Unity-Forum
RegistrierungTeammitgliederMitgliederlisteHäufig gestellte FragenSucheZur Startseite Texte Homepage chat

Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Politik & Gesellschaft » schon GEZahlt? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen |
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: wie denkst du über die GEZ?
abzocke, zahle ich nicht 17 77.27%
(etwas anderes) 4 18.18%
mag fair sein, zahl ich trotzdem nicht 1 4.55%
ist fair, zahle ich 0 0.00%
Insgesamt: 22 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen schon GEZahlt?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

DonBaron



images/avatars/avatar-293.jpg


09.12.2009 17:18 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

http://www.youtube.com/watch?v=QLBNXgAhQVI

"Most people are so ungrateful to be alive, but not you, not any more... "
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
"Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn anleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten, als den Andersdenkenden. "
E-Mail an DonBaron senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
wave
unregistriert
09.12.2009 17:20 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Bevor ich 17,78 zusätzlich zu den eh schon gezahlten 17,78 für Fernsehen und co., für Internet zahle


Zusätzlich sollst du überhaupt nix zahlen.

Yog-Sothoth




09.12.2009 18:07 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von wave
Wenn ihr so argumentiert, dann bin ich als erstes mal dafür, dass man Hansi die staatliche Unterstützung komplett streicht.
Meine Eltern wurden nämlich auch nicht gefragt, ob sie die Dienstleistung, keine Hungernden um sich zu haben, wollen oder nicht mit ihren Steuergeldern. Ist auch unnötig, sparen wir ein.

Wunderbar - und nach deiner Argumentation sollte man alles solidarisch unterstützen, wovon irgendwer anders profitiert, wenn man nur eins davon unterstützt, oder wie?

Ob man Rundfunk hört ist eine rein geschmackliche Frage, aber ob man arm oder reich ist kann man sich i.d.R. nicht aussuchen (auch wenn man darauf einen eingeschränkten Einfluss hat). Es ist ja nicht so, dass wir solidarisch Gelder für die armen Rundfunkbedürftigen zahlen, die krepieren würden wenn dieser ausfallen würde. Des Weiteren gibt es Rundfunkhörer in allen Schichten, und wenn jeder von denen zahlt was ihm das Ganze wert ist, dann gibt's auch kein Problem...

Und ob das Problem mit den Rundfunkgebühren "klein" im Vergleich zu anderen ist, ist erst einmal egal - es geht hier schließlich um DIESES Problem (für andere Probleme bitte einen anderen Thread aufmachen).
E-Mail an Yog-Sothoth senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Shinobi

Erneuerung

images/avatars/avatar-1053.gif


09.12.2009 18:13 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Wichser können mich mal kreuzweise und diagonal! Was Unrecht ist, ist nun mal Unrecht. Da scheiss ich drauf wie das der Staat sieht.

Und wenn ich all meine Multimediageräte vernichten oder verkaufen muss. Ich hab Prinzipien, und ich lasse mich nicht berauben.


Ganz meine Meinung 100% agree.

@wave

Zitat:
Man hat sich entschieden, dass man einen Rundfunk haben will, der von Werbegeldern unabhängig ist. Dass man die Kohle nur von Leuten, die Geräte besitzen kassiert ist im Prinzip ja schon großzügig.


Wer hat das entschieden? also ich nicht und mir wäre es lieber sie würden sich durch Werbung finanzieren so wie der Rest, sie heben sich ja auch sonst qualitativ vom Programm und Niveau nicht mehr sonderlich von den privaten Sendern ab. Hauptsache das ZDF kann von unseren Geldern ihr neues scheiß Studio bauen, von dem ich nichts habe da ich mir den mist eh nicht anschaue. Und großzügig ist daran überhaupt nicht den außer öff öff oder Obdachlosen fällt mir jetzt in Deutschland keiner ein der nicht auch nur ein einziges gerät besitzt und selbst der besitzt doch noch einen Laptop, ob der wohl schon GEZahlt hat? Augen rollen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 09.12.2009 21:50.



Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.


“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”


„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
E-Mail an Shinobi senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Arne Reload



images/avatars/avatar-376.gif


10.12.2009 05:03 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Was ich eigentlich an diesem Thread interessant finde:

Da sind jetzt von Dian konkrete Vorschläge gekommen, was man mal machen könnte, wenn man nix bezahlen will, um daraus eine Aktion zu starten, die evtl. nicht nur einem selbst hilft, sondern, so wie das mit der Anfrage bei der EU konkretisiert habe, evtl. wirklich mal die ganze GEZ-Scheiße aus der Welt schaffen könnte.

Diese Ideen nimmt niemand auf.
Es wird sich in Verbalradikalismus überboten, man macht ganz böse Aktionen, spunkt der GEZ in den Gebührenbescheid, da werden die bestimmt lange dran denken oder will selber seine ganzen PCs verschrotten anstatt das einer mal auf die Idee käme, so eine Idee, wie von Dian und mir mal konkretisiert aufzunehmen und evtl. auch mal was für andere als nur für sich selbst zu bewirken.

Warum ist das eigentlich so eine Sache, die nur jeder für sich selbst lösen will und niemand mal für alle, die darunter leiden, eine Lösung in Angriff nimm und mal einen Brief an die Eu aufsetztt?
Könnte man auch noch hier besprechen, ich habe nur keine Lust, sowas wieder alleine zu machen.

Ich sagte schon, ich kann das genauso machen wie ihr und entsolidarisiert nur meine Gebühren sehen.. Ich zahle die sowieso nicht. Das geht von Euch Blödköpfen ab, die Ihr nicht an einer Grenze lebt und mit Eurer Mehrwertsteuer den deutschen Staat subventioniert, damit der mir das GEZ-Geld wieder von der Steuer wieder gibt.
Aber wenn alle lieber in ihre Briefe spucken oder ihre PCs kaputt machen, dann macht mal.
E-Mail an Arne Reload senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


21.12.2009 22:55 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
GEZ verliert vor Gericht: Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat der Gebühreneinzugszentrale GEZ einen ordentlichen Dämpfer erteilt und die unsinnige Zwangsabgaben bzw. Rundfunkgebühren für internetfäh.ige _Computer abgewiesen und somit der Klage einer freiberuflich tätigen Übersetzerin gegen den Gebührenwahn der GEZ stattgegeben.


http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolit...,668378,00.html
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Kebap

porno jüngling aus der hölle


22.12.2009 16:39 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Du hast vergessen zu erwähnen, dass sie laut diesem Urteil nur für den zweiten Rechner keine zweiten GEZ Gebühren mehr zahlen muss.

Question Authority ~ Think for Yourself
E-Mail an Kebap senden Fügen Sie Kebap in Ihre Kontaktliste ein
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


21.12.2010 23:28 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

bald kommt wohl die gez haushaltsabgabe.
gebühr wird ersetzt durch beitrag, und dieser wird nicht pro gerät fällig, sondern pro haushalt. und das unabhängig davon, ob da geräte zum empfang bereitstehen oder nicht.

grund genug für mich, mal die gesetzesgrundlage dafür zu prüfen:
http://www.gez.de/aufgaben/rechtsgrundlagen/
die gesetzesgrundlage, wenn man sie überhaupt präzise so nennen kann, erscheint mir recht wackelig.
hinzu kommt erschwerend, dass auch die öffentlich rechtlichen sender werbung zeigen. dagegen sind sogar manche politiker (Quelle).

also soll jemand zahlen, auch wenn er keine gegenleistung in anspruch nimmt oder in anspruch nehmen kann. und das, obwohl sich die öffentlich rechtlichen sender nichtmal mehr von den privaten insofern unterscheiden, dass sie keine werbung zeigen.

was sagt man dazu?
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Arne Reload



images/avatars/avatar-376.gif


22.12.2010 08:05 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Entspricht eigentlich nicht der Definition von "Gebühren" im Recht.

Ich werde auf jeden Fall Widerspruch beim Finanzamt einlegen, wenn ich die Gebühren nicht wie jetzt auch von der Steuer zu mindestens 50 % absetzen kann. Immerhin wird meine Wohnung zu 50% dienstlich genutzt.
E-Mail an Arne Reload senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


22.12.2010 13:18 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

wie erwähnt wird es sich nicht mehr um eine gebühr handeln, sondern um einen beitrag.
klingt zwar etwas ironisch insbesondere wenn man an den krankenkassenbeitrag und die damit zusammenhängenden fakten denkt, aber sei's drum.

ich fänd' es außerordentlich bemerkenswert, wenn eine derartige pauschale tatsächlich von jedem haushalt kraft eines vertrages der rundfunkgebührenanstalt mit dem staat erhoben werden darf, unabhängig davon, ob überhaupt eine grundlage dafür besteht (empfangsgeräte).

der beweggrund erschließt sich mir jedoch ohne weiteres: das hinterherspionieren von gez-betrügern und eintreiben von gebühren wird zu teuer, und da kommt eine pauschale genau richtig.
wenn ich daran denke, wieviel werbung auch die ÖR zeigen und darüber hinaus noch eine pauschale erheben lassen, finde ich, dass es zeit für bundesweite streiks wäre. aber wie bestreikt man die gez? außer vielleicht dadurch, dass man die ÖR nicht mehr einschaltet und somit die werbeslotpreise der ÖR fallen (und damit auch die einnahmen der ÖR)..

die ÖR sollten sich entweder komplett von werbung finanzieren nach vorbild der privaten sender, oder sie sollten komplett auf werbung verzichten. allerdings wäre bei der gewonnenen zeit durch die fehlende werbung wohl die wiedereinführung vom sendeschluss zu erwarten großes Grinsen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Xoc

lol

images/avatars/avatar-508.jpg


22.12.2010 13:39 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ich habe keinen Fernseher aber werde bald zahlen dürfen, als hätte ich einen, super.

Wenn sich wenigstens das Programm der öffentlichen nennenswert von den privaten unterscheiden würde.

Ich würde lieber dem BBC was zahlen, der macht mehr gute Sendungen als all unsere öffentlichen Sender das schaffen und das mit weniger Geld.

"Do you believe in free will?" "I have no choice."
E-Mail an Xoc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


22.12.2010 14:49 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

gibt es eigentlich etwas vergleichbares in dieser größenordnung, wo man zahlen muss, auch wenn man es nicht nutzt?
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Remus

the Gutmensch

images/avatars/avatar-1097.gif


22.12.2010 15:41 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von quaid
gibt es eigentlich etwas vergleichbares in dieser größenordnung, wo man zahlen muss, auch wenn man es nicht nutzt?

Wer arbeitet zahlt Schulen ohne hinzugehen, Straßenbau, auch wenn er nicht Auto fährt, etc.



Unterm Strich ist das Leben gar nicht so schlecht.
___________________________________________________________________________

Stimmt, hier unten ist es ok.

E-Mail an Remus senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


22.12.2010 17:08 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

du warst doch sicher auch mal in einer schule, oder? und wenn du jetzt arbeitest, zahlst du eben für die nächste generation Augenzwinkern
aber davon mal abgesehen.. die ÖR gehören ja nichtmal zum staat, sondern haben nur einen vertrag.
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

deldenker

Freund der Nacht

images/avatars/avatar-826.png


22.12.2010 20:55 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Remus Kay
Straßenbau


Und ich vermute mal, du benutzt auch Bürgersteige beziehungsweise kurzzeitig auch mal Straßen, um beispielsweise von einer Straßenseite auf die andere zu kommen.

Ich fände es auch mal interessiert, die Frage zu klären, was passiert, wenn man nicht zahlt?
Sie wurde neulich bereits im Chat gestellt, leider ohne Antwort.

Im Prinzip ist doch die GEZ immer noch ein nicht-staatlicher Verein, dessen Briefe man nicht öffnen, beziehungsweise nicht reagieren muss und die armen Schweine, die für den Sauladen bezahlen, sind immer noch Privatpersonen, kann man also vom heimatlichen Hof und Haus weisen oder gar nicht erst reinlassen?

"Einige Menschen in diesem Land sind sehr reich, aber die meisten von euch sind sehr, sehr arm. Und wisst ihr wieso? Weil ihr alle faule Säcke seid! Euer Land braucht Geld. Aber ihr könnt leider nicht genug Geld beschaffen. Also sag ich euch, was wir tun müssen: Wir werden die Krankenhäuser zumachen und den Leuten Arbeit geben und mehr Raketen herstellen!!"
E-Mail an deldenker senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


22.12.2010 21:05 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich weiß nicht, wie das mit der pauschale geregelt wird. dafür müssten die ja jedem einzelnen haushalt eine rechnung schicken oder eine lastschrifteinzugsermächtigung.
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

Xoc

lol

images/avatars/avatar-508.jpg


22.12.2010 21:08 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Das Problem bei der GEZ ist doch nicht mal, dass jeder Zahlen muss, ob er es nutzt oder nicht.
Das Problem ist, dass sie kaum Inhalte anbieten, die die privaten Sender nicht anbieten oder anbieten würden.

"Do you believe in free will?" "I have no choice."
E-Mail an Xoc senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen

quaid

their law


22.12.2010 23:13 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich habe durchaus ein problem damit. die ÖR könnten noch so gute inhalte bieten. wenn ich sie nicht sehen will, will ich auch nicht dafür zahlen.
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
Hansi
unregistriert
22.12.2010 23:20 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ich empfehle einen Massenboykott, aber da wird ja wieder keiner mitmachen unglücklich .

Arne Reload



images/avatars/avatar-376.gif


22.12.2010 23:47 Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

So wie ich das zuletzt gehört habe, sollen wohl die Finanzämter da Diensthilfe leisten, d.h., jeder, der Steuern zahlt, wird irgendwie dann darüber drankommen. Da kann man sich auch zumindest als Arbeitnehmer nicht gegen wehren, da die Steuern einem ja direkt vom Lohn abgezogen werden.

Aber zu dem mal:
Zitat:
Original von quaid
gibt es eigentlich etwas vergleichbares in dieser größenordnung, wo man zahlen muss, auch wenn man es nicht nutzt?


Ja, sicher! Noch und nöcher:
Aufgrund eines Staatsvertrages zahlt jeder mit seinen Steuern zum Beispiel die Gehälter der katholischen und evangelischen Beamten, sprich Pastoren. Da kann man sich auch nicht gegen wehren.
Und als Arbeitnehmer muss man auch, ob man will oder nicht in Krankenversichrungen, Arbeitsagenturen und Rentenversicherungen einzahlen, die auch keine staatlichen direkten Organisationen sind. Die Agentur für Arbeit ist zwar eine Behörde, die direkt dem Arbeitsministerium untergeordnet ist, die Rentenversicherungen sind in den letzten Jahren auch wesentlich vereinheitlicht worden (Obwohl sie noch immer mal dem Land, mal dem Bund zugeordnet sind.) und Krankenversicherungen gibt es wie Sand am Meer, ohne das von der Konkurrenz jemand was hätte.
Also, solche Konstruktionen sind in der BRD eher üblich als die Ausnahme.

Insgesamt sagt mir auch eine Lösung am ehesten zu, die öffentliche Kanäle 100% über Steuern finanziert.
Es sollten da allerdings dann auch direkte Möglichkeiten für die Zuschauer solcher Kanäle geben, auf deren Programmgestaltung einzuwirken. In den NL ist das so, dass der öffentliche Rundfunk (NOS) auch die Verpflichtung hat, Sendezeit für einzelne Interessengruppen zur Verfügung zu stellen, die sich darum bemühen. Den Rahmen, in dem das erfolgt, geht afaik über die Mitgliedszahlen, die die entsprechende Rundfunkorganisation hat. Kostet aber auch Geld. Die Sendezeit ist zwar umsonst, aber die Produktionskosten für eine Sendung müssen ja auch gezahlt werden. Dafür nehmen dann wieder die jeweiligen Vereinigungen Beiträge von ihren Mitgliedern.
Halte ich für eine sauberere Lösung als wie in der BRD.
E-Mail an Arne Reload senden
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Unity-Forum » :: Diskussionen :: » Politik & Gesellschaft » schon GEZahlt?

Schnellantwort
Benutzername:
Überschrift:  
Optionen:




Antworten:

Powered by Burning Board 2.2.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH | Impressum