|
Ichi the Killer

Genre: Psychological, Action, Drama
Beschreibung:
Der Film handelt von einem psychisch labilen und introvertierten jungen Mann namens Ichi, der von einer geheimnisvollen Person namens „Jijii“ als blutrünstiger Killer missbraucht wird; Jijii bedient sich dabei der Manipulation, indem er Ichi suggeriert, dass es sich bei seinen Opfern um Personen handelt, die ihn in seiner Kindheit gedemütigt haben. Auf der anderen Seite gibt es den sadomasochistischen Yakuza Namens Kakihara, der ihn jagt, da Ichi seinen Boss auf dem Gewissen hat
Bewertung: 4/5
Sonstiges/Kommentar: Einfach nur krank
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Da Ichi the Killer nicht so leicht zu finden ist und schon gar nicht in deutscher Sprache möchte ich hier noch einen link rein klatschen die ungeschnittene Version mit deutschem Untertitel.
Lass die Direktlinks hier mal lieber raus... So schwer zu finden ists nun auch wieder nicht.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Okay, hab zwar nur den Manga gelesen, weiß von paar Leuten aber dass der Anime genauso fein sein soll.
(Beschreibung kopiert - verzeiht):

Zitat: |
Mushi sind Wesen, die man weder als Tiere, Pflanzen, Insekten oder Geister bezeichnen kann. Sie existieren in unterschiedlichsten Arten auf der Welt. Sie leben in Städten, der Natur, im Wasser oder in der Luft, neben Pflanzen, Tieren und Menschen. Manche Arten finden aus Versehen, manche auch gezielt, den Kontakt zu Menschen und gehen eine Verbindung ein, die entweder gut oder schlecht ist. Der Protagonist, ein Mushishi, ist ein Mann, der sich auf Mushis spezialisiert hat. Er sammelt Informationen und rettet, auf seinen Streifzügen durchs Land, oftmals von Mushi befallenen Menschen das Leben, oder befreit sie zumindest aus einer unangenehmen Situation, die durch Mushis entstanden war. |
Extrem geil gezeichnet, sehr schöne Atmosphäre, teils sehr metaphorisch - was man aber auch ignorieren kann ohne den Anime nicht zu mögen. Tipp!
Gibts bei Serienjunkies in oton mit Subs.
Naja, ich guck (@RTL2 Trash) grad erstmal alle Ranma 1/2 Folgen.
"And manifest the daydream
Like those who fell before
And glorify our small attempts
And hate ourselves no more
Blow words between these sucker's teeth
And bind these panicked hands
Lose your heart like a clumsy bell
Please be well"
-Horses in the Sky
|
|
|
|
|
|
|
Mal was zu Streamingportalen etc.:
Ich halte von denen nichts. Mal von der enorm schlechten Qualität abgesehen, werden dort die Werke der Fansubgruppen ohne Namensnennung oder vorherige Rücksprache hochgeladen (einige Seiten wie anime loads gehen sogar so weit, die Namen der Gruppen komplett aus den Subs zu entfernen und das Lob einzukassieren). Außerdem findet man dort oft auch lizenziertes Material.
Das schadet der Fansubgemeinde auf Dauer.
Also bitte, wenn ihr euch Fansubs laden wollt, dann tut das direkt bei den Gruppen. Es gibt genug Indexseiten wie z.B. http://fan-sub.de für Deutsche Subs oder auch http://animesuki.com für Englische Subs.
Außerdem hat das noch den Vorteil, dass man (sofern man per XDCC lädt) auch mit der jeweiligen Gruppe und anderen Anime-Fans in Kontakt kommt (so bin ich auch Mitglied von Strawhat geworden).
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Lass die Direktlinks hier mal lieber raus... So schwer zu finden ists nun auch wieder nicht. |
Ok das werde ich in Zukunft natürlich beachten. ^^ Mit schwer zu finden meinte ich, dass der Anime bei den großen Streamingportalen nicht anzufinden ist.
Über den Schaden den Streamingportale bei Fansub Gruppen anrichten habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, ich dacht eigentlich das wäre mit den Portalen so geregelt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 12:54.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Anime Loads nutze ich um ehrlich zu sein eh nur um mir dort die Soundtracks zu laden.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Soundtracks findest du auch auf Seiten wie nyaatorrents.org (zu großen Teilen auch in verlustlosen Formaten).
|
|
|
|
|
|
@lachs0r Danke für den Tipp ich werds mal ausprobieren, hört sich vielversprechend an.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 12:54.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Samurai Champloo

Genre: Action, Adventure, Comedy, Historical, Martial Arts, Samurai, Shounen
Beschreibung:
Mugen ist ein Krieger und fast wie ein wildes Tier. Mit seinem break-dance artigen Kampfstil haut er den Bösen aufs Maul.
Jin, ein eher traditioneller Kämpfer, sieht das diese Art des Kampfes keine Schwäche ist, sondern eine Stärke.
Diese zwei kontrrastierenden Samurai Krieger sind weit davon entfernt Freunde zu werden, dennoch kreuzen sich immer wieder ihre Wege. Mugen wandert ziellos durch das Unterholz, als er zufällig auf ein Teehaus trifft, in dem er zum ersten Mal Jin und Fuu begegnet.
Fuu kann die beiden überzeugen sie auf die Suche nach einem nach Sonnenblumen-riechenden Samurai, und so startet ihre gemeinsame Reise...
Bewertung: 4/5
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Eden of the East

<CENTER> </CENTER>
Genre: Comedy,Drama,Romance,Action,Mystery
Beschreibung:
Am 22. November des Jahres 2010 treffen zehn Langstreckenraketen das japanische Festland. Dieser, später als der „Sorglose Montag“ in die Geschichte eingehende und vorher noch nie da gewesene, terroristische Akt der Zerstörung sollte bald vergessen werden. Denn scheinbar kostete dieser keine Opfer unter der Bevölkerung. Drei Monate später...
Saki Morimi ist eine junge Frau welche sich zurzeit auf der Abschlussreise in den Vereinigten Staaten von Amerika befindet. Vor dem Weißen Haus in Washington DC stehend, ereilt sie plötzlich Ärger, vor welchem sie nur dank dem unerwarteten Eingreifen eines ihrer Landsmänner bewahrt wird. Der Mann, welcher sich ihr als Akira Takizawa vorstellt, ist für sie ein Mysterium. Er scheint sein Gedächtnis verloren zu haben und ist obendrein, bis auf die Waffe in der einen und das Handy in der anderen Hand, splitterfasernackt. Noch verdächtiger ist der Betrag, welcher sich auf dem Handy befindet: 8,2 Milliarden Yen in digitaler Währung.
Bewertung: 4/5
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Hab mir grad mal die ersten 4 Folgen von Bakemonogatari angeguckt. Endlich mal wieder ein Anime, der mich wirklich fasziniert
Voller Überraschungen, Wortspielen, Parodien und Metahumor, aber dennoch mehr oder weniger ernst und spannend.
Ich gehe da jetzt gar nicht weiter drauf ein, guckt es euch einfach an - es lohnt sich
|
|
|
|
|
|
Deine Beschreibung hat mich echt neugierig gemacht. Hab mir dann gestern die ersten 5 Folgen angeschaut.
Ich muss sagen, dass ich echt positiv überrascht bin. Einer der besten Anime welcher mir in letzter zeit unter die Augen gekommen ist.
Da sich der Anime zur zeit noch in Bearbeitung befindet, muss ich mich leider noch etwas gedulden bis zur nächsten folge, aber ich werde mir später noch mal die ersten Folgen reinziehen. Die Dialoge sind wirklich genial, besser könnte es nicht sein. Auch der Zeichenstiel ist genau mein Ding, auch wenn die Geschmäcker da unterschiedlich sind. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass man zwischen den Zeilen lesen muss, es ist echt voller Wortwitz und gleichzeitig schon fast Philosophisch. Was ich auch gut finde ist, dass jede folge ein anderes Opening zu haben scheint.
Kann ich echt nur weiter empfehlen! Und danke lachs0r für den Tipp, ich habe schon lange mal wieder Lust auf was neues gehabt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 12:59.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Welcome to the NHK

Genre: Drama, Comedy, Psychological, Ecchi, Romance
Beschreibung:
Satou Tatsuhiro ist bereits seit fast vier Jahren ein so genannter "Hikikomori"; abgeschottet von der Außenwelt lebt er wegen seiner selbst auferlegten Isolation allein in seiner Wohnung. Allerdings trifft er eines Tages auf Nakahara Misaki, ein mysteriöses Mädchen, das sich dazu entschlossen hat, Satou von seinem Hikikomori-Dasein zu befreien. Obendrein muss er mit seinem Otaku-Nachbarn, Yamazaki Kaoru, ein Hentai-Game produzieren und seine Beziehung zu seiner Senpai, Kashiwa Hitomi, einer Verschwörungstheoretikerin, in den Griff bekommen. Welcome to the NHK! ist der witzige, doch sehr aufrichtige Versuch einer Selbstprüfung des Hikikomori Satou und die deprimierende Wahrheit über das wahre Leben.
Bewertung: 4/5
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
dian unregistriert
 |
|
Ich sag's doch... es geht fast immer um Schulmädchen, die irgendwelche großen Kampfroboter bedienen. *gähn*
Was haben die Japaner da nur für einen komischen Fetisch mit ihren Riesenrobotern?
Ich meine, das ist ja schon hauptsächlich ein japanisches Phänomen, dass sich auch Erwachsene für solche Storys interessieren.. während im Westen alles, was mit Riesenrobotern zu tun hat, dann ja doch eher ein Fall fürs Kinderprogramm ist.
Offensichtlich scheint die Vorstellung, mit riesigen Robotern durch die Landschaft zu stapfen, für Japaner jedenfalls deutlich weniger lächerlich zu sein als für den durchschnittlichen Europäer...
Ich frage mich, woran das liegt. Und ob das alles damals mit Mechagodzilla anfing, oder schon davor ein Thema war...
|
|
|
|
|
|
Die Japaner haben ja auch für außerirdische aufgerüstet.
Weis nicht woran das liegt und ich finde es ja selbst auch etwas beschränkt. Allerdings haben mich die Roboterkämpfe an diesem Anime am wenigsten interessiert. Es ging mir mehr um den psychologischen Aspekt, der sich einem erst erschließt wenn man den Anime schaut. Ich glaube die Beschreibung schreckt da eher ab. Also noch mal 15 Kinder entschließen sich freiwillig an diesem spiel teilzunehmen, was sich später jedoch als Fehler herausstellt, da es kein zurück mehr gibt. Sie müssen nun alle abwechselnd diesen Roboter gegen 14 Gegner steuern, tun sie es nicht oder verlieren sie, verschwindet die erde aus dem Universum. Jedoch sterben sie nach jedem Kampf, da alle Charaktere unterschiedlich sind, entwickelt sich das sehr interessant. Alle haben unterschiedliche Probleme was vor jedem Kampf noch mal genauer beleuchtet wird. Sehr interessant für Leute die auf dieses Psychological Genre stehen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 13:02.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
Dann stelle ich jetzt noch mal eine Anime Filmreihe vor die mich zur Zeit sehr in ihren Bann zieht. Ich denke das könnte auch was für dich sein dian.
Der Anime heißt Kara no Kyoukai

Kara no Kyoukai – the Garden of sinners (jap. znƒL – the Garden of sinners), auch als Rakkyo (‰cM‡) bezeichnet, ist eine japanische Light-Novel-Reihe, die von Kinoko Nasu geschrieben und von Takashi Takeuchi illustriert wurde. Die mehr als 500.000-mal verkaufte Romangrundlage wurde als Hörspiel und Anime-Filmreihe adaptiert. Die sieben Einzelfilme laufen derzeit in den japanischen Kinos.
Die Light-Novel-Reihe erzählt die Geschichte des gewöhnlichen Jungen Mikiya, der in einer Welt, die von Magie und Fabelwesen geprägt ist, auf die unter einer mehrfach gespaltenen Persönlichkeit leidende Schülerin Shiki trifft. Obwohl sich beide ihrer Beziehung zueinander nicht bewusst sind, kommen sie sich trotz der Einflüsse eines bösen Zauberers näher, gegen den sie sich außerdem verteidigen müssen.
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Kara_no_KyM...rden_of_sinners
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 13:22.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|
So wollte seit längerer Zeit mal wieder einen Anime vorstellen, über den ich erst heute zufällig gestolpert bin. Optisch kommt er mir vor, wie eine Mischung aus zweien meiner Lieblingsanimes, die ich hier ja schon vorgestellt habe, nämlich Wolfs Rain und Kara no Kyoukai. Zur Handlung kann ich leider noch nichts konkretes sagen, da ich erst eine Folge geschaut habe und in der auch nicht viel gesagt wurde. Normalerweise vermeide ich es ja Animes vorzustellen, bevor ich sie nicht zu Ende geschaut habe, aber schlecht ist er garantiert nicht. Er soll auch noch eine nachdenkliche Story bekommen, wenn ich ihn zu Ende geschaut habe, gebe ich nachträglich noch meine Beurteilung ab.
Der Anime heißt Texhnolyze.

Edit: Ok, es ist jetzt zwar schon etwas länger her und so genau kann ich den Anime daher auch nicht wiedergeben, aber es lohnt sich wirklich dran zu bleiben. Die ersten Folgen bleiben lange Zeit wortkarg und sind wenig aufschlussreich, ist was für die geduldigen. Später kommen dann auch mehr Dialoge zum Einsatz und die Geschichte gewinnt an Fahrt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shinobi am 03.04.2011 13:17.
Ich lehne die Grundübereinkunft des Gemeinwesens ab, insbesondere die Überbewertung von Besitz.
“All authority of any kind, especially in the field of thought and understanding, is the most destructive, evil thing. Leaders destroy the followers and followers destroy the leaders. You have to be your own teacher and your own disciple. You have to question everything that man has accepted as valuable, as necessary.”
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
|
|
|
|
|
|
|