 |
Umfrage: Interessiert ihr euch für Fußball? |
Fußball ist mir scheißegal!!! |
   |
14 |
43.75% |
Ja, aber nur wenn ich selber spielen darf *g*. |
   |
6 |
18.75% |
Ja, aber nur bei großen Turnieren wie der EM oder WM. |
   |
5 |
15.63% |
Ja, aber nur so generell und von keinem bestimmten Verein |
   |
4 |
12.50% |
Ja und ich bin Anhänger von einem Verein. |
   |
3 |
9.38% |
Insgesamt: |
32 Stimmen |
100% |
Hansi unregistriert
 |
|
Fußball-Thread
01.10.2009 21:03 |
 |
Ich hab gerade gesehen das unser neuestes Mitglied im Profil ein Wappen von Eintracht Frankfurt hat und da fiel mir auf das wir hier mal wieder einen Fußball-Thread brauchen könnten. Seit der letzten Saison verfolge ich die Bundesliga wieder häufiger und regelmäßiger und guck mir Spiele auch live als Stream an. Seit der letzten Saison sieht man eine deutliche Entwicklung der Bundesliga und diese Entwicklung tut ich glaube ich sehr gut. Bayern hat seine alleinige Machtstellung verloren und wird sie so schnell auch nicht wieder bekommen, da quasi die ersten 9 Mannschaften alle das Potenzial haben Deutscher Meister zu werden. Die Liga ist näher zusammengerückt und es passieren ständig völlig überraschende Dinge.
Also alle Fußball-Interessierten ran an die Tastaturen egal ob nun aus der Bundesliga, der holländischen Liga (*winke* @Arne), England, Frankreich, Brasilien oder Russland, wofür interessiert ihr euch, was guckt ihr euch für Spiele an, geht ihr selber ins Stadion etc?
|
|
|
|
|
Shai unregistriert
 |
|
Fußball stand für mich in Kinderzeiten immer auf der Tagesordnung, vielelicht weil man beeinflusst wird, wenn man mehr Jungs als Freunde hat als Mädchen..
Ich schaue es mir ab und zu gerne mal an (bei ganz viel langeweile) aber im Großen und Ganzen... finde ich es wie jede andere Sportart auch, es ist nichts besonders...
Ist wohl eher für die Geselllschaft sowas wie Beschäftigung und Vergnügungsmittel...
keine Ahnung...
Wers mag, mag es, wer es nicht mag, mag halt vielleicht Mau Mau spielen
|
|
|
|
|
|
schon, da gibts sone schöne fußballkneipe aber da geh ich hauptsächlich wegen der stimmung hin
und der freundeskreis drängt einen auch ein stück weit in die richtung
Ansonsten selbst fußball spielen würd ich nie, die kondition..
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
|
|
|
|
|
|
|
Ich spiele auch keinen Fußball mehr, habe das aber früher mal.
Naja, was soll ich schon groß dazu erzählen. Mein Verein ist Ajax Amsterdam und die dazugehörige "elftal" ist eben Oranje.
Wegem dem letzteren gucke ich bei deutscher BuLi jetzt mal interessierter auf die Bayern, da da drei Oranjespieler sind (Braafdheid, Robben und van Bommel), und natürlich, weil da der beste Ajaxtrainer aller Zeiten heute trainiert, Louis van Gaal.
Ab und an mal, was der HSV macht wegen Mathijsen und vor allem Elia und ein wenig interessiert mich auch noch der VfB wegen Bouhlarouz.
Sonst habe ich von deutschen Fußball wenig Ahnung.
Und Ajax hat heute in der Europa League ziemlich doof gespielt und auswärts gegen Anderlecht nur ein Unentschieden gemacht, weil sie sich noch ein Tor reinballern ließen, als Anderlecht schon nur noch mit 10 Mann auf dem Platz stand.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Tja, der vielumjubelte Robben hat sich nun aber erstmal verletzt und is 4 Wochen aus dem Verkehr und ansonsten fand ich die Einkaufspolitik der Bayern vor dieser Saison schon genial, die haben wirklich alles dafür getan um NICHT Meister zu werden, was sie ja angeblich wollen.
|
|
|
|
|
|
Vor allen Dingen ist die Idee genial, einzukaufen, bevor man den Trainer festgelegt hat. Das zeigt, dass die eben den Trainerposten noch nie ernstgenommen haben.
Van Gaal kann mit 50% der Mannschaft nix anfangen und müsste die auf die Bank setzen.
Und das macht er ja auch schon oft genug. Die werden sich da wundern, weil der auch mit einer sehr wenig promionenten Mannschaft wie AZ drei Saisosn gebraucht hat, um mit denen Meister zu werden. Das hat der dann auch mit 0-Name-Spielern geschafft. Das ist seine Stärke.
Damit können die Bayern eigentlich gar nix anfangen.
(Und Robben war wohl auch eher ein Notkauf. Der hat in den letzten Jahren bei Oranje seit 2004, seitdem er dabei ist, evtl. mal eine Handvoll Spiele voll durchgespielt. Grund ist eben, dass der dauernd verletzt ist, deshalb hat Maurinho den gerne bei Chelski damals gehen lassen.)
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
0:0 gegen den FC
, ich könnt mich beäumeln, dafür setzt sich nun der einzig wahre Tabellenführer durch, dass könnte eine große Saison werden, Jupp, Jupp, Hurra!!!
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Früher hat mich Fußball nie interessiert... war eher so, dass es mich ziemlich genervt hat und ich nicht nachvollziehen konnte, was so toll daran sein soll, wenn ein paar Spieler einem Ball hinterherrennen, der einen höheren I.Q. hat als sie selbst.
Aber was man dem Fußball zu Gute halten muss: Das ist definitiv eine Sportart, die auch wunderbar als Videospiel funktioniert. (und das kann man nun wirklich nicht von allen Sportarten behaupten.)
Wenn man ständig Pro Evolution Soccer zockt, beginnt man sich irgendwann auch mal für den realen Sport zu interessieren... wobei ich ja jetzt auf Fifa 10 umgestiegen bin, weil Fifa in den letzten Jahren extrem verbessert wurde, während PES zunehmend auf der Stelle tritt, oder sogar schlechter wird...
Also ich würde schon sagen, dass mich Fußball interessiert. Aber nicht in dem Maße, dass ich es jetzt irgendwie überbewerten würde.
Wie Musik hören oder einen Film anschauen ist es für mich einfach eine Form der Zerstreuung, einem guten Fußballspiel zuzusehen.
Fan von einem bestimmten Verein bin ich nicht. Manche Vereine wie beispielsweise St. Pauli sind mir halt sympathischer, und andere, wie etwa Bayern München oder der VfB Stuttgart, weniger.
Bei den Bayern kotzen mich vor allem die vielen Modefans an... ähnlich wie bei der deutschen Nationalmannschaft. Eben diese ganzen Leute, die nur von erfolgreichen Mannschaften Fans sind, und die sich alle schnell wieder verpissen, sobald mal eine längere Phase der Erfolgslosigkeit eintritt.
Da lobe ich mir doch Vereine wie Dortmund, die selbst dann ein ausverkauftes Stadion haben, wenn der Verein zum vierten oder fünften Jahr in Folge im Mittelmaß versinkt bzw. um den Abstieg spielt.
Generell finde ich, dass Fußball ein "dreckiger" Proletarier-Sport sein sollte, inklusive bengalischer Feuer im Stadion und Hooligans, die durch die Straßen ziehen.
Ich würde da zwar nicht mitmachen wollen, weil mir das dann doch zu primitiv wäre, aber im Fernsehen ist das immer wieder nett anzuschauen.
Was ich gar nicht mag, ist, dass Fußball in den letzten Jahren immer weiter kommerzialisiert wird und alles so auf familienfreundlich getrimmt wird, inklusive der totalen Überwachung und dem totalen Sicherheitsdenken (wie überall in unserer Gesellschaft.)
Nicht mal Fußball als Ventil, um sich abzureagieren, lässt man den Leuten mehr. Man schimpft sie stattdessen sofort "Kriminelle" oder "Wahnsinnige", sobald sie mal irgendwas Illegales tun... und wundert sich dann hinterher, dass die Stimmung in vielen Stadien so mies ist, weil die meisten echten Fans (sprich: Fanatiker) dort längst Hausverbot haben.
@ Hansi:
Zitat: |
0:0 gegen den FC großes Grinsen , ich könnt mich beäumeln, dafür setzt sich nun der einzig wahre Tabellenführer durch |
Träum weiter! Vom Gefühl her glaube ich, dass Köln dieses Jahr durchaus noch in den Abstiegskampf geraten könnte...
Trotzdem freut es mich natürlich, dass die Bayern es nicht auf die Reihe gekriegt haben, auch nur ein jämmerliches Tor gegen einen Abstiegskandidaten zu schießen.
Wenn mal der Wurm drin ist, nützen eben auch die ganzen Weltklasseholländer nix.
Ich bin wirklich gespannt, wann die ersten "Van Gaal raus!"-Rufe kommen.
Hätten sie mal lieber den Osram behalten... der hat auch farblich viel besser zum Hoeneß gepasst.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Der 1. FC Köln ist mir ziemlich egal (außer es ist Rheinderby ^^), mich freute nur das die gegen die ollen Bayern nen Punkt geholt haben, ansonsten hab ich schon über den tatsächlichen momentanen Tabellenführer gesprochen der das auch hoffentlich noch bis zum Ende der Saison bleibt.
Jupp, Jupp, Hurra!!! (auch dies war ein versteckter Hinweis
).
|
|
|
|
|
Eastwood unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von dian
Früher hat mich Fußball nie interessiert... war eher so, dass es mich ziemlich genervt hat und ich nicht nachvollziehen konnte, was so toll daran sein soll, wenn ein paar Spieler einem Ball hinterherrennen, der einen höheren I.Q. hat als sie selbst.
Aber was man dem Fußball zu Gute halten muss: Das ist definitiv eine Sportart, die auch wunderbar als Videospiel funktioniert. (und das kann man nun wirklich nicht von allen Sportarten behaupten.)
Wenn man ständig Pro Evolution Soccer zockt, beginnt man sich irgendwann auch mal für den realen Sport zu interessieren... wobei ich ja jetzt auf Fifa 10 umgestiegen bin, weil Fifa in den letzten Jahren extrem verbessert wurde, während PES zunehmend auf der Stelle tritt, oder sogar schlechter wird...
Also ich würde schon sagen, dass mich Fußball interessiert. Aber nicht in dem Maße, dass ich es jetzt irgendwie überbewerten würde.
Wie Musik hören oder einen Film anschauen ist es für mich einfach eine Form der Zerstreuung, einem guten Fußballspiel zuzusehen.
Fan von einem bestimmten Verein bin ich nicht. Manche Vereine wie beispielsweise St. Pauli sind mir halt sympathischer, und andere, wie etwa Bayern München oder der VfB Stuttgart, weniger.
Bei den Bayern kotzen mich vor allem die vielen Modefans an... ähnlich wie bei der deutschen Nationalmannschaft. Eben diese ganzen Leute, die nur von erfolgreichen Mannschaften Fans sind, und die sich alle schnell wieder verpissen, sobald mal eine längere Phase der Erfolgslosigkeit eintritt.
Da lobe ich mir doch Vereine wie Dortmund, die selbst dann ein ausverkauftes Stadion haben, wenn der Verein zum vierten oder fünften Jahr in Folge im Mittelmaß versinkt bzw. um den Abstieg spielt.
Generell finde ich, dass Fußball ein "dreckiger" Proletarier-Sport sein sollte, inklusive bengalischer Feuer im Stadion und Hooligans, die durch die Straßen ziehen.
Ich würde da zwar nicht mitmachen wollen, weil mir das dann doch zu primitiv wäre, aber im Fernsehen ist das immer wieder nett anzuschauen.
Was ich gar nicht mag, ist, dass Fußball in den letzten Jahren immer weiter kommerzialisiert wird und alles so auf familienfreundlich getrimmt wird, inklusive der totalen Überwachung und dem totalen Sicherheitsdenken (wie überall in unserer Gesellschaft.)
Nicht mal Fußball als Ventil, um sich abzureagieren, lässt man den Leuten mehr. Man schimpft sie stattdessen sofort "Kriminelle" oder "Wahnsinnige", sobald sie mal irgendwas Illegales tun... und wundert sich dann hinterher, dass die Stimmung in vielen Stadien so mies ist, weil die meisten echten Fans (sprich: Fanatiker) dort längst Hausverbot haben.
@ Hansi:
Zitat: |
0:0 gegen den FC großes Grinsen , ich könnt mich beäumeln, dafür setzt sich nun der einzig wahre Tabellenführer durch |
Träum weiter! Vom Gefühl her glaube ich, dass Köln dieses Jahr durchaus noch in den Abstiegskampf geraten könnte...
Trotzdem freut es mich natürlich, dass die Bayern es nicht auf die Reihe gekriegt haben, auch nur ein jämmerliches Tor gegen einen Abstiegskandidaten zu schießen.
Wenn mal der Wurm drin ist, nützen eben auch die ganzen Weltklasseholländer nix.
Ich bin wirklich gespannt, wann die ersten "Van Gaal raus!"-Rufe kommen.
Hätten sie mal lieber den Osram behalten... der hat auch farblich viel besser zum Hoeneß gepasst.
|
yo das sehe ähnlich, wobei ist ja nicht bei einem Verein zu spielen wenn irgendwelche verlezung kriegst. van gaal an sich findde ich ganz nett, der lässt sich gerne mit dem fotographieren lassen, und versucht langsam die 4x3x3 System umzusetzen. ob es bei Bayern funktioniert wird sich zeigen.
|
|
|
|
|
|
Obwohl der eigentlich ein 4-4-2 mit Raute im MF und Offensive vor allem bevorzugt.
Dafür hat Bayern nur nicht das geeignete Personal eingekauft, weil Louis auch sehr viel Wert drauf legt, mit welchem Fuß die Spieler schießen bei seiner Aufstellung.
Das hat wohl vorher bei den Bayern kein Mensch interessiert. Hauptsache, Namen und teuer, hatte ich bei deren Einkaufspolitik immer das Gefühl.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Obwohl ich mich frage ob es nun so bedeutent ist ob ich einen Linksfuß nach links und einen Rechtsfuß nach rechts stelle. Diese ganze Formationssache sieht man vllt bei jedem neuen Anstoß und danach is die eh anders und jeder kann rennen wie ers gerade braucht, ick find dat n bissel pingelig und wie man sieht gewinnt man allein dadurch auch keine Spiele
. Und bei Bayern bietet sich schon ein 4-3-3 an, einfach weil man sich im Sturm viel zu hochkarätig besetzt hat und das da Unzufriedenheit aufkommen wird war klar. Mindestens einen Stürmer hätte man noch abgeben müssen (wohl Toni oder Klose) und dafür in der Defensive nachrüsten oder auch mal einen echten 10er. Rafael van da Vaart war ablösefrei bei Real Madrid zu haben und nur wegen dem Klinsch um Ribery hat man sich dann geweigert mit Real Madrid geschäfte zu machen um auf den allerletzten Drücker dann doch noch Robben zu verpflichten. Wtf? Rafael van da Vaart wäre eine echte Verstärkung gewesen. Gut dafür setzt van Gaal jetzt öfter auch den jungen Nachwuchsspieler Müller, aber ob das dauerhaft gut geht weiß ich nicht. Aber cool das sich van Gaal da ne frische Junge Nummer 10 rantrainiert, vielleicht darf ja dann Toni Kroos wirklich in Leverkusen bleiben
.
|
|
|
|
|
|
Doch, man gewinnt dadurch Spiele. Denn bei Bayern hat nie einer drauf geachtet und die können nicht so eingesetzt werden, wie es richtig wäre. Hat für Mannschaft zur Folge, dass sie ansonsten Spiele verliert und für den Spieler selbst, dass er nicht besser wird.
Und das geht eben auch nicht, dass man sagt, wir kaufen jetzt viele Stürmer und können dann 4-3-3 spielen. Robben ist zwar klassischer Außenstürmer, aber bei den anderen bin ich mir nicht so sicher. Das erfordert, wenn man das ansehnlich spielen will, eben auch das Personal, das ein Außenstürmer von außen kommend den Mittelstürmer bedienen kann und der MS eben durch die Mitte kommen muss. Das ist Technik im Fußball, das ist in Deutschland nicht so bekannt. Z.B. bestes Beispiel ist zur Zeit imo Elia vom HSV, ist ein klassischer Außenstürmer. Der muss bei Oranje nur 5 Minuten drin sein, dann scort der. Scheint beim HSV nicht immer zu klappen.
Und Raffie wollte als einziger Niederländer nicht weg aus Madrid, weil seine Frau da mitten in einer Krebsbehandlung ist, das war ihm wohl wichtiger als irgendeinen Basisspielplatz. (Wobei Wes Sneijder eine noch bessere Nr. 10 ist, der ist jetzt aber bei Inter gelandet.)
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Mh ich hoffe am nächsten Spieltag hat Elia Ladehemmung, zu doof das jetzt erstmal wieder Länderspielpause ist (who cares Länderspielpause?
), jetzt muss ich gespannt bis zum 17. warten *brech*. Denn dann steigt es, das Spiel der Spiele, der Kampf um Platz 1 oder auch HSV gegen Bayer Leverkusen, aber ich glaube Leverkusen ist in dieser Saison so strak endlich auch mal in nem Spitzenspiel die Hosen nicht voll zu haben, ich tippe mal auf ein 1:2.
Zitat: |
Doch, man gewinnt dadurch Spiele. Denn bei Bayern hat nie einer drauf geachtet und die können nicht so eingesetzt werden, wie es richtig wäre. Hat für Mannschaft zur Folge, dass sie ansonsten Spiele verliert und für den Spieler selbst, dass er nicht besser wird. |
Ja richtig, da hat nie einer drauf geachtet und man wurde trotzdem Jahre lang Meister, nur seit der glorreichen Ära Klinsmann geht es stetig bergab, was imo nicht alleine an Klinsmann lag sondern an völlig falscher Personalpolitik. Klinsmann war das links-/rechtsfuß Thema wohl nich wichtig, van Gaal ist es super wichtig, aber beide haben keinen so rechten Erfolg und sprachen von einer gewissen Umgewöhnungszeit die die Mannschaft braucht. Was auch völlig richtig ist, die man bei Bayern München aber nicht hat, weil zu jeder neuen Saison erwartet wird, dass man gefälligst auch Titel holt. Dazu ist Ulli Hoeneß auf seine alten und letzten Tage als Manager wohl so verstrahlt das er viel zu viel Geld in durchschnittliche Spieler investiert hat (und ich rede hier nicht alleine von den Namen sondern auch von der Qualität der Spieler). Wie man für einen Mario Gomez 35 Millionen verballern kann ist mir vollkommen schleierhaft, dafür hätte man auch einen Weltklassestürmer bekommen, oder auch 11 Millionen für einen No-Name Tymoschuk der vor der Saison in höchsten Tönen gelobt wurde und nun überhaupt nicht zum Zuge kommt und auch mit Pranijc oder Braafheid ist man bestenfalls gehobener Ligadurchschnitt, aber nicht hochkarätig besetzt. Dazu die ganzen jungen Spieler die noch sehr viel Zeit brauchen und die wohl größten Fehler: Wie konnte man einen Lucio und einen Zè Roberto einfach so ziehen lassen? Mir völlig unverständlich.
Ah ok und das mit der Frau van der Vaart wusste ich gar nich, die hat Krebs? Es wurde spekuliert das das deshalb nich geht weil Ribery nich nach Madrid wechseln durfte.
Edit: Ah wie passend, auch sport1 beschäftigt sich damit: http://www.sport1.de/de/fussball/fussbal...kel_160093.html
|
|
|
|
|
|
Van Gaal hat äußerst selten mit sog. Stars irgendwas reißen können.
Von den AZ-Spielern. die letzte Saison Meister in Nl wurden, kennt man kaum einen. Und die sind jetzt auch, obwohl nur de Zeeuw nach Ajax gewechselt ist, reines Mittelmaß noch unter Koeman.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, weil der vorher nie davon geredet hat, dass er mal einen deutschen Verein trainieren will, ob der nicht nur seine Abfindung da kassieren will und dann endlich auch finanziell Guus Hiddink überholen kann. Denn eigentlich müsste der auch wissen, dass Bayern nicht gerade ein Verein ist, mit dem man in Jahren eine Mannschaft ruhig aufbauen kann. (Oder die Bayern haben was gelernt, was ich mir aber noch viel weniger vorstellen kann.)
Und, Hansi:
Selbst, wenn die Bundesliga nur aus einem Verein bestehen würde, und dies wäre Bayer Leverkusen, dann würden die es hinbekommen, trotzdem nur 2. zu werden.
Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.
User, die diesen Beitrag interessant fanden, interessierten sich auch für "Sabine Leutheusser-Schnarrenberger" und "Abgelaufenes Dörrobst".
|
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Es gibt für alles ein erstes Mal, alles eine Frage des Zeitpunkts und der Leidenszeit des Wartens oder so und bitte spar dir den nächsten dummen Spruch
.
|
|
|
|
|
|
Bis zum Ende der Saison kann ich mir den noch sparen.
|
|
|
|
|
|
Also ich bin eig. gar nicht Fussball interessiert,finde das immer eher recht bis ganz schön öde sich 90 Minuten das anzuschauen,mir ist das irgendwie nicht spannend genug,da lob ich zb. Basketball oder Handball,da gibt es mehr Tore/Körbe und ich finde das macht es spannender...
Ich hatte letztens allerdings ein für mich recht spektakuläres Ereignis in Zusammenhang mit Fussball:
Ich war in den Sommerferien in Berlin,bei meinem Onkel und der ist Hertha Fan,deswegen meinte er wäre es zeit das ich ma mein erstes Spiel im Stadion sehe,naja und dann hben wir uns das eben angesehen...
Als wir da ankamen,dachte ich ich wäre im Krieg,da standen gepanzerte Wagen und da waren bestimmt fast halb so viele Polizisten wie Fans und alle mit Schlagstöcken und Mgs und so,fand das ganz schön übertrieben und auch unheimlich,weiß nicht wie es dem rest der Fans ging,mich hat es übelst aufgeregt,aber naja,weiter im Text,dann wurden wir da kontrolliert (gefilzt),man durfte kein Bier mit rein nehmen,aber drinnen durfte man Bier kaufen,hab den Zusammenhang bis heute nicht verstanden,naja aber dann das Spiel...
Gegen Frankfurt,peinlich von beiden Mannschaften,Endstand 0:0,was mich während des Spiels viel mehr intressierte war das erhalten der Fans,wer schonmal im Stadion war,wird wissen was ich meine (auftehen klatschen,pfeifen,humba humba singen,ereinshyme...aber auch Bier auf die eigene Fantribüne kippen,also auf die eigenen Fans und runterspucken,schubsen,drängeln,pöbeln,heulen,singen...
Alles in allem ein für mich sehr abstruses Verhalten,aber das schöne kommt erst noch...als es wieder rausging,standen da wieder die Polizisten,ungefähr so ausgerüstet wie die GSG 9 oder wer,die standen da und haben einen Gang gebildet,die standen in zwei reihen,wie so eine Phlanax,bestimmt 1 Km lang bis zum S-bahnhof,auf der Brücke standen die auch überall und als mein Onkel zum Geländer gehen wollte um zu sehen ob der Zug unten im Bahnhof noch da war,haben ihn die Polizisten wieder zurückgeschubst (mein Onkel ist 72 und geht zwar nicht aufm stock,aber is schon mal umgekippt...),naja ich fand das Siherheitsgebot gehörig provozierend und unangebracht,wo es doch darum geht die Fans vor Hooligans oder Terrorschlägen zu schützen,ich hatte aber eher das Gefühl das vor dem durchschnittlichen evt. leicht angetrunkenen aber friedlichen Fan geschützt werden sollte...
Ist mir nur wieder in den Sinn gekommen,meine letzte erfahrung mit Fussball,die nächste wird wohl mit der WM kommen,bis dahin kicke ich aer gerne nochmal selbst irgendwo aufm bolzplatz da finde ich mehr dran...
lg Jonas
"Wenn ein Mensch in seiner Dachkammer ein Verlangen hegt, das stark genug ist, setzt er von seiner Dachkammer aus die Welt in Brand." Antoine de Saint-Exupéry
|
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Jo, übertriebene Sicherheitsmaßnahmen hat man aber bei allen öffentlichen großen Veranstaltungen, dass hat ja erstmal nix mit Fußball ansich zu tun.
Zitat: |
Ich war in den Sommerferien in Berlin,bei meinem Onkel und der ist Hertha Fan,deswegen meinte er wäre es zeit das ich ma mein erstes Spiel im Stadion sehe,naja und dann hben wir uns das eben angesehen... |
Ohje, mein Beileid, als Hertha-Fan hat man ja zur Zeit nun auch überhaupt nix mehr zu lachen
.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |