|
schlaflos
09.12.2008 05:45 |
 |
hi leute,
es ist jetzt 5:37 morgens. für mich ist das keine besondere zeit mehr. schrittweise habe ich mich immer weiter in die nacht gestürzt, nachdem ich eigentlich dachte, ganz gut aus dem nachtschicht-rythmus rausgekommen zu sein.
durchmachen schaffe ich nicht..irgendwann zwischen 7 und 9 uhr werde ich zu müde und packe mich letztendlich hin. dann schlafe ich aber auch entsprechend lange. in dieser winterzeit lange genug, um nicht zu merken dass es hell war.
auf die idee mit dem durchmachen kam ich überhaupt erst, weil ich dachte, am nächsten tag früher müde zu werden. aber mein rythmus normalisiert sich einfach nicht.
zugegeben, ich bewege mich nicht genug. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich genug bewegen könnte, um dann gegen 23 uhr müde ins bett zu fallen..
stress soll ein weiterer faktor sein. aktiv tritt er nicht auf. eher passiv, denn ich habe den permanenten druck, nach knapp 3 monaten "endlich" wieder einen job zu finden. wenn ich mich irgendwo bewerbe, habe ich die angst, dass es mir am neuen arbeitsplatz nicht gut gehen könnte..so ähnlich wie früher halt. und meine terminangst (z.b. bei bewerbungsgesprächen, besonders in der früh..bin langschläfer) macht das nur noch schlimmer.
ich hab versucht, mich im internet schlau zu machen. herausgefunden habe ich nur, dass die rezeptfreien schlafmittel kaum wirken sollen, eher auf den placebo-effekt setzen und nebenwirkungen haben können bis hin zur abhängigkeit.
dazu muss ich sagen, dass es mir persönlich nichts ausmacht. ich konnte der nacht schon immer mehr abgewinnen als dem tag. aber die arbeitswelt, die täglich an mir vorbei rauscht, erinnert stets, dass es so nicht läuft.
also: hat irgendjemand von euch einen tipp, wie ich das hinkriegen kann, oder ob ich es überhaupt hinkriegen sollte?
|
|
|
|
|
sandu mehta unregistriert
 |
|
wieso genau möchtest du noch gleich einen "normalen" schlafrhytmus?
ich selber hab keinen, bin auch gerade erst wieder aufgestanden.. ich muss nur ab und zu schauen, dass ichs schaff, um 12 uhr aufzustehn, damit ich zur uni kommen kann. aber die meisten veranstaltungen hab ich rausgeschmissen und die die blieben, sind eben nachmittags oder abends..
wie auch immer: das durchmachen und danach "normal" einschlafen klappt eigentlich schon ganz gut, wenn mans durchhält. ansonsten kannst du auch versuchen, wie ja schon vorgeschlagen wurde, nur wenig zu schlafen, das kriegst du am besten hin, wenn du nicht im bett ganz eingekuschelt liegst, sondern irgendwo nicht ganz so bequem, aber dennoch erholsam.
wenn ich "früh" (so um 12) raus muss, schlaf ich auch manchmal einfach nachmittags (also wenn ich wieder heim komme) 2 stunden oder so.
|
|
|
|
|
|
der normale rythmus soll her, damit ich nich aus allen wolken falle wenn ich nen neuen job antrete, der ja aller wahrscheinlichkeit gegen 8 uhr starten wird.
danke soweit erstmal für die tipps.
|
|
|
|
|
Kebap
porno jüngling aus der hölle
 |
|
Ich kopier mich einfach mal aus einem anderen Forum, vielleicht hilfts ja, ansonsten viel Spaß beim googlen...
Wie man einschläft
Hey yo,
weil ich dauernd von Leuten mit Einschlafstörungen höre, hier ma meine Technik zum Einschlafen. Sie funktioniert sehr gut, ich schlaf spätestens so 2-3 Minuten danach ein. Hab mich irgendwann ma gefragt, was ich eigentlich vorm Einschlafen mache, und dann diese 3 Schritte herauskristalliert. Viel Spaß beim Modellieren!
1) Den inneren Dialog anhalten
2) Alle Muskeln entspannen
3) Die eigene Schwere spüren
So, sieht ja alles ganz übersichtlich aus, aber für Manche sind die Schritte vielleicht noch nich ganz so leicht zu meistern. Deshalb vielleicht noch ein bisschen erläuternden Text zu den einzelnen Punkten:
Zu 1:
Die meisten Leute reden ja den ganzen Tag mit sich selbst, hören ihre innere Stimme usw, und genau darum gehts hier. Natürlich kann man einen ereignisreichen Tag nochmal in Ruhe im Bett revue passieren lassen, und nicht selten hat man hier auch gute Einfälle, aber manche Menschen grübeln einfach die ganze Zeit nur so vor sich hin, und das hilft jedenfalls nicht beim Einschlafen. Ich kann meinen Dialog sehr gut anhalten, hat vielleicht was mit meinen Meditationserfahrungen zu tun oder was weiß ich. Ein guter Tipp für den Anfang is vielleicht einfach ersma, sich auf den eigenen Atem zu konzentrieren und möglichst alle anderen Gedanken auszulassen, bzw immer wieder zum Atem zurückzukehren.
Zu 2:
Die meisten Leute haben ja den ganzen Tag irgendwelche Muskeln angespannt, zum Beispiel ihre Schultern oder Mundgegend oder wasweißichdenn. Ich hab die Idee von Wilhelm Reich, der in diesem Zusammenhang vom Muskelpanzer und gleichzeitig Charakterpanzer spricht. Jedenfalls sollte man nacheinander die verschiedenen Teile des Körpers an-fühlen ob gucken, ob da noch Anspannungen sind. Manchmal merkt man das gar nich so sofort, weil es sich einfach so normal anfühlt. Hilft auch tagsüber, sich immer wahrsten Wortsinne zu ent-spannen.
Zu 3:
Okay, man denkt an nix mehr, man spannt sich nich mehr an, aber was macht man stattdessen? Ich fühl da einfach meinen eigenen Körper, fühl wie er schwer im Bett liegt, wie ich immer weiter ins Schlafreich abgleite, usw. Dauert meist nich lange, dann bin ich schon weg. Hier kann man auch bestimmt gut für luzides Träumen usw ansetzen, aber damit hab ich noch keine Experimente gemacht, vielleicht kann da jmd anderes einen Thread zu aufmachen, würd mich interessieren.
Jetzt erstmal, einen angenehmen Schlaf!
Question Authority ~ Think for Yourself
|
|
|
|
|
|
|
@quaid
Naja, nichts zu sinneserregendes. Also keine aggresivere/laute Musik, keine Videospiele, besser auch kein Fernsehen oder Film... halt das typische: lesen. Wobei's mir dann manchmal auch passiert dass meine Rübe dann noch aktiver ist, und ich noch weniger einschlafen kann. Manche meinen auch noch spazieren gehen, oder was kochen.. je nachdem was dich entspannt, was aber nicht zu sehr ins "Hirn fetzt".
@Kebap
Naja, so in etwa mach ich das eigentlich immer. Bzw statt meinen inneren Dialog zu stoppen (was ich schlichtweg nicht selber kann), versuch ich mir immer n Mantra vorzusagen, sowas wie "ich bin müde" oder igwas in der art. Irgendwas, was dein Gehrin halt mit Erholung, und Schlaf im positiven Sinne assoziiert.
Hilfreich ist evtl auch versuchen sich das an Gefühl zurückzuerinnern, wenn man sich so richtig aufs Bett "freut". Zumindest für mich war das in der Schulzeit so 'ne Art Off-Zone, wo ich mich oftmals schon richtig darauf freute..
"And manifest the daydream
Like those who fell before
And glorify our small attempts
And hate ourselves no more
Blow words between these sucker's teeth
And bind these panicked hands
Lose your heart like a clumsy bell
Please be well"
-Horses in the Sky
|
|
|
|
|
|
|
kebap:
ich fürchte, man kann die eigene schwere noch so sehr spüren..wenn das gehirn nicht auf energiesparmodus schaltet und melatonin ausschüttet, bist du voll da und "ready for action".
atreju:
ich liege oft auf dem bett und schaue von dort aus tv. so richtig freuen tue ich mich darauf nur, wenn ich total kaputt bin nach nem sehr ereignisreichen tag..
ich habs geschafft, von gestern zu heute durchzumachen. um 16:30 war ich dann allerdings zu müde und hab bis eben gepennt. hatte gehofft es wäre schon später. aber immerhin 8,5std - das ist ne gute zeit. zu lange schlafen wäre ja auch wieder nicht gut gewesen.
|
|
|
|
|
Hansi unregistriert
 |
|
Sehr gut, nun mach nochmal 24 Stunden durch und hau dich morgen um 0-1 Uhr ins Bett und schlaf wieder so um die 8 Stunden und versuch so etwas wie einen Rhytmus zu finden.
|
|
|
|
|
|
Hm...mein Problem ist eigentlich bloß von meinem Rechner los zu kommen, wenn ich gerade irgendwas hochinteressantes (oder manchmal auch etwas absolut stumpfsinniges / hypnotisches) mache.
Wenn ich das geschafft habe ist das Einschlafen meist auch kein Problem mehr, und selbst wenn ich kaum schlafe ist das immer noch wesentlich erholsamer als eine komplett schlaflose Nacht vor'm Rechner, da ich dann wenigstens im Bett gelegen und die Augen zu gehabt habe, von daher... ^^
Zitat: |
Original von Hansi
[...] und versuch so etwas wie einen Rhytmus zu finden. |
Vielleicht sowas?
(ich muss das mal in den Sommersemesterferien austesten ^^)
...hm, ich bin euch wahrscheinlich keine große Hilfe, oder?
|
|
|
|
|
|
Jeden Tag einfach 30 min bis 2 Stunden später ins Bett gehen, bis es wieder früh genug ist. Einfach, bequem, effektiv, solange keine Termine stören.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Xoc
Jeden Tag einfach 30 min bis 2 Stunden später ins Bett gehen, bis es wieder früh genug ist. Einfach, bequem, effektiv, solange keine Termine stören. |
bringt nicht viel, wenn man nur daliegt ohne einschlafen zu können, weil der körper z.b. kein melatonin ausschüttet oder man vor nicht allzu langer zeit (noch dazu zu einer völlig unnormalen zeit) bereits genug geschlafen hatte.
wenn ich seit 7 uhr morgens wach bin und vor habe, bis 23 uhr wach zu bleiben, um lange genug zu schlafen sodass ich nicht wieder mitten in der nacht wach werde, allerdings um 17 uhr so extrem müde bin das ich mich hinhauen muss, dann holt sich der körper den schlaf, den er braucht. wenn ich n paar stunden später beschließe, schlafen zu gehen weil es laut tageszeit normal wäre, sagt der körper aber..nö, is nich, ich bin ausgeruht und brauche jetzt keinen schlaf.
wenn ich schlafen gehe, sobald ich müde bin, werde ich mitten in er nacht wach, was dazu führt das ich wieder irgendwann am tag gegen 17 uhr oder so müde werde..
zwischendurch habe ich es mit kürzeren schlafeinheiten von 4-6std versucht, wodurch sich der rythmus durchaus normalisiert hätte. jedoch ging dies aufkosten von "mittagsschlaf" und kopfschmerzen.
coaches und ärzte raten bei sowas nur zu massig bewegung. schlaftabletten sind entweder placebos oder nebenwirkungsbelastete schlaferzwinger, die nicht wirklich gesund sind.
|
|
|
|
|
|
Schlaf einfach nur einmal am Tag, egal wann, so lange wie du willst, ansonsten nicht. Auch nicht hinlegen. Deine Biorhythmus muss sich erstmal wieder auf irgendwas einstellen, das klappt nicht, wenn du dauernd komplett anders schläfst.
Zitat: |
wenn ich schlafen gehe, sobald ich müde bin, werde ich mitten in er nacht wach, was dazu führt das ich wieder irgendwann am tag gegen 17 uhr oder so müde werde.. |
Na prima, das ist doch ein 24h Rhythmus, nun einfach ansonsten nicht schlafen und die 17 Uhr *langsam* nach hinten verschieben, bis es wieder normal ist.
Ansonsten, setz dich nach dem Aufstehen (egal wann das ist) möglichst Licht, Sozialkontakten (auch Internet geht) und Bewegung und sowas aus, damit dein Körper lernt, dass nun Morgen ist und der Rhythmus sich danach synkronisiert.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|
|
ich hab von 17 bis 0 uhr gepennt..dann hatte ich aber garkeine lust, seit 0 uhr wach zu bleiben weil ich dann eh nich bis 17uhr wieder durchhalten würde. also hab ichs um 2 uhr nochwat nochmal geschafft, bis 6 uhr zu schlafen, und seitdem bin ich jetzt wach.
jetzt packt mich so langsam wieder die müdigkeit. also nochn paar stunden aushalten und dann mal weitersehen. suckt echt, dass ganze..
|
|
|
|
|
|
Quaid, solange es keine Notwendigkeit gibt einen bestimmten Rhythmus zu haben (Arbeit oder andere DInge) nimm ihn doch so wie er kommt, je mehr Du Dich selber unter Druck setzt, desto mehr wird Dich dies beherrschen.
Ich kenne das ja auch. Wenn meine persönliche Situation angespannt ist, dann finde ich nicht ins Bett ( doch aber erst um 3-4). Vielleicht, weil es so viele Dinge gibt, die ich regeln muss
. Dann wache ich gegen 12/13 Uhr wieder auf und ärger mich das ich wieder nichts schaffe, weil es ja schon so spät ist .... und so weiter.
Sicherlich nur eine Kopf Sache. Wenn keine Notwendigkleit besteht zu bestimmten Zeiten wach zu sein, wird es wohl auch so weitergehen, bei mir. Wenn ich allerdings mir vornehme etwas bestimmtes zu einer bestimmten Zeit zu machen und der Sache einen Wert gebe (für mich) dann klappt es meistens auch und komischer Weise funktioniert dann auchd er Rhythmus von alleine.
Einzig, wenn ich ziellos umher treibe, dann verschiebt sich das Ganze auch wieder von alleine.
Hmm da fällt mir ein, das man Kinder auch nicht zu bestimmten Zeiten zum schlafen zwingen soll, sondern sie einen ganz natürlichen Rhythmus haben und sich ihren Schlaf dann nehmen, wenn sie ihn brauchen. Schlaf ist kja nichts statisches, sondern die Notwendigkeit der Erholung. Ich weiß nicht in wie weit es sinnvoll ist in diese natürlichen Prozesse einzugreifen durch Zwang. Ok, wenn er unnatürlich gestört ist, vielleicht schon ... ach schweres Thema
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Posts erheben keinen Anspruch auf universelles Wissen.
Nimm Dir was Du brauchst,
verwerfe was Du willst.
Finde Deine eigenes Bild und lebe wie DU es willst.
|
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von quaid
jetzt packt mich so langsam wieder die müdigkeit. also nochn paar stunden aushalten und dann mal weitersehen. suckt echt, dass ganze.. |
Wieso paar Stunden? Reicht ja, wenn du wieder um 17 Uhr pennen gehst.
"Do you believe in free will?" "I have no choice."
|
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Engel des Süden
Hmm da fällt mir ein, das man Kinder auch nicht zu bestimmten Zeiten zum schlafen zwingen soll, sondern sie einen ganz natürlichen Rhythmus haben und sich ihren Schlaf dann nehmen, wenn sie ihn brauchen. Schlaf ist kja nichts statisches, sondern die Notwendigkeit der Erholung. Ich weiß nicht in wie weit es sinnvoll ist in diese natürlichen Prozesse einzugreifen durch Zwang. Ok, wenn er unnatürlich gestört ist, vielleicht schon ... ach schweres Thema
|
Wie kann man denn bei der ganzen Lichtverschmutzung heutzutage zu einem natürlichen Rhythmus kommen?
Wenn ich irgendwo in der Wallachei bin klappt das ja recht gut, aber in einer halbwegs "zivilisierten" Gegend hab' ich entweder einen völlig chaotischen Schlaf-"Rhythmus", oder ich zwinge mich dazu, zu bestimmten Zeiten auf zu stehen / ins Bett zu gehen.
|
|
|
|
|
|
@engel des süden
das sagte ich mir selbst eigentlich auch. ich persönlich mag den tag nicht so..mir gefällt die nacht lieber. zu den "krassesten" zeiten bin ich gegen 5 eingeschlafen und gegen 15 uhr oder so aufgestanden, wo es schon wieder dämmerte. das gefiel mir eigentlich ganz gut.
aber wirklich von jeder seite (ausser von euch hier) kamen kommentare..ich solle doch meinen schlafrythmus wieder anpassen..normalisieren..so könne das nicht weiter gehen..ich werde aus allen wolken fallen wenn ich wieder arbeit finde..
ich tue mich relativ schwer mit terminen. vorstellungsgespräche z.b. sind schlimm. ich hasse sowas. man wird zu einer zeit bestellt, die einem überhaupt nicht in den kram passt, und ich fühle mich schon den ganzen vortag unwohl. aber das ist ein anderes thema.
@kebap
ja, genau. gestern hab ich es bis 18 uhr durchgehalten, dann war sense. zugegeben, ich hab vom bett aus fern gesehen und hab mir nicht sehr viel mühe gegeben, wach zu bleiben (sowas wie wasser ins gesicht, oder mich mit irgendwas beschäftigen). aber ich hab bis 1 gepennt. was soll ich dann machen?
ich bin liegen geblieben und hab nochmal von 3 bis 6 gepennt und mich gewundert, wieso mir neuerdings 7 stunden schlaf reichen, bis ich von allein aufwache. das hab ich früher nie geschafft, da ging nichts unter 9-11 stunden.
heute werd ich mal versuchen, bis 19 uhr durchzuhalten. stay tuned
|
|
|
|
|
|