|
Das mit dem Lebenslauf ist auch Quark. Ich habe schon so viele Lücken, wenn ich mal meine Ruhe haben will, das ist auch nicht relevant. Wen soll das stören?
ABER:
Eine Million braucht man nicht. Mein Arbeitgeber hat ja auch mehr als genug Immobilien, die wir brauchen, um die Maßnahmen durchzuführen. Jetzt will der einige loswerden, u.a. das Haus, in dem ich und Manuel im Sommer waren, hier in Deutschland, in Ostfresland. Würde nicht viel kosten, nachdem Manuel es kaputtgehauen hat.
Das in Ungarn können wür wohl auch geschenkt haben, ABER:
Jetzt seid mal realistisch. Wer von Euch hat eine handwerkliche Ausbildung, um da was zu machen?
Habt Ihr auch nur ansatzweise eine Vorstellung davon, was das für eine Arbeit ist, überhaupt einen Garten zu bewirtschaften. In Ostfreisland konnte man einiges anbauen, das wäre nicht das Problem gewesen, aber erstmal, den Kanal (ist ja tiefstes Moorland) frei bekommen, hat schon den ganzen Sommer an zeit gekostet.
Und im Haus muss auch was gemacht werden. Selbstversorgung geht nicht mit 1 Mio in der Tasche, dann braucht man das nicht.
Da brauchste Leute, die sich mit sowas auskennen. Und außer Zelder habe ich hier noch keinen Handwerker kennengelernt. Maximal noch Tetra, der wirklich Ahnung hat von Selbstversorgung und Gemüse- und Obstanbau. (Der war auch der einzige, der mir mal Tipps im Sommer zum Garten gegeben hat.)
Also, sorry. Sag' mal jeder, welche handwerklichen Fähigkeiten er hat, was er machen könnte in so einem Projekt, dann ist das wieder diskussionwürdig, ansonsten ist das lächerlich.
(Ich kann im Garten arbeiten, wenn ich weiß, was ich machen muss, also mit Anleitung, ansosnten ist bei mir bei Kochen und Backen Ende. Manuel kann all solche Sachen, wenn der dazu Lust hat.)
|
|
|
|
|
wave unregistriert
 |
|
Zitat: |
Also, sorry. Sag' mal jeder, welche handwerklichen Fähigkeiten er hat, was er machen könnte in so einem Projekt, dann ist das wieder diskussionwürdig, ansonsten ist das lächerlich. |
Also in einem Haus würde ich mir realistischerweise (solide, aber nicht zwingend perfekt) zutrauen unter anderem:
- Verlegen von Elektroinstallation
- Verlegen von Heizkreisläufen, Wasserleitungen etc.
- Einziehen von Zwischenwänden
- Innenverkleidung mit Holz, Fließen, Teppich
- Dämmung jeglicher Art
-Amateurhaftes Abdichten von Dächer etc..
- Setzen von Fundamenten und Grundmauern
Das sollte soweit nicht das Problem sein. Ich würde bei sowas ja ohnehin eher klein anfangen. IMHO reicht zunächst eine solide, gemütliche Holzhütte mit zwei Zimmern als EIGENTUM.
Das erste Ziel sollte zunächst sein, eine Rückzugsmöglichkeit zu haben, die einem selbst gehört, d.h. wo kein Vermieter Terror schieben kann oder so.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von wave am 15.01.2010 13:28.
|
|
|
|
|
M.F unregistriert
 |
|
Wenn dein Arbeitgeber wirklich Häuser verschenken würde Arne, dann sollten wir ernsthaft überlegen ob man nicht was machen könnte.
Grundsätzlich sind bei mir durchaus Grundlagen im handwerklichen Bereich als auch was Gartenarbeit angeht vorhanden.
Hat wohl auch Vorteile in einem Dorf aufzuwachsen.
|
|
|
|
|
|
@deldenker: Ich finde mein Mini-USB-Kabel nicht, deswegen komme ich nicht an die Bilder. Sobald ich das habe, stelle ich die Bilder online.
@Arne: So wirklich Handwerker bin ich ja nicht, ich habe die Schlosserausbildung ja nicht abgeschlossen. Mittlerweile bereue ich das echt, damals ging es aber nicht anders ...
Diese Clubhausidee finde ich prinzipielle sehr interessant! Millionen brauchen wir auch nicht. Auf den Landpreis hat man leider keinen Einfluss, aber was das Haus angeht, schon.
Ich habe ja schon mal, ich glaube im Venus-Project-Thread, angedeutet dass ich mich etwas mit Lehmhäuser und so beschäftigt habe. So ein einstöckiges, sehr einfaches(!) Haus ist angeblich für so 5.000-10.000€ zu realisieren. Wie das rechtlich aussieht, weiß ich natürlich nicht.
http://images.google.de/images?hl=de&cli...=cobhou&start=0
Klickt euch mal durch, ich bin immer wieder fasziniert, wie kreativ man damit arbeiten kann. Dass es billig und umweltfreundlich ist, macht es nur noch geeigneter.
Es lässt sich alles organisieren und Spaß kann es auch machen. Erfahrung kann man sich aneignen ...
Und was wave da schreibt hört sich auch richtig gut an.
Bei Interesse kann ich genauere Infos zum Lehmbau zusammentragen. Technisch, rechtlich, etc.
Und Arne, wie viel würde das Haus in Friesland denn, grob geschätzt, kosten?
"All the people who created traditions, who created countries, who created rules - them fuckers are dead.
Why don't you start your own world while you got the chance?"
Bill Hicks
|
|
|
|
|
|
David unregistriert
 |
|
Na wenigstens konnte ich mal zu einer Diskussion anregen. Vielleicht wird aus der Idee ja doch was.
Wir müssen mehr an Bord nehmen, das steht außer Fth2E*rage, vor allem die die handwerklich begabt sind. Was nützen uns genügend Freigeister, wenn wir die einfachsten Dinge nicht beherrschen. Wir müssen unsere Idee vermarkten, verbreiten. Und vor allem dürfen wir nicht so einfach dran denken unsere Jobs aufzugeben. Es geht nicht einfach um eine außenstehende Gesellschaft, die vielleicht irgendwann mal verwirklicht wird, sondern ein stetiges Annähern. Wir sollten uns alle Zeit nehmen, die wir brauchen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von David am 15.01.2010 23:21.
|
|
|
|
|
|
@Zelder:
Bei dem Haus in Ostfriesland weiß ich das nicht. Das letzte, was mir mein "Chef" (also derjenige, der im Büro den ganzen Scheiß machen muss bzw. will) sagte, dass die überlegen, das Haus, was da steht abzureißen, nachdem ich mit Manuel drin war und er fragte Manuel, ob er nicht ggf. Lust hätte, das Haus ganz zu zerstören. Mehr als der Grundstückswert wird das kaum sein.
Das Haus ist ungefähr so groß wie das, in dem ich jetzt lebe, das kennst Du ja, hat aber einen ziemlich kleinen Wohnbereich von nur drei kleinen Zimmern mit einem großen Bad und einer großen Küche. Dahinter ist der alte Stall, der ist groß. Nur sind leider die Streben, die das Dach halten nicht mehr all zu belastungsfähig. Das Ding steht ja mitten im Moor, d.h., die Gefahr, dass das Fundament absackt, ist da ziemlich groß.
Ich würde das eigentlich nur jemanden zutrauen, daraus wieder was zu machen, der auch Ahnung vom Bauen im Moor hat, das Haus steht eben auf Streben, die ziemlich weit unten eingelassen sein müssen. Und das kostet Schweinegeld, dass richtig unten einzumauern.
Bezahlt haben die damals für Haus und Grundstück wohl 50000 DM, also 25000 €.
Moor ist eine ganz eigene Sache, auch das Bauen da. Heißt da nicht umsonst in Gedenken an die Generationen, die da gesiedelt haben: Dem ersten den Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot.
|
|
|
|
|
|
Ich hatte ja schon in dem anderen Thread geschrieben, dass für mich persönlich so ein Wohnprojekt in absehbarer Zeit nicht in Frage kommt. Ich hätte aber definitiv Lust, wenn wir ein Unity-Treffen mit dem Aufbau / der Renovierung etc. eines Wohnhauses verbinden würden, wenn jemand das Projekt in Angriff nehmen will, und die nötigen Ressourcen vorhanden sind. Das würde dann auch nicht unter Schwarzarbeit fallen, wenn niemand Geld für die Dienstleistungen nimmt.
|
|
|
|
|
|
ich hab hier grad mal so bisschen den thread durchgelesemn und stimme gleich mal mit der idee über ein so ein projekt aus dem boden zu stampfen.
Meine Frage ist jetzt: läuft da schon was oder dümpelt das einfach nur sit über einem jahr vor sich hin, irgendwo vergraben unter dem ganzen alltagsmist?
- "Denn Vodka ist die wärmste Flasche!" -
|
|
|
|
|
|
|
Scheiße, ich hätte neuen Thread machen sollen, hier findet das doch später keiner mehr
Bitte hier weitermachen:
Gegenwelt Trailer Remake
|
|
|
|
|
|