|
Vegetarische Rezepte
26.09.2010 02:38 |
 |
Hier kann alles rein, was mit der Zubereitung von vegetarischer oder fleischloser Nahrung zu tun hat, Empfehlungen von fertigen Produkten aus dem Supermarkt sind auch willkommen. Für Diskussionen zum Thema Ernährungsethik bitte einen eigenen Thread aufmachen, falls Bedarf besteht.
Ich fange dann mal mit einem veganen Nudelgericht für fast 2 Personen (nach meinen Maßstäben ^^) an:
Zutaten:
- 500g Nudeln (z.B. Spirelli aus Hartweizengrieß -> vegan)
- 500g Passierte Tomaten (ohne Stückchen)
- 1 Möhre, 1 Paprika, und 1 Tomate
- 1 oder 2 Zwiebeln
- Butter (für Veganer: Öl / pflanzliche Margarine)
- Salz
- Kräuter der Provence (oder sonstige Kräuter / Gewürze)
Zubereitung:
- Zwiebeln in Streifen schneiden, die Hälfte in der Pfanne mit Butter anbraten (oder Öl / Margarine).
- Passierte Tomaten hinzugeben, zusammen mit dem Rest Zwiebeln und etwa 1/2 EL (?) Salz, auf mittlere Hitze schalten.
- Wasser für die Nudeln schon mal aufsetzen, auch hier das Salz nicht vergessen.
- Möhre in Würfel schneiden, Tomate und Paprika in nicht zu kleine Stücke schneiden, und zusammen mit den Kräutern in die Soße geben, bei geschlossenem Deckel weiterkochen lassen.
- Wenn das Wasser kocht, die Nudeln ins heiße Wasser tun, zur Länge der Kochzeit siehe Packung. Tipp: Nicht vergessen die Nudeln irgendwann mal umzurühren, dass die nicht zusammenpappen.
- Wenn die Nudeln gar sind (-> am Besten probieren) Wasser abschütten, die Soße sollte dann inzwischen auch fertig sein.
Ich lege mir dann gerne noch ein paar Gouda-Streifen auf die Nudeln, und nehme mir anschließend Soße; das wäre dann auch noch eine Option für Nicht-Veganer. Ansonsten lässt sich das Gericht auch prima mit Pepperoni (frisch oder getrocknet) oder einem Schuß Baboon Ass erweitern, wenn man's gerne scharf mag.
Im Gegenzug hätte ich dann gerne das Rezept für Hansi's äußerst sättigendes, veganes Erdnuss-Curry.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Ich fange dann mal mit einem veganen Nudelgericht für fast 2 Personen (nach meinen Maßstäben ^^) an:
Zutaten:
- 500g Nudeln (z.B. Spirelli aus Hartweizengrieß -> vegan)
- 500g Passierte Tomaten (ohne Stückchen)
- 1 Möhre, 1 Paprika, und 1 Tomate
- 1 oder 2 Zwiebeln
- Etwas Butter
- Salz
- Kräuter der Provence (oder sonstige Kräuter / Gewürze) |
Damit wäre es schon nicht mehr vegan
.
Mh, mein Curry. Da ich frei Schnauze koche is das meist improvisiert, aber ich probiers mal.
Man nehme:
- Gemüse nach Wunsch, Lust und Laune (ich empfehle Paprika, Möhren, Zwiebeln, frischen Knoblauch, Champignons...), der Fantasy und dem Geschmack sind hier kaum grenzen gesetzt.
- Erdnussbutter in rauhen Mengen
- gesalzene Erdnüsse oder Cashew-Kerne aus der Dose
- Kokosmilch
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry-Mischungen aller Art, Chilli-Gewürz, Chilli-Sauce, Soja-Sauce...)
- Öl
Zubereitung:
Man brate zuerst die Zwiebeln, dann wenn sie langsam anfangen glasig zu werden, die Pilze und wenn auch diese fast fertig gebraten sind das restliche Gemüse in ausreichend Pflanzenöl (ich empfehle für dieses Gericht Sonnenblumen- oder Soja-Öl) an, dann direkt noch die Erdnuss-Kerne aus der Dose dazu. Wenn alles schön geschmort (aber nicht zerbraten) ist, hauen wir die Kokosmilch und die Erdnussbutter dazu und verrühren alles zu einer cremigen Pampe. Dann die Gewürze. Natürlich als Basis reichlich Currygewürzmischung, dann alles andere, je nach dem auch wie würzig/scharf man es mag. Dann alles sehr gut und ausreichend lang köcheln lassen, bis es von flüssig zu richtig cremig wechselt. Bei bestimmten Gemüsesorten (wie Paprika) empfiehlt es sich sie erst als allerletztes in die Pampe zu werfen, da sie sonst zu labberig werden und an Biss verlieren.
Dazu empfehle ich Reis.
Wohl bekommens!
|
|
|
|
|
|
thx nxt plz!!1! ^^
Ich muss mal schaun ob ich das mit den Zutatenmengen so hinkriege, da zu improvisieren, aber ich denke das wird schon.
P.S.: Hab' mal einen Hinweis für Veganer bei der Butter gemacht
|
|
|
|
|
|
Rezepte auf der Unity, das gefällt mir irgendwie
. Also steuere ich mal mein einfachstes Rezept bei. Ist übrigens selbst kreiert, wenn auch nicht sehr raffiniert^^
Spagetti Napoli:
Für eine Person.
Zutaten:
- 100-150g Spagetti
- 150g Tomatenmark 3fach konzentriert
- Olivenöl oder Margarine oder Butter
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Basilikum, Oregano (oder passende Mischung)
Zubereitung:
- Wasser salzen, zum Kochen bringen, Spagetti kochen. Yogs Tipp mit dem Rühren einhalten. kein Öl dazu, das gibt nur mehr Arbeit beim Spülen.
- 50-100g Wasser mit dem Tomatenmark, den Gewürzen außer Salz (ist schon genug im Tomatenmark) und dem Öl einige Minuten kochen lassen(Deckel nicht vergessen). Wenn die Soße sehr dick ist, kann es leicht anbrennen, dann ist die Soße geschmacklich futsch. Ihr könnt die Konsistenz natürlich variieren, einfach mehr Wasser oder Tomatenmark dazugeben.
Dauert zwar etwas länger als Napoli aus der Tüte, schmeckt aber um Welten besser und ist sogar billiger.
"All the people who created traditions, who created countries, who created rules - them fuckers are dead.
Why don't you start your own world while you got the chance?"
Bill Hicks
|
|
|
|
|
|
MAUS
Too old to die young

 |
|
|
|
|
|
|
@Zelder: Ich denke es ist schon ganz gut hier auch ein paar einfachere Rezepte zu haben, dass sich da auch jemand dran probieren kann, der weniger Kocherfahrung hat, oder jemand, der auf's Geld achten muss.
@deldenker: Danke für den link, ich hatte den auch noch im Kopf, hätte ich dann bei Gelegenheit auch noch hier verlinkt.
@MAUS: Joa, das kann man sich ja anhand der Menge Nudeln ausrechnen. Das wären 5 Portionen à 100g Nudeln, 4 Portionen à 125g, 3 Portionen à 166,7g oder 2 Portionen à 250g. Auf Zelder's Angaben bezogen reicht's für 3,3 bis 5 Personen, etwas mehr vielleicht wenn man noch das zusätzliche Gemüse in der Soße mit einbezieht.
-------------------------------------------------------------------
...ich mach' dann mal weiter mit vegetarischen Pizzabroten:
(ideal für jemanden, der sich im Zwiebelschneiden üben will, aber noch keine Kocherfahrung hat)
- Butter oder Margarine auf 3 Scheiben Brot schmieren
- Tomatenmark auf die Brote streichen, dann Oregano drauf
- 1 Tomate in Scheiben schneiden, und auf die Brote verteilen
- 1/2 Zwiebel in Ringe (oder sonstige Formen) schneiden, und drauf tun
(die andere Hälfte kann man in's Gemüsefach im Kühlschrank zum später-Verwenden legen)
- Scheiben-Gouda drauf, und Paprika-Pulver, Cayennepfeffer oder Chili-Würzer draufstreuen
- Das Ganze für ca. 15-20 Minuten bei 190° Ober-/Unterhitze in den Backofen (mit Umluft: einfach ausprobieren
)
...natürlich kann man noch anderes Gemüse dazutun, aber mir reicht das eigentlich so. Die Portionierung habe ich so gewählt, weil das mit einer Tomate immer recht gut hinkommt, kann natürlich jeder je nach Hunger anpassen.
Zur Schärfe: Cayennepfeffer ist scharf, die anderen beiden Gewürze nicht (nein, Chili-Würzer ist lecker, aber nicht scharf ^^). Optional kann man noch scharfes Tomatenmark verwenden (gibt's z.B. hier im Rewe), und/oder frische oder getrocknete Pepperoni.
|
|
|
|
|
|
Haha, dann bin ich mal dran
Also ein total einfacher aber super leckerer veganer Aufstrich:
1/3 Sojamargarine (Sojasol is vegan und die nehm ich immer denn es gibt leider auch unvegane Margarine)
2/3 Tomatenmark (3-fach konz.)
Himalayasalz (unbearbeitet; ist viel gesünder als normales Salz und enthält z.B. von Natur aus Eisen und noch mehr
)
je nach Geschmack Pfeffer
Also, man mische im Verhältnis wie oben die Zutaten (je nachdem wieviel man machen will) und gebe eine Prise Salz hinzu. Nach belieben mit Pfeffer abschmecken, fertig
Ansonsten noch mein Curry, ohne Erdnüsse (die mag ich nicht)
- Kokosmilch (eine Dose reicht eigentlich)
- Gemüse (Pilze, Tomaten, Aubergine, Zucchini, etc.)
- Tofu (1 Stck.)
- Knoblauch
- Sojasauce
- asiatisches Currypulver
- Miso-Paste
- Wasser
- pfl. Öl (z. B. Sojaöl, aber kein Olivenöl, das hat zu sehr Eigengeschmack)
- Asia-Nudeln ohne Ei oder Reis
- Kräuter (ich mag Petersilie)
Also... Den Tofu mind. eine Stunde vorher einlegen! und zwar in Öl und heißem Wasser im Verhältnis 1:1 stark gewürzt mit viel Knoblauch (am Besten gefriergetrocknetes Granulat), viel Sojasauce und etwas Curry.
Wenn Reis, dann am Anfang gleich mit Kochen! Die Nudeln gehn jedoch sehr schnell und reichen am Ende!
Öl in einer Pfanne auf höchster Stufe erhitzen und dann das Gemüse und den Tofu kurz scharf anbraten, auf mittlere Hitze stellen. Paar Minuten weiterbraten und dann die Kokosmilch hinzugeben. Mit Miso, Sojasauce und Curry abschmecken, dann auf niedriger Stufe weiterköcheln lassen, dadurch ist es nicht ganz so flüssig am Ende.
Am Ende alles auf einen Teller und mit Kräutern bestreuen
Fertig!
„Rhetorik ist deshalb ein Problem, weil es schwierig ist, gleichzeitig zu reden und zu denken. Politiker entscheiden sich meistens für eines von beiden.“ „Die Entdeckung Amerikas war eine wundervolle Sache; noch wundervoller wäre es gewesen, hätte man Amerika nie entdeckt.“ „Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ „Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“
Mark Twain
|
|
|
|
|
|
|
Das Rezept ist gut, und wird morgen ausprobiert! Allerdings werde ich mir erlauben, noch ein T Bone Steak zu braten, als Ergänzung zu den ganzen Beilagen.
|
|
|
|
|
Animus unregistriert
 |
|
...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Animus am 10.06.2011 21:38.
|
|
|
|
|
|
Ich bin kein Veganer (mehr), find Tofu aber einfach viel schmackhafter als z. B. Steak. Tofu hat weniger Kalorien kann mit allem eingelegt werden (süß/herzhaft) und ist gesund. Außerdem hat man z. B. keine Knorpel drin oder Fettschwarten an der Seite (davor ekel ich mich). Ich ernähre mich größtenteils zwar rein aus Gewohnheit noch vegan, aber esse genauso mal etwas Fisch oder Geflügel. Jedoch sehr wenig.
Naja, ich sehe Tofu nicht als Fleischersatz... Ersatzprodukte sind bei mir so Fertiggerichte aus Weizeneiweiß, die dann genauso gewürzt sind und auch aussehen wie Fleisch, z.B. in Form von Wienern, Leberkäse, Bouletten, ... Mir schmeckt das Orignalprodukt nicht und der Ersatz genauso wenig ._.
Und man verzichtet als Vegi auf Fleisch (z.B. um Tiere zu schützen) und muss ja trotzdem irgendwo sein Eiweiß, etc. herbekomm. Und ne Gurke enthält weniger davon als Tofu
„Rhetorik ist deshalb ein Problem, weil es schwierig ist, gleichzeitig zu reden und zu denken. Politiker entscheiden sich meistens für eines von beiden.“ „Die Entdeckung Amerikas war eine wundervolle Sache; noch wundervoller wäre es gewesen, hätte man Amerika nie entdeckt.“ „Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ „Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“
Mark Twain
|
|
|
|
|
|
|
@Animus
Da bin ich ganz RedCheshireCat's Meinung, man kann es mit den Überzeugungen schließlich auch übertreiben!
Ich habe selbst schon daran gedacht, mich in Zukunft etwas vegetarischer zu ernähren, aber dann werde ich auch weiterhin Fleisch essen.
Bloß denke ich, dass man sich hier in der Westlichen Welt und inzwischen auch in Asien und anderswo, zu sehr fast ausschließlich nur noch ziemlich einseitig von Fleischprodukten ernährt, deshalb jedoch ganz darauf zu verzichten halte ich für übertrieben.
Die gesunde Mischung macht’s, alles in maßen.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
Animus unregistriert
 |
|
...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Animus am 10.06.2011 21:38.
|
|
|
|
|
|
Bin nun seit knapp 23 Jahren Vegetarier, und das aus sog. ethischen/moralischen Gründen...
Tofu ist in erster Linie ein Eiweiß-zufuhrProdukt..., den klassischen Fleisch-Ersatz kann man dabei so oder so sehen...
Anfangs half mir das in dieser klassischen Weise, und mittlerweile ist es für mich einfach ein vegetarisches Lebensmittel, welches ich auch immernoch dafür nutze, um alteingefahrene Kau-Erlebnisse beizubehalten...
Ich nutze es um die Gerichte, die ich koche mir gemäß schmackhaft, auch was z.T. die Konsistenz betrifft, zu gestalten...
Sog. Fleischersatz ist für mich dabei sehr relativ..., aber durchaus vorhanden..., aber wo ist das Problem, zumindest für mich nicht da,bzw. hier...
Man könnte jetzt auch die ganze fast unlösbare p.c. Scheiße der Lebensmittelproduktion hier mit aufführen, auch Tofu/Soja könnte man argumentativ angreifen, nicht ganz zu unrecht, aber um nochmal auf die Thematik zurück zu kommen, ich habe vor diversen Jahren für mich entschieden keine klassischen Fleischprodukte mehr zu konsumieren, und ich mach es auf meine kleine unbedeutende aber für mich wichtige Art und Weise, ich kann die Welt nicht in all ihrer Komplexität retten, mein kleiner für mich wichtiger Beitrag ist, kein FLEISCH mehr zu essen..., und u.a. mit Tofu, kann ich meinen Speiseplan derart gestalten, sodaß ich diesbezüglich für mich damit einigermaßen im Reinen bin...,..., vom Kopf her würde theoretisch auch lieber vegan leben, aber dazu bin ich mom zu schwach...., ich mach halt mein für mich mom (relativ) möglichstes..., ich bin in erster Linie für mich selbst verantwortlich, aber ich spreche mir nicht ab, immer mehr dazu zu lernen..., aber mom sieht es bei mir zusammengefasst so aus....
Ich esse kein Fleisch, und nix wo Gelatine drin ist..., dies ist mein kleiner Weg., den ich seit ca. 23 Jahren für mich gehe..., Tofu ist für mich OK, hab ich kein Problem mit..., ich bin kein Absolutist oder Möchtegern (hm eigentlich schon..) aber ich bin es nicht.. , Idealist............, ich bin einfach Mensch mit meiner kleinen Entscheidung...
Sometimes Truth Is Stranger Than Fiction
|
|
|
|
|
|
Animus unregistriert
 |
|
...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Animus am 10.06.2011 21:38.
|
|
|
|
|
|
@Animus: Ich denke ich habe verstanden, was du meinst: Es geht dir um Leute, die zu schwach sind um bewusst auf Fleischkonsum zu verzichten, und sich deshalb einfach selbst austricksen, und Fleischersatz essen (so wie man das aus dem Film "Matrix" kennt).
Ich muss sagen dass ich inzwischen überhaupt keinen Heißhunger mehr auf Fleisch habe; es ist nicht so, dass es mich anwidern würde, aber vegetarische Gerichte schmecken mir inzwischen einfach besser. Tofu sehe ich für mich auch nur insofern als "Fleischersatz" an, als dass man in vielen Gerichten das Fleisch gut durch Tofu ersetzen kann, ohne großartig etwas am Grundrezept zu ändern, und das ist ja erst mal nichts Schlechtes, sondern einfach nur praktisch.
Was ich übrigens demnächst mal ausprobieren muss: Vegane Pfannkuchen - einfach Mehl und Sojamilch zusammenmischen, evtl. nach Belieben noch Salz und/oder Zucker dazu (bei mir weder noch). Ich habe jetzt letzt auch irgendwo ein Rezept für Spinatpfannkuchen gesehen, muss mal schaun ob ich das irgendwie kombinieren kann. ^^
P.S.: Danke für die Rezepte, @RedCheshireCat, werd' ich mal ausprobieren, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.
An veganen Brotaufstrichen kann ich übrigens den hier empfehlen:
http://www.culinessa.de/produkte/pasteten/chili-paprika.html
|
|
|
|
|
|