Unity-Forum
RegistrierungTeammitgliederMitgliederlisteHäufig gestellte FragenSucheZur Startseite Texte Homepage chat

Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Out of space » Teile einer "Eltern-Theorie" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen |
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Teile einer "Eltern-Theorie"  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
nemesus
unregistriert
Teile einer "Eltern-Theorie" 23.05.2008 15:01 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

** EDIT **
Die folgenden, von mir zitierten Aussagen, stammen aus quaids Thread "Was würdet Ihr verändern" (Café). Ich rufe gezielt alle Unity-User auf, meinem Beispiel zu folgen, und in Zukunft mehr darauf zu achten, wann ein Thema OffTopic wird und gegebenen Falls die entsprechenden Topics zu splitten, um dem entgegenzuwirken. - Danke.

nemi schreibt:
Zitat:
...Denn in meinen Augen gibt es unzählige Bereiche, in denen Eltern versagen, zum Beispiel, wenn sie es nicht geschafft haben, genug Geld aufzutreiben, um ihren Nachfahren das Arbeitenmüssen zur Existenzsicherung ein für alle mal zu ERSPAREN.


hansi schreibt:
Zitat:
...Ich mein, klar sollte es ein Kind immer gut bei seinen Eltern haben (also nicht hungern müssen, Medizinische Versorgung etc.), aber gehst du nicht ein bisschen zu weit wenn du hier forderst alle Eltern sollen ihren Kindern den kompletten Lebensweg als Erwachsene abnehmen!?! Zum einen funktioniert das nicht, da wir immer weiter auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zusteuern. Bei den Reichen wird das kein Problem sein (und da läuft das ja auch schon so mitunter) und die Armen haben dann wieder Pech gehabt, oder wie? Ausserdem, wo bleibt dann noch die Freude im Leben sich selbst und völlig alleine ohne fremde Hilfe etwas geschaffen und aufgebaut zu haben? Wenn ich dein oben zitiertes Posting so lese, hab ich sofort das Bild eines dicken, fetten, verwöhnten, Besitz- und Konsumorientierten Menschen der die meiste Zeit des Tages damit tot schlägt sinnlose Dinge zu tun und zu konsumieren, einfach weil er sich keine Platte mehr machen muss, wo er morgen sein Brot herbekommt und der mit 40 immer noch bei Mama wohnt. Ich find diese Vorstellung schrecklich. Wo bleibt denn da die Eigenverantwortung und die Selbstständigkeit?


Xoc schreibt:
Zitat:
...Das ist "lustig". Eins der grössten Probleme, wenn nicht das grösste Problem ist, dass Eltern genau das geschafft habe, mit all den negativen Konsequenzen für den Rest der Gesellschaft.

Das Versagen liegt darin, dass der Rest der Gesellschaft solche Eltern zugelassen hat!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nemesus am 23.05.2008 15:03.

nemesus
unregistriert
re: hansi / Xoc 23.05.2008 15:22 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ich mein, klar sollte es ein Kind immer gut bei seinen Eltern haben (also nicht hungern müssen, Medizinische Versorgung etc.), aber gehst du nicht ein bisschen zu weit wenn du hier forderst alle Eltern sollen ihren Kindern den kompletten Lebensweg als Erwachsene abnehmen!?!


Hätte ich davon gesprochen, wäre ich tatsächlich viel zu weit gegangen. - Doch das tat ich nicht.
Ich sprach davon, dass Eltern in meinen Augen versagt haben, wenn sie sich selbst nicht aus ihrem Existenz-Kampf befreien konnten, und damit auch deren Kindern. Ich bin der Überzeugung, dass danach erst die Arbeit anfängt, die der Arbeit entspricht, die das "menschliche" Element enthält.
Um es klarer zu machen, hier die Idee im groößeren Kontext:

Ich halte dafür, dass die Menschheit erst in dem Moment ERWACHSEN GENANNT werden kann, wenn sie die ARMUT abgeschafft hat.

Wie ich bereits in unzähligen Posts schrieb: Ich glaube nicht an Revolutionen, nicht an Politik oder Sitzstreiks, um das Problem der Armutsabschaffung zu lösen. - Wenn es Menschen gibt, die dieses komplexe Problem in Zukunft lösen, dann sind es die Menschen, die es sich erlauben können, ihre ganze Aufmerksamkeit dem Problem zu widtmen. Es müssen also Menschen sein, die selbst vom Problem der Existenzsicherung entbunden sind. Und genau dieser Status muss von den Eltern erbracht werden, wenn sie nicht versagen.
Und alle Kinder, die diesen Status in die Wiege bekommen haben, werden ihrerseits als Menschen aber auch als Eltern versagen, wenn sie es nicht schaffen, mit dieser Vorlage die Welt in Richtung Armutfrei zu bewegen.

Ich hoffe, es wird nun deutlich, dass ich nicht im Traum daran denke, Kinder zu fabrizieren, die sich fett, träge und faul zurücklehnen. Im Gegenteil, auf sie käme eine Arbeit zu, die bisher noch keine Generation erledigt hat.

Dementsprechend ist das Bild, was Du von meinem Post bekommen hast, leider unzutreffend.

@ Xoc, Du schreibst:
Zitat:
...Das ist "lustig". Eins der grössten Probleme, wenn nicht das grösste Problem ist, dass Eltern genau das geschafft habe, mit all den negativen Konsequenzen für den Rest der Gesellschaft.
Das Versagen liegt darin, dass der Rest der Gesellschaft solche Eltern zugelassen hat!


Das, was Du da schreibst, ist eine mögliche Interpretation. Ich ziehe eine andere vor:
Eines der größten Probleme, wenn nicht das größte Problem ist, dass Eltern es NICHT geschafft haben, sich klarzumachen, dass ein Leben in Wohlstand erfüllter wird, wenn es statt mit Zügellosigkeit mit Menschlichkeit bereichert wird. In Folge dessen konnten sie diese "Weisheit" auch nicht an ihren Nachwuchs weitergeben. Der Nachwuchs wiederum hat in dem Moment versagt, wenn er nicht selbst drauf gekommen ist.

Gruß,
N.
Hansi
unregistriert
23.05.2008 16:08 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Also eigentlich müsste man jetzt noch einen Thread darüber aufmachen wie man Armut bekämpft, alles andere hat ja mal nun so überhaupt keinen Kontext zu Eltern (denn Eltern sind bekanntlich auch nur Menschen), danke für den Thread Augen rollen .
nemesus
unregistriert
re: Hansi 23.05.2008 16:20 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Also eigentlich müsste man jetzt noch einen Thread darüber aufmachen wie man Armut bekämpft, alles andere hat ja mal nun so überhaupt keinen Kontext zu Eltern (denn Eltern sind bekanntlich auch nur Menschen), danke für den Thread .


Ich bin davon überzeugt, dass die Themen Eltern und WeltArmut tatsächlich sehr eng beienander liegen, eng genug, um das Thema in diesem Thread weiterzuspinnen. Aber ich freue mich sehr, dass Du auf meine Bitte Rücksicht nimmst.

Beste Grüße,
nemi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nemesus am 23.05.2008 16:21.

Hansi
unregistriert
23.05.2008 16:53 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Öhm... wenn du das so betrachten willst, dann kannst du alle Probleme dieser Welt den Eltern dieser Welt in die Schuhe schieben. Die Eltern die immer noch den Kapitalismus feiern, die Eltern die Krieg führen etc. pp. Und klar das Kinder von Eltern das hinnehmen und weiterbetreiben, was sie vorgelebt bekommen (wenn sie das nicht von den Eltern annehmen, dann von anderen Erwachsenen). Es geht nicht um Eltern, es geht um Erwachsene und Kinder in welchem Verwandtschafts- oder Bekanntschaftsverhältnis auch immer. Alles andere ist Hahnebüchenes Zeugs.
nemesus
unregistriert
re: hansi 23.05.2008 17:01 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Es geht nicht um Eltern, es geht um Erwachsene und Kinder in welchem Verwandtschafts- oder Bekanntschaftsverhältnis auch immer. Alles andere ist Hahnebüchenes Zeugs.


Das sehe ich ganz anders. Denn irgendwann werde ich Kinder haben, und genau in diesem Moment kann ich, wenn ich fähig genug bin, die Fehler reduzieren, die die Generationen vorher machten. Nur: Bevor ich Fehler reduzieren kann, müssen sie mir auffallen, weshalb es sich nach meiner Überzeugung lohnt, die Fehler der Eltern zu betrachten, wie bereits gesagt, nicht um mit dem Zeigefinger auf Eltern zu zeigen, sondern um selbst nicht in die gleichen Fallen zu tappen.

Ich bin sicher, dass wir dazu völlig neue Wege bräuchten, sei es in der Architektur, in der Erziehung, in der Technik und auch in der Art, wie die meisten von uns Beziehungen leben.

Gruß,
nemi
Hansi
unregistriert
23.05.2008 17:11 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Das ist sehr lobenswert und ehrenwert von dir und ich würd das genauso machen wenn ich denn mal Kinder hätte, aber sag das den anderen Menschen auf diesem Erdball die das nich so sehen, ich glaub hier in der Unity ist das allen durchaus bewusst.
nemesus
unregistriert
re: hansi 23.05.2008 22:00 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Erst mal Danke für Lob, Blumen und Anerkennung. Aber wie kommst Du denn darauf, dass das, was ich sage, gerade in der Unity allen bewusst sei?

Habe ich etwas übersehen?

Gruß,
nemi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nemesus am 23.05.2008 22:01.

Hansi
unregistriert
23.05.2008 22:36 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Habe ich etwas übersehen?


Die Unity Philosophie?!? Ich denke schon das das dort ein Thema ist wo sich viele hier wieder finden.
nemesus
unregistriert
re: hansi 24.05.2008 00:03 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ich habe da so meine Zweifel. Aber vielleicht könnte Dian hier nochmal über Unterschiedlichkeit und Ähnlichkeit zwischen meinen und seinen Ansätzen berichten.

Gruß,
nemi
Arne Kroger
unregistriert
24.05.2008 04:46 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

A.
Haben wir hier immer gemacht, wir haben sogar die Intelligenz besessen, dass dann in dem Ursprungsthread zu sagen, und wir haben niemanden aufgefordert, sondern einfach gesagt: "Ich mache da mal einen Thread zu auf" und haben darauf geschissen, andere oberlehrerhaft aufzufordern, dass auch zu machen. Die Mehrheit der User lernt nämlich auch am Modell, aber dazu müsste man ein Minimum an Ahnung von Erziehung haben. (Und evtl. auch ein Minimum an Ahnung haben, wie man sich normal und freundlich verhält.)

B.
Der Begriff "Arbeit" ist hier immer differenziert verwendet worden, wenn man entfremdete Arbeit meint, sagt man das einfach. Das erspart erheblich lange, blöde Postings zu lesen.

C.
Zitat:

Und genau dieser Status muss von den Eltern erbracht werden, wenn sie nicht versagen.
Und alle Kinder, die diesen Status in die Wiege bekommen haben, werden ihrerseits als Menschen aber auch als Eltern versagen, wenn sie es nicht schaffen, mit dieser Vorlage die Welt in Richtung Armutfrei zu bewegen.

Welcher Status muss von den Eltern erbracht werden, wenn sie nicht versagen, damit ihre Kinder als Eltern versagen???

D.
Wie entbindet man sich von der Existenzsicherung? Kann mir jemand erklären, wie man z.B. ohne Essen, Trinken, Atmen leben kann??? verwirrt

E.
Und was sollen Eltern konkret anders machen, die eben nicht mehr atmen und essen müssen als Eltern, die das tun???
nemesus
unregistriert
re: Arne 24.05.2008 10:45 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

A: Und eine penetrante Minderheit bekommt es leider nicht anders gebacken.
B: Der Begriff "entfremdete Arbeit" ist mir zu undifferenziert
C: ><+++°> / der Post reicht völlig, um mich zu verstehen
D: ><+++°> / keinen Bock
E: ><+++°> / immer noch keinen Bock. - Gib Dir demnächst einfach mal mehr Mühe.

N.

Xoc

lol

images/avatars/avatar-508.jpg


RE: hansi / Xoc 24.05.2008 11:34 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nemesus
Das, was Du da schreibst, ist eine mögliche Interpretation. Ich ziehe eine andere vor:
Eines der größten Probleme, wenn nicht das größte Problem ist, dass Eltern es NICHT geschafft haben, sich klarzumachen, dass ein Leben in Wohlstand erfüllter wird, wenn es statt mit Zügellosigkeit mit Menschlichkeit bereichert wird. In Folge dessen konnten sie diese "Weisheit" auch nicht an ihren Nachwuchs weitergeben. Der Nachwuchs wiederum hat in dem Moment versagt, wenn er nicht selbst drauf gekommen ist.


Dir scheint nicht klar zu sein, dass nach einer gewissen Zeit die Reichen übrig bleiben, die ihr Geld behalten und anlegen und die verschwinden, die es aus lauter Menschlichkeit weggeben und es praktisch unmöglich ist, daran etwas zu ändern.
Das heisst, es ist automatisch dafür gesorgt, dass deine "Weisheit" im Endeffekt hauptsächlich nur bei nicht Reichen landet.

"Do you believe in free will?" "I have no choice."
E-Mail an Xoc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
nemesus
unregistriert
re: Xoc 24.05.2008 12:04 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Dir scheint nicht klar zu sein, dass nach einer gewissen Zeit die Reichen übrig bleiben, die ihr Geld behalten und anlegen und die verschwinden, die es aus lauter Menschlichkeit weggeben und es praktisch unmöglich ist, daran etwas zu ändern.
Das heisst, es ist automatisch dafür gesorgt, dass deine "Weisheit" im Endeffekt hauptsächlich nur bei nicht Reichen landet.


Wer hat denn von Reichen gesprochen, die ihr Geld aus Menschlichkeit weggeben?
Ich sprach von reichen Menschen, die sich für Menschen, die noch im Existenzkampf sind, einsätzen, jedoch nicht durch alberne Geldspenden, die verpuffen müssen, sondern durch Entwicklung von Technik, die z.B. Nahrung, Bildung und Energie für alle preisgünstiger oder später kostenlos bereitstellt.

Gruß,
nemi

Xoc

lol

images/avatars/avatar-508.jpg


RE: Xoc 24.05.2008 14:45 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nemesus
Wer hat denn von Reichen gesprochen, die ihr Geld aus Menschlichkeit weggeben?
Ich sprach von reichen Menschen, die sich für Menschen, die noch im Existenzkampf sind, einsätzen, jedoch nicht durch alberne Geldspenden, die verpuffen müssen, sondern durch Entwicklung von Technik, die z.B. Nahrung, Bildung und Energie für alle preisgünstiger oder später kostenlos bereitstellt.


Wenn's sich rentiert, dann wird es bereits zumindest zum Grossteil gemacht. Wenn nicht, entspricht es Geld verschenken.

Übrigens, auch wenn das völlig utopisch ist: Wenn alle Reichen einfach "albern Geldspenden" würden, wären wir ne riesige Menge Probleme los.

"Do you believe in free will?" "I have no choice."
E-Mail an Xoc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
nemesus
unregistriert
re: Xoc 24.05.2008 16:15 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Übrigens, auch wenn das völlig utopisch ist: Wenn alle Reichen einfach "albern Geldspenden" würden, wären wir ne riesige Menge Probleme los.


Richtig, es ist völlig utopisch. Wie gesagt, ich glaube nicht an die Masse, sondern an einzelne. Oder anders: Als ich in die erste Klasse kam, (ich war auf einer römisch katholischen Grundschule) lernte ich folgendes Lied:"Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt." Meine Frage:"Wie lange?" wurde nicht sonderlich positiv aufgenommen. Aber eine sinnvolle Antwort bekam ich auch nie.

Gruß,
nemi
Arne Kroger
unregistriert
25.05.2008 01:59 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Also, bislang kann ich aus den weiteren Postings maximal entnehmen, dass @Xoc es u.U. verstanden hat, denn niemand anderes sagt ja was dazu.

Evtl. kann mir ja dann @Xoc weiterhelfen, welcher Status das ist, der von den Eltern erbracht werden muss (Wer sagt eigentlich, was von Eltern erbracht werden muss?) und warum dieser Status, der erbracht werden muss bei denjenigen, denen er in die Wiege gelegt wird, dafür sorgt, dass sie als Eltern versagen.

Evtl. weiß auch @Hansi da weiter. Für mich ist das alles äußerst konfus.
nemesus
unregistriert
re: Arne 25.05.2008 02:22 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Für mich ist das alles äußerst konfus.


Nun, meine Worte werden nicht das einzige sein, was auf Dich konfus wirkt. Sofern Bedarf besteht, erkläre ich gerne (anderen) Menschen, was ich meine. Du bist mir allerdings den Aufwand nicht mehr Wert.

N.
Arne Kroger
unregistriert
25.05.2008 02:41 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Tja, was machen wir jetzt?

@nemesus weigert sich, mit mir in diesem Forum zu reden, weil ich es nicht mehr wert bin, will aber weiter hier posten.

Ich bin jetzt einfach mal gespannt, ob das hier jemand liest, und was andere dazu sagen, dass Du Menschen mit Wert belegst. Ich habe eigentlich auch keine Lust mehr, mit Dir dann in einem Forum zu sein. Dann müssen wir wohl mal gucken, wer geht.

Kann sich hier ja mal offen jeder zu äußern, ob ich gehen soll oder @nemesus.
zanthia
unregistriert
25.05.2008 03:32 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Arne Kroger

Kann sich hier ja mal offen jeder zu äußern, ob ich gehen soll oder @nemesus.


körperlich alt und geistig unreif zu sein, ist die schlimmste kombi , die ich mir vorstellen kann. ich werde jemanden beauftragen , mich zu töten, sollte mich dies schicksal ereilen

aber nun zum kleinen arne, der da schon so lange um aufmerksamkeit schreit: dies forum bietet die möglichkeit , umfragen zu starten und in punkten deine beliebtheit zu ermitteln; eine chance, deine um bestätigung buhlende zu kurz gekommene kleine persönlichkeit wieder kurzfristig zu stärken
Zitat:
Tatsächlich hat sich das Klima seit dem Eintreffen der Plateauler ziemlich verändert.

Ich finde das aber nicht unbedingt nachteilig. Ist dadurch mal Leben reingekommen.


hat mal irgendwann wer gesagt...
aber wenn man sich gerade mal schwer übrig und winzig fühlt, tut es ganz gut , zu billigen machtmitteln zu greifen:einfach mal leute kicken.

aber mal einen schritt weiterin die zukunft gedacht: wäre dein leben immer noch so bedeutsam und aufregend, wenn du nicht mehr auf nemesus einhacken könntest?

solltest du es doch dringend brauchen: ich schenke dir sogar meine stimme Augenzwinkern ...weil ich es so herrlich albern finde
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Out of space » Teile einer "Eltern-Theorie"

Schnellantwort
Benutzername:
Überschrift:  
Optionen:




Antworten:

Powered by Burning Board 2.2.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH | Impressum