Staatsbürger eine Bildung in Geschichte von Seiten der Schule bekommen hat, die ausreicht, um "gut von "böse" zu unterscheiden. Und zu allem Überfluss: Der Giftschrank ist eine Erfindung von Nazi-Deutschland. Das aktuelle Deutschland versucht also mit Mitteln von Nazi-Deutschland einen Rechtsruck zu verhindern. In der Psychologie gibt einen Fachausdruck für derartiges Verhalten von Menschen: Schizophrenie.

Das Ärgernis mit Verboten geht bei mir aber deutlich darüber hinaus. Zum Beispiel kann ich alte Menschen nicht leiden. Über körperliche Defizite wie runzlige Haut könnte ich ja gerade noch wegsehen. (Schön ist es nicht.) Aber mir fällt auf, dass alte Menschen ihr Verfallsdatum oft längst schon erreicht haben, zum Beispiel dann, wenn sie AUS SELBSTVERSCHULDEN die letzten 30 Jahre nicht mitbekommen haben. Wie kann es sein, dass solche Menschen, deren politisches Interesse auf dem Stand von 1980 oder früher eingegangen ist, wählen dürfen, während 16 jährige Menschen dies noch nicht dürfen?

Wie kann es sein, dass 16jährige nicht oder nur begrenzt Auto fahren dürfen, während Rentner mit einer Reaktionsgeschwindigkeit jenseits von gut und böse noch immer die Straßen verstopfen und personifizierte Sicherheitsrisiken sind?

Und um auf das Verbot der Weitergabe von Alkohol und Zigaretten an Jugendliche zu sprechen zu kommen: Solange das Umfeld Drogenmissbrauch vorlebt, erfüllen diese tatsächlich einen Zweck. Allerdings wären andere Maßnahmen wesentlich effizienter, sinnvoller und eleganter als Verbote.

Dass die extrem gefährliche Droge Alkohol in der Gesellschaft etabliert ist, während medizinisch unbedenkliche Drogen wie LSD als harte Drogen und illegal gelten, ist ein weiterer Brüller.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Universät Maryland in den 1960ern Jahren zum Ergebnis kam, dass LSD den IQ von Menschen dauerhaft um 10 Punkte einmalig anhebt, habe ich den Eindruck, der Staat hat zuviel Alk und zu wenig LSD konsumiert. - Was für ein Jammer.

N.
E-Mail an Nemesus senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

sarius



images/avatars/avatar-1223.jpg


RE: Konpa 20.12.2014 15:07 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nemesus:
Ich wollte mir das Geschenk Far Cry 4 herunterladen und zwar unmittelbar danach als Ubisoft dies ankündigte, vorgestern, gegen 17:00 Uhr deutscher Zeit per Mail.

Als ich mich auf die entsprechende Seite einwählte, um meinen Code zu bekommen, konnte ich das Spiel nicht wählen. Und jetzt kommt der Brüller: Der Gesetzgeber in Deutschland hat die Regel aufgestellt, dass man sich Far Cry 4 erst ab 23:00 laden darf.

Denn da müssen die "Kids" ja im Bett sein. - Was für ein Scheiß.


Diese einfache aber total sinnlose und bescheuerte Lösung habe ich 2012 auch erlebt. Man konnte Far Cry 3 erst nach 23.00 Uhr herunterladen. Hallo! Gehts noch?!!!

Ich halte allgemeine Altersbeschränkungen für ziemlich sinnlos. Als ob jeder Mensch die selben psychischen Grenzen hat. Nur weil vielleicht 0,1% der Bevölkerung solche Spiele/Bücher/Filme zu Ernst nehmen würde, kann man doch nicht demokratisch festlegen, dass zum Schutz vor diesen 0,1% der ganze Rest dermaßen sein Leben einschränken muss. Kinder sind wie auch Erwachsene unterschiedliche Individuen, wobei jeder andere Einstellungen, Werte oder Ansichten vertritt. Aber dann eine Gemeinschaftsstrafe in Form von übertriebenen Verboten und Einschränkungen zu setzen ist dann meiner bescheidenen Meinung nach nicht vertretbar. Das zeigt doch wieder wunderbar dass in Demokratien entweder Minderheiten über Mehrheiten herrschen (oder ihr Leben einschränken) oder dass Mehrheiten über Minderheiten herrschen.

@Dian

Wird das neue Album dann eigentlich änhlich in Stil und Texten sein wie das Erste? Ich fand euer erstes Album im Gegensatz zu ein paar anderen Kritikern sehr gut. Mir hat neben der Virtuosität der Texte auch die Musikart eigentlich ganz gut gefallen.
E-Mail an sarius senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
dian
unregistriert
22.12.2014 12:57 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Vor allem ist es auch reichlich willkürlich, was so alles mit Altersbeschränkung bedacht wird und was nicht...
Im Alten Testament wird beispielsweise dazu aufgerufen, Ungläubige abzuschlachten und deren Frauen zu versklaven. Ich habe aber noch nie gehört, dass man das Lesen der Bibel deshalb als jugendgefährdend bezeichnen würde. Und es gehört zur Kultur, dass man Kleinkindern Märchen vorliest, in denen schon mal Hexen im Ofen verbrannt werden oder jemandem der Bauch aufgeschlitzt wird. Alles unbedenklich, da alt und erprobt.
Böse ist immer nur das Neue.
Das einstmal indizierte Spiel Doom ist mittlerweile ab 16 Jahren erhältlich, weil die damals realistisch wirkende 3D-Grafik heute keiner mehr ernst nehmen kann. Das Spiel ist aber exakt das selbe geblieben. Nur die Technik hat sich eben weiterentwickelt... oder sagen wir besser, die Jugendschutz-Mitarbeiter wurden inzwischen ausgetauscht und geupdatet.

Und @ sarius:
Das Album ist ein bisschen weniger stilistisches Durcheinander wie beim ersten Teil, also ich denke, die Songs harmonieren insgesamt etwas besser miteinander.. aber keine Sorge, es wird trotzdem noch genügend Abwechslung geboten werden. Textlich bleibt alles beim Alten, vielleicht sind die Refrains etwas eingängiger geworden und die Reime weniger sperrig. Für den Mainstream ist es aber ganz sicher immer noch viel zu viel Inhalt. Augenzwinkern

Schuschinus

Üka Nyt pratt Hurdelhabadan

images/avatars/avatar-1077.gif


22.12.2014 18:50 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Als ich letztens in Nostalgie schwelgend "Xena" auf Tele5 schaute, fiel mir auf dass das wesentlich stärker geschnitten war als in den 90ern auf RTL. Da gab es aufgespießte Köpfe im Nachmittagsprogramm.
Zensur ist Kunstschändung.
Und es werden ja selbst Dinge, die ohnehin ab 18 sind noch fröhlich zensiert, das treibt einen eher zum Amoklauf als die ungekürzte Fassung.


Bei Märchen wünscht man sich manchmal eine etwas lebhaftere Aussmückung. Der Showdown wird oft auf einen Satz beschränkt. Bei "Blaubart" wurde es richtig spannend und dann wird er einfach so erdolcht und alle sind froh (In der Version die ich gelesen habe).

Umgekehrte Altersbeschränkung ist genauso dämlich. Leute, die behaupten man wäre zu alt für etwas. Vertreter dieser Gattung sind alte Säcke, die zu faul sind, mit neuer Technik mitzuhalten, Jugendliche die sich für cool halten und hirnverbrannte Philister.
E-Mail an Schuschinus senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Nemesus



images/avatars/avatar-1139.gif


re: dian 23.12.2014 14:30 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Das einstmal indizierte Spiel Doom ist mittlerweile ab 16 Jahren erhältlich, weil die damals realistisch wirkende 3D-Grafik heute keiner mehr ernst nehmen kann. Das Spiel ist aber exakt das selbe geblieben. Nur die Technik hat sich eben weiterentwickelt... oder sagen wir besser, die Jugendschutz-Mitarbeiter wurden inzwischen ausgetauscht und geupdatet.


Sagte ich nicht einmal irgendwann, dass die Technik das Bewusstsein beeinflusst?
Beispiel Alice Schwarzer. Mikrowellen-Öfen haben sicherlich mehr für die Emanzipation getan als diese Frau. Abgesehen davon sahen Mikrowellen-Öfen auch immer schon besser aus.

N.
E-Mail an Nemesus senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Le café unité » Altersbeschränkung

Schnellantwort
Benutzername:
Überschrift:  
Optionen:




Antworten:

Powered by Burning Board 2.2.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH | Impressum