dian unregistriert
 |
|
aktuelle Filme
31.08.2007 00:23 |
 |
Wir haben hier ja noch gar keinen Thread für die neuen Filme, die es im Kino oder auf DVD gibt..
Naja, es gab ja auch in letzter Zeit außer den Simpsons nichts zu sehen, was man unbedingt gesehen haben müsste.
Aber jetzt wieder...
Ab heute im Kino:
"Die letzte Legion" - ein Abenteuerfilm vor antiker Kulisse, der von einigen Legionären erzählt, die den letzten Kaiser schützen und das besetzte Rom zurückerobern wollen, letztlich aber in Britannien landen und sich dort mit einem fiesen Despoten anlegen.
Das war genau der Film, den ich nach einem entbehrungsreichen Tag wie heute gebraucht habe!
"Die letzte Legion" ist vom Aufwand und der filmischen Machart her vielleicht nur guter Durchschnitt und klingt nach der x-ten Gladiator-Kopie a la "King Arthur", "Troja" oder "Kingdom of heaven"... aber die darin versprühten heroischen Gefühle sind mal wirklich so dermaßen genial, dass ein Fan von edlen Helden und Ritterlichkeit wie ich es bin gar nicht anders kann, als diesen Film mal locker als den besten Film des Jahres zu bezeichnen.
Das ist einfach Krieger-Romantik pur. *schwärm*
Die Helden sind so edel und opferbereit und reden nur von Freundschaft, den Schwachen, die sie beschützen wollen, und ihrer Sehnsucht nach einem friedlichen Leben...
Die Bösen sind so böse wie seit dem ersten "Conan" nicht mehr gesehen, schauen furchtbar fies in die Kamera und tragen entweder fiese Bärte, fiese Narben, ein fieses Grinsen oder fiese Masken im Gesicht. (Manchmal auch alles auf einmal.)
Dann gibt's noch den obligatorischen Verräter, der natürlich dann auch seine obligatorische Strafe erleidet, und einen weisen Druiden, von Mahatma Ghandi himself gespielt, der aussieht wie eine Mischung aus Obiwan Kenobi und Sean Connery in "Highlander", und dem ich garantiert alles glaube, was er im Lauf des Films so an Weisheiten rausgehauen hat.
Und nicht zu vergessen, ein faszinierendes (manche mögen auch sagen: ultra-kitschiges) Ende, das dann wiederum Erinnerungen an einen anderen wunderbar heroischen Film namens "Excalibur" in mir geweckt hat.
Wer jetzt übrigens denkt, dass ich das alles ironisch meine, der irrt!
"Die letzte Legion" ist genau die Sorte Film, von der ich als Kind total fasziniert gewesen wäre, die ich mit meinen Playmobilfiguren nachgespielt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit zitiert hätte.
Das ist kein neumodischer Kram... das ist wunderbar altmodische Abenteuer-Unterhaltung in der Tradition von 60er Jahre-Filmen wie "Die Wikinger" oder "Ivanhoe", die sich schlecht als Klingelton oder als Beilage für die Juniortüte von MacDonalds vermarkten lässt, weil sie nichts toppt außer den Heroismus anderer Filme, und die daher auch kaum Besucher anziehen dürfte.
Aber beim Barte des Druiden: Diesen Film werde ich mir auf DVD holen! (und sowas habe ich schon ewig nicht mehr von einem Film gesagt.)
Den Trailer gibts hier:
http://www.youtube.com/watch?v=rALQVe71q...related&search=
|
|
|
|
|
|
RE: aktuelle Filme
31.08.2007 00:45 |
 |
Zitat: |
Original von dian
Naja, es gab ja auch in letzter Zeit außer den Simpsons nichts zu sehen, was man unbedingt gesehen haben müsste.
Aber jetzt wieder... |
[Bäh, Quatsch! Ich wiederhole nur ad infinitum et aeternam: DEATH PROOF, DEATH PROOF, DEATH PROOF, DEATH PROOF...]
Hm, von 'Die letzte Legion' hab ich den Trailer gesehen, und mich gefragt, wie selten dämlich man sein muss, wenn man offenbar ausgerechnet Romulus Augustulus zur Figur in 'nem Fantasy-Film macht. Gott sollte mich eigentlich vor so was bewahren, aber nachdem's das Kerlchen nicht gibt, muss ich's wohl ertragen...
Andererseits weise ich Dians Filmrezensionen seit recht langer Zeit eigentlich einen nicht geringen Stellenwert zu, also sollte ich mir die Althistorikerallüren besser verkneifen, und den Kram bei Gelegenheit schauen.
Und auf der von Dian angesprochenen Ebene könnte mir der Film sogar gefallen.
[Falls sich übrigens irgendwer für die tatsächlichen Verhältnisse im sich auflösenden Westrom in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts interessiert, fragt mich dazu 'n andermal. Bin gerade zu angepisst für 'ne ausführliche Darstellung meiner spitzfindigen Steckenpferde.]
'Indem das parlamentarische Prinzip der Majoritätsbestimmung die Autorität der Person ablehnt und an deren Stelle die Zahl des jeweiligen Haufens setzt, sündigt es wider den aristokratischen Grundgedanken der Natur, wobei allerdings deren Anschauung vom Adel in keinerlei Weise etwa in der heutigen Dekadenz unserer oberen Zehntausend verkörpert zu sein braucht.'
Keine Ahnung was zur Hölle das bedeuten sollte oder worauf ich mich da bezogen habe... Na ja, egal.
|
|
|
|
|
|
Arne Kroger unregistriert
 |
|
Zitat: |
[Falls sich übrigens irgendwer für die tatsächlichen Verhältnisse im sich auflösenden Westrom in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts interessiert, fragt mich dazu 'n andermal. Bin gerade zu angepisst für 'ne ausführliche Darstellung meiner spitzfindigen Steckenpferde.] |
Reicht da dem konservativen Bildungbürger wie mir nicht Friedrich Dürrenmatts "Romulus der Grosse" aus?
Oder muss ich noch irgendwelche Komiks berücksichtigen?
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Also historisch korrekt ist der Film wohl definitiv nicht, außer dass Namen von realexistierenden Persönlichkeiten benutzt worden sind.
Hab mir gerade auf einem Geschichtsforum durchgelesen, wie der Film anscheinend die geschichtlichen Tatsachen verdreht. Überhaupt wird im Netz nicht viel Gutes über den Film geschrieben.
So ist das halt mit den Geschmäckern...
|
|
|
|
|
|
@Arne:
Bäh, nö! Das ist, obgleich überaus amüsant, wenn ich mich an meine Bibliothekslektüre desselben vor gut acht Jahren richtig erinnere, inhaltlich bestimmt ähnlicher Quatsch, wie das noch zu begutachtende Filmchen... Das Stück sollte ich aber definitiv noch aufgeführt sehen.
Ich würde euch bloß dröge, uninteressante Historikerfakten um die Ohren hauen, und das will wohl wirklich niemand. Die Spätantike hat nämlich definitiv bessere eskapistische Qualitäten, als jedwede Fiktion, die als Fiktion auftritt - gut, das Frühmittelalter ist auch noch toll, aber gegen Säulenheilige, einander verfluchende spätere Doctores ecclesiae, Ivlian Apostata, Ammianvs Marcellinvs und den göttlichen Ivstinianvs ist nun definitiv kein auch nur vorstellbares Kraut gewachsen.
Mann, jetzt bin ich echt 'mal wieder in der Stimmung, gefühlte 1500 Jahre zu spät zu leben. Schämt euch!
HEY! Da kommt mir 'ne Idee: Wenn ich morgen noch Lust dazu haben sollte, mach' ich 'nen Thread über die genaue Fixierung des Übergangs von Antike zu Mittelalter auf. Mit 'ner Debatte darüber, könnte ich gut und gerne mein halbes Leben zubringen, äh...
'Indem das parlamentarische Prinzip der Majoritätsbestimmung die Autorität der Person ablehnt und an deren Stelle die Zahl des jeweiligen Haufens setzt, sündigt es wider den aristokratischen Grundgedanken der Natur, wobei allerdings deren Anschauung vom Adel in keinerlei Weise etwa in der heutigen Dekadenz unserer oberen Zehntausend verkörpert zu sein braucht.'
Keine Ahnung was zur Hölle das bedeuten sollte oder worauf ich mich da bezogen habe... Na ja, egal.
|
|
|
|
|
|
Waldgaenger unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Onkel Calgmoth
...Ivlian Apostata, Ammianvs Marcellinvs und den göttlichen Ivstinianvs... HEY! Da kommt mir 'ne Idee: Wenn ich morgen noch Lust dazu haben sollte, mach' ich 'nen Thread über die genaue Fixierung des Übergangs von Antike zu Mittelalter auf. Mit 'ner Debatte darüber, könnte ich gut und gerne mein halbes Leben zubringen, äh... |
Oh, dieser Endphasenromantiker! Wenn die Rinder ihre Kinder erschrecken wollen, drohen sie ihnen noch heute mit Julian...
Wenn schon, dann bitte die Adoptivkaiser, eine bis heute unerreichte Blütezeit der Zivilisation. Ich schreib' dann vielleicht was über die Vorzüge der pädagogischen Methoden unter Antoninus Pius und pflücke damit endlich meine persönliche Unity-Blaue Blume: ein thread ohne eine einzige Antwort.
|
|
|
|
|
|
Danke, das hat mir jetzt ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert, das mir das Einschlafen wesentlich erleichtern wird.
Und Hand auf's Herz: Welcher vernünftige Mensch kann Kinderkaisern mit so berückenden Namen wie Valentinian (I.-III.) denn ernsthaft widerstehen?
Aber natürlich vergöttere ich selbstverständlich auch die Iulisch-Claudische-Dynastie. Da machen sogar genealogische Debatten Spaß, wenn man sich erst an die vielen Agrippinas, Antonias, Iulias und Octavias gewöhnt hat.
Allerdings halte ich die Adoptivkaiser doch eher für recht prosaisches Allgemeingut. Gut, über die Frage ob Traians Frau und Hadrian beim Tod des Alten nicht vielleicht doch die Hand im Spiel hatten, könnte man sich unterhalten. Aber unter dem frommen Antononinus gab's doch eigentlich nur Friede, Freude, Eierkuchen. LANGWEILIG!
[Was jetzt nicht heißen soll, dass ich an etwaigen Details über antoninianische Pädagogik nicht interessiert wäre. Ganz im Gegenteil.]
Wirklich spleenig wäre es aber, wenn du auf irgendwelche Soldatenkaiserlisten oder Debatten darüber, welchen Gegenkaiser/Möchtegern-Usurpator im 3. Jahrhundert denn nun anerkannt ist, stehen würdest ;-).
'Indem das parlamentarische Prinzip der Majoritätsbestimmung die Autorität der Person ablehnt und an deren Stelle die Zahl des jeweiligen Haufens setzt, sündigt es wider den aristokratischen Grundgedanken der Natur, wobei allerdings deren Anschauung vom Adel in keinerlei Weise etwa in der heutigen Dekadenz unserer oberen Zehntausend verkörpert zu sein braucht.'
Keine Ahnung was zur Hölle das bedeuten sollte oder worauf ich mich da bezogen habe... Na ja, egal.
|
|
|
|
|
|
|
Hm, "Radio Vorarlberg", der normalerweise nur Kondomverbote und die ÖVP gut findet, findet den Film toll, wie ich gerade unfreiwillig auf der Toilette hören durfte, das gibt mir jetzt zu denken. Sicher, dass der in puncto sinnfreier Heldenhaftigkeit und überzeichneter Figurendarstellung die Klasse von "Excalibur" erreicht @dian? Historische Korrektheit geht mir so sehr am Arsch vorbei wie politische Korrektheit, aber RICHTIG überzeichnete, conaneske Figuren müssen schon sein, sonst macht sowas keinen Spaß. Nachdem ich vor ein paar Monaten von "Pathfinder" übel enttäuscht war, warte ich diesmal sicherheitshalber auf die Bestätigung, dass in den USA tatsächlich noch Kino à la "Ivanhoe" produziert wird, bevor ich in ein Kinoticket investiere.
...aber CARCASS haben nach der Heartwork auch nur noch Scheiße rausgebracht!!
|
|
|
|
|
|
Waldgaenger unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Onkel Calgmoth
Aber unter dem frommen Antononinus gab's doch eigentlich nur Friede, Freude, Eierkuchen. LANGWEILIG!
|
Eben! Nichts kommt meinem natürlichen Konservativismus mehr entgegen, als ein goldenes Zeitalter, in dem pfleglich behandelte Sklaven fröhlich pfeifend ihrem Tagwerk nachgingen, statt sich bemüßigt zu fühlen, 'V, VI, VII, VIII - cohortes urbanae-Staat'-threads in Latrinenwände zu ritzen...
Und wenn das Durchnummerieren römischer Kaiser nicht ein Anzeichen des Niedergangs ist, was dann? Das weist schon auf die orientalisch-schwüle Zeit der Ost-'Römer', deren Annalen sich immer wie eine Mischung aus 'Desperate Housewives' und fundamentalistischem Christentum lesen. Vorbei die Zeiten, als der östliche Teil des Reiches noch für Unschuldig-Laszives stand - Baden in Eselsmilch, Obstkörbchen mit Giftschlangen - oh, süße Wonne!
Allenfalls wäre ich noch bereit dazu, in einem thread die altehrwürdige Tradition der Doppelbiographien wiederaufleben zu lassen (z.B. Dian/Elagabal)...
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Waldgaenger
Allenfalls wäre ich noch bereit dazu, in einem thread die altehrwürdige Tradition der Doppelbiographien wiederaufleben zu lassen (z.B. Dian/Elagabal)... |
Mach' 'mal. 'N paar Parallelen zwischen Dians Mutter und Iulia Maesa/Iulia Soaemias könnte man sich wohl schon ohne viel Aufhebens herbei extrapolieren. Und wer Rückführungen für dreistellige Beträge auf sich nimmt, könnte auch in seinem Keller Riten zu Ehren des einzig von ihm verehrten syrischen Gott Berg vollziehen. Vielleicht hat er sogar den echten Stein von Emesa irgendwo ausgegraben. Und vielleicht hat er bei der Rückführung sogar festgestellt, dass er tatsächlich die Reinkarnation von Varius Avitus Bassianus ist.
Andererseits will ich den Gedanken nicht weiterdenken. Krieg' jetzt schon zu viel Angst...
'Indem das parlamentarische Prinzip der Majoritätsbestimmung die Autorität der Person ablehnt und an deren Stelle die Zahl des jeweiligen Haufens setzt, sündigt es wider den aristokratischen Grundgedanken der Natur, wobei allerdings deren Anschauung vom Adel in keinerlei Weise etwa in der heutigen Dekadenz unserer oberen Zehntausend verkörpert zu sein braucht.'
Keine Ahnung was zur Hölle das bedeuten sollte oder worauf ich mich da bezogen habe... Na ja, egal.
|
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
@ Benway:
Die optische und vor allem auch akustische Brillianz eines Excalibur oder Gladiator wird leider nicht erreicht... das muss man schon ganz klar sagen. Es ist eben handwerklich "nur" guter Durchschnitt, wie schon erwähnt, und nicht das ganz große Spektakel.
Im Nachhinein kann ich auch gar nicht mehr so richtig erklären, was genau mir an dem Film nun eigentlich so viel besser gefallen hat als an vergleichbaren Filmen. Dazu muss ich wohl erstmal warten, bis er auf DVD erscheint, ihn nochmal anschauen.. und dann wird sich zeigen, ob es nur an meiner momentanen Stimmung lag, dass ich diese nette Abenteuergeschichte so toll fand, oder ob der Film auch in objektivem Licht betrachtet etwas taugt.
Dass er um einiges abwechslungsreicher, intelligenter und spannender ist als der dämlich-trashige "Pathfinder", davon kannst du aber getrost ausgehen.
|
|
|
|
|
|
Sehr schön, dann werde ich mal versuchen, mir den demnächst mal im Kino anzutun. Mindestens genauso wichtig ist es mir aber plötzlich, endlich mal "Excalibur" auf DVD zu sehen, beim Onkel Calgmoth wahrscheinlich. Bisher hab ich den nur zwei mal im Fernsehen gesehen *ascheaufhauptstreu*, wo sich die Genialität dieses Films nur dumpf erahnen ließ. Könnte auch helfen, mein "King Arthur"-Trauma zu überwinden (ja, ich hab die FSK-12-Familyversion im Kino gesehen).
Ach ja @Arne, ich hab "Koyaanisquatsi" jetzt endlich auch mal gesehen, wenn auch nicht auf der großen Leinwand, und muss schon zugeben: ist verdammt eindrucksvoll und längst nicht so platt, wie man mir weißmachen wollte. Sollte man die zwei "Fortsetzungen" auch mal gesehen haben?
...aber CARCASS haben nach der Heartwork auch nur noch Scheiße rausgebracht!!
|
|
|
|
|
|
|
Hm, bei 'Excalibur' hätten wir sogar die Wahl zwischen 'ner VHS-Fassung und einer auf DVD, was man dann schon stilecht 'ne halbe Stunde lang ausdiskutieren müßte, wenngleich mir eben absolut kein Argument für die VHS-Fassung einfällt.
Aber, ja, darauf bekomm' ich eben auch wieder Bock, wo ich mich da überaus unmittelbar an meine Abifeier erinnert fühlen müßte. Die Antwort auf alle Fragen ist neben '42' immer noch 'Anail natrach uchd fasgadh beathag dèan eadh'. Könnte man dann auch noch mit 'ner Runde 'Die Hexe und der Zauberer' davor oder danach kombinieren, äh...
Und wegen Helen Mirren sollte ich mir den komischen neuen 'Queen'-Film auch noch geben.
'Indem das parlamentarische Prinzip der Majoritätsbestimmung die Autorität der Person ablehnt und an deren Stelle die Zahl des jeweiligen Haufens setzt, sündigt es wider den aristokratischen Grundgedanken der Natur, wobei allerdings deren Anschauung vom Adel in keinerlei Weise etwa in der heutigen Dekadenz unserer oberen Zehntausend verkörpert zu sein braucht.'
Keine Ahnung was zur Hölle das bedeuten sollte oder worauf ich mich da bezogen habe... Na ja, egal.
|
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Seit gestern im Kino:
"SHOOT 'EM UP" - Ein Film, der so heißt und erst ab 18 Jahren freigegeben ist, muss ja eigentlich schon fast zwangsläufig ein großes Fest für Actionfans sein.
Und in der Tat... seit "Crank" habe ich keine so krasse Ein-sehr-wütender-Mann-ballert-auf-alles-was-sich-bewegt-Orgie mehr gesehen. Von der ersten bis zur letzten Sekunde wird hier geballert, gestorben, und, wenn gerade keine Schusswaffen zur Verfügung sind, zur Not auch mal mit einer handelsüblichen Karotte weitergemordet. Dazu haben sowohl Held als auch Bösewichte natürlich zu jeder Situation einen coolen Spruch auf den Lippen. Das ist so übertrieben und unrealistisch, dass man den Film keinen Moment lang ernst nehmen kann. Aber ein Heidenspaß für alle, die sowas mögen, ist es allemal.
kurzer Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=0dXdjlKv6...related&search=
|
|
|
|
|
|
Flashback
22.09.2007 14:43 |
 |
Ex-Aktivist Huey Walker stellt sich nach 20 Jahren der Polizei. Der Yuppie-FBI-Agent John Buckner soll die Hippielegende ins Gefängnis überführen. Im Zug macht Walker den jungen Buckner betrunken und schlüpft in seine Kleider. Die Flucht nach dem Rollentausch gelingt nicht. Dafür geraten beide Männer plötzlich in gemeinsame Schwierigkeiten, als sie von einem korrupten Sheriff verfolgt werden. Auf der Flucht erfährt Huey, daß er und Buckner gar nicht so verschieden sind - wuchs der Agent doch in einer Hippiekommune auf. Zu zweit überstehen sie schließlich alle Abenteuer. Huey kann endlich seine Memoiren veröffentlichen, und John kehrt dem FBI den Rücken.
-----------------
V.a. die Stelle, in der sie in der alten Hippiehütte ankommen, wo Buckner aufwuchs, ist sehr eindrucksvoll. Das ist der Moment, in dem Buckner endlich auftaut und seine aufgebauten Ideale aufgibt. Er begreift, dass es Wichtigeres gibt als einfach "dazuzugehören, normal zu sein", was ihn früher von seinen Hippie-Eltern flüchten ließ und zum FBI trieb.
SweetPrettyMuthaFuckinCountryAcidHouseMusicAllNightLong
|
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
ist aber schon was Älteres, oder?
|
|
|
|
|
|